Hallo,
der Zusammenbau steht an, jetzt weis ich nimmer genau wie die Reihenfolge war bzw. wie die ganzen Chromleisten und Gummiprofilleisten an der Türe rundherum ums Seitenfenster, Dach verlaufen. Hat da jemand von euch Bilder wie genau die Reihenfolge war ??? Ich hab da kein Bock drauf hundertmal die Blechschrauben wieder auf und zu zudrehen und am Schluss drehen die durch. Das nächste: Was habt ihr zur Abdichtung der ganzen Leisten genommen damit kein Wasser unter die Blechleisten kommt und durch die Schraubenlöcher kriecht ?? Dachte da an dünnes Dichtband von Teroson oder eine Art nicht aushärtender Kit aus der Kartusche. Bin für alles offen

Chrom und Profilleisten
-
-
Scheibendichtmasse von Würth
-
Scheibendichtmasse von Würth
Willst du das Nie Nie wieder auseinanderbauen und deine Leisten wiederverwenden ?Ich finde da Dichtband angebrachter , das Dichtet aber lässt sich auch wieder auseinandernehmen und von allen Teilen leicht entfernen. Ich hab welches von Förch genommen , da musst aber gleich nen Karton abnehmen.
-
er meint sicher die scheibendichtmasse, abtupfbar. Die bleibt auch nach 10 Jahren noch elastisch. Ist genau das Zeugs was auch auf der Türfolie unter der Innenverkleidung ist.
-
Richtig
-
scheibendichtmasse von teroson -
Hab bei uns aus der Firma Terostat von Teroson mitgenommen. Weichelastischer Polymer. Hab mit dem Zeug schon gearbeitet im Fensterbau Bereich. Ist weich und elastisch.
-
wie ist denn das genau mit dem Kantenschutzprofil, dass auf den Blechstoß von Schweller und Bodenblech gesteckt wird ??? Verläuft der komplett im Ring rum ?? Da gabs doch bestimmt auch spezielle Schrauben dazu mit nem großen flachen Kopf für die Dichtungshalte- Schienen, oder ?
-
Das Kantenschutzprofil geht bis an die Teppichleiste ran
-
Regenleistenzement von Opel aus der Tube.
-
Ok soweit hab ich mich jetzt vorgekämpft
Nächstes Problem, wie bekomm ich das hintere Seitenfenster rein ?? Oben ist ein Zapfen, aber die untere Dichtung verschiebt es immer, wie genau wird die festgesteckt, so dass die hält. Da gibt's die Leiste wo angeschraubt wird, man kann aber nur an einer Nut die Dichtung reinpressen an der Innenseite der Leiste lappt der Gummi über. Am besten festkleben, oder wie oder was ??
-
-
@ crazy:
Danke fürs Bild, so weit bin ich jetzt. Jetzt noch ein paar Bilder wie die Dichtungen verbaut werden, das wäre klasse.
-
- Offizieller Beitrag
Ausstellfenster oder fest?
das feste Fenster wird oben mit der Halteschiene angeschraubt, das Ausstellfenster ist gesteckt. Beide stecken unten in einem Kunststoff- oder Messinglager, welches an der B-Säule angeschraubt wird.
Da kann sich eigentlich nix verschieben. -
Ich hab das Ausstellfenster, ja das weis ich, will nur wissen ob der Fenster nach dem Gummi montiert wird oder davor.
-
Erst dieDichtung, dann das Fenster
-
Also ich habs jetzt ne ganze weile probiert. Gibt's da einen Trick wie man das Ausstellfenster einbaut ??? Ich wollte die Dichtung um das Fenster herum legen und dann einbauen, geht aber nicht. Habs auch probiert zuerst die Dichtung dann das Fenster,...ich verzweifel
-
- Offizieller Beitrag
Wieso denn die Dichtung ums Fenster rum
Daß dasFenster nur von aussen gegen den Gummi anliegt, weißt Du?Edit: kann es sein, daß Du eine Dichtung für die festen Fenster hast?
-
Keine Ahnung. Ich dachte das Fenster liegt in Mitten der Dichtung, so das der Querschnitt der Dichtung ein U ist. Ist schon 3 Jahre her wo ich es ausgebaut hab. Du meinst die Scheibe hat außen nix mehr ??
-
- Offizieller Beitrag
Richtig - die Scheibe liegt nur von aussen an der Gummilippe an und wird durch den Schnapper, der an der C-Säule innen angeschraubt wird gehalten und gegen die Dichtung gepresst.
-