GeMoje oder Jour wie man bei uns im Siegerland sagt.
Ich bin der Maik, seit kurzem 30 Jahre alt und habe mir Anfang des Jahres
meinen Traum vom eigenen Manta A erfüllt.
Beruflich bin ich als Leitender Projektmanager für Großkonzern Kunden tätig.
Privat investiere ich die meiste Zeit in meinen kleinen Egon (Manta A) und mein
vor zwei Jahren erworbenes Haus. Der Egon braucht schließlich auch ein Dach
über dem Kopf.
Zu meinem Manta.
Auf der Suche nach einem Manta A habe ich lange Zeit das Internet durchstöbert.
Der Traum war natürlich ein Manta A GT/E. Da gut gepflegte Modelle aber
"leicht" meinen preislichen Rahmen gesprengt haben und ich keine Lust
auf einen Komplettaufbau hatte war ich irgendwann über jedes gepflegte Modell
froh. Im April fand ich dann sogar zwei sehr interessante Mantas die ich mir
auch prompt angeschaut hatte. Der erste war ein roter Manta A 1.6 mit 80 PS,
welcher wirklich noch im ersten Lack und ohne Rost da stand. Leider waren die
Kampspuren in Form von einigen Remplern und Dellen sichtbar. Und mit meinem
Drang zur Perfektion war mir klar, dass ich irgendwann diese Spuren beheben
würde.
Also auf ging die Fahrt zum zweiten Manta. Dieser überraschte mich dann total.
Im Signalblau stand er glänzend in der Sonne und lachte mich an. Egal wie viel
ich unter ihm rum kroch und in welchen Ecken ich schaute, es war kein Rost zu
erkennen. Im Gegenteil. Der Gute wurde 2011 neu aufgebaut. Er ist komplett
Hohlraumversiegelt und mit Unterbodenschutz isoliert und absolut Rostfrei.
Lediglich das Armaturenbrett und die Sitze hatten schwer gelitten. Erst später
stellte ich fest, dass es sich um einen Manta A Swinger in Signalblau handelt.
Der Wagen ist 1975 in Signalblau vom Band gelaufen und wurde bei der
Restaurierung in der gleichen Farbe nachlackiert. Ein neuwertiges
Armaturenbrett und zwei schöne Recaros wurden seitdem eingebaut.
LG
Maik