ich Idiot ...
ich hab mir ein Zusatz Instrument bestellt .... aberhabe nur ne Oel ablass Schraube drin.
OK ... der Sensor bis 200 Grad ...aber welches Gewinde ?
Gruss
Nightmare
ich Idiot ...
ich hab mir ein Zusatz Instrument bestellt .... aberhabe nur ne Oel ablass Schraube drin.
OK ... der Sensor bis 200 Grad ...aber welches Gewinde ?
Gruss
Nightmare
müsste m14x1,5 sein
und den fühler passend zum instrument
sonst zeigt datt falsch an
Ich glaub, Alu- und Blechwanne haben unterschiedliche Gewinde. Kann Dir aber nicht genau sagen welche Maße die haben.
merci ....
Moin Nightmare
Der Björn hat mir einen Fühler besorgt, der kommt nach vorne ins Steuergehäuse, oberhalb der Ölpumpe, wo der Noteinfüller nach der Pumpendemontage sitzt. Das hat den Vorteil, dass der Fühler nicht kaputtrumpelt, wenn die Ölwanne mal Erdkontakt bekommt. Und Du musst beim Ölwechsel nicht immer den Stecker abziehen und hinterher wieder drauf pfriemeln.
Frag mal den Teufelsrochen.
Viele Grüße
Michael
Ist die elegante Lösung! Und liefert auch genauere Meßwerte!
Merci vielmals an alle ......
ich hab mir jetzt einen Bestellt ....
Aber das beste ist .... auf der Webseite slspeed ..kostet der 48 ++++ lol ...
bei ebax ... 23 ++ ... .aber der selbe anbieter ......
und das mit dem abreissen bei Bodenkontakt geht bei mir nicht ... ich hab die Rammschutzwanne drunter
merci.
Gruss
Nightmare
Moin Nightmare
Der Björnhat mir einen Fühler besorgt, der kommt nach vorne ins Steuergehäuse, oberhalb der Ölpumpe, wo der Noteinfüller nach der Pumpendemontage sitzt. Das hat den Vorteil, dass der Fühler nicht kaputtrumpelt, wenn die Ölwanne mal Erdkontakt bekommt. Und Du musst beim Ölwechsel nicht immer den Stecker abziehen und hinterher wieder drauf pfriemeln.
die alu und blechwannen haben das gleiche gewinde
der fühler für das steuergehäuse is aber kürzer als die für die ölwanne
und das kabel draufstecken is ja auch so umständlich
Ja Crazy...
...bin kurz unter 50 und brauche eine Lesebrille...bin also froh über jeden Stecker, der nicht ab muss....
Viele Grüße aus Niedersachsen
Michel
Habe auchmal eine Frage dazu, hab den Fühler für die Ölwanne gehabt habe diesen in das Steuergehäuse eingebaut, leider war das Gewinde zu lang darauf hin habe ich das Gewinde ein wenig abrehen lassen damit ich ihn einschrauben konnte, kann das ein Problem geben oder ist das unbekannt?
Gruß Joachim
Hi Joe
Ist der nicht zu dick für das Steuergehäuse??
Bin mal gespannt. Viele Grüße
Michael
Nee, der passt nur das Gewinde ist zu lang. Deshalb habe ich das Gewinde einige mm abdrehen lassen. Jetzt passt er wunderbar.
Gruß Joachim
der fühler im ganzen ist zu lang für das steuergehäuse
da muß ein kurzer rein jeschraubt werden
Hallo Crazy ,
der Fühler an sich stößt nirgends an nur das Gewinde ist zu lang. Ich hab den Langen verbaut und auch nur deshalb weil ich diesen hatte und mir keine neuen kaufen wollte. Früher habe ich Ihn in der Ölwanne eingschraubt des war aber nix beim Ölwechsel, immer Kabel ab und wieder dran. Ach und obwohl er länger ist er verschließt auch keine Seitenkanal den kann man getrost nehmen.
Hallo Crazy
,
Ach und obwohl er länger ist er verschließt auch keine Seitenkanal den kann man getrost nehmen.
Und gerade deswegen, weil er doch einen Seitenkanal verschließt (ca. 2mm Luft dazwischen) habe ich es nicht riskiert und habe den kurzen montiert. Da bleibt der Kanal auf jedenfall ganz offen.
hast du den rechts oder links rein jeschraubt
links reingeschraubt.
Ja, des habe ich vergessen anzugeben habe ihn rechts reingschraubt, also kurz vorm Ölsumpf. Da es meiner Meinung nach wichtiger ist um zu wissen wie heiß das Öl in die Wanne geht um von dort noch dagegen zu wirken die Öltemperatur noch zusenken, wenn ich nach dem Ölsumpf messe ist die Gefahr groß daß das Öl eine zu hohe Temperatur hat wenn es in den Motor geht da es dann dort zu einem Schaden kommen könnte (Schmierfilm könnte reißen).
Gruß Joachim