Hat oder kennt das jemand ?

Teststecker CIH einspritzanlage
-
-
Welche Spritze und wo soll der sein ? Oder meinst du den Anschluß vom Höhengeber beim 19E neben dem Anschlußstecker zum Steuergerät ?
-
Nee so war das nicht gemeint..... Ich dachte eher
Da einen Adapter zwischen Kabeljaus und Steuergerät .So das man die Sensoren nachmessen kann usw.
-
Würd mich auch interessieren!
-
Dafür gibt es nen speziellen Motortester von Bosch, hab ich Anfang des Jahres verkauft. Wird an den Einspritz- Kabelbaum gesteckt und man kann die gewünschen Funktionen daran schalten bzw. simulieren und die Werte auf einer Scala ablesen. Hab das nie gebraucht.
Gruß , Ulli
-
Echt , einfach verkauft mh ist doch nee tolle Sache oder ..............und man weis nie wann man so was mal braucht wie man sieht oder war es vom Händling zu kompliziert
-
Ich hab nen Rechtguten Schaltplan ...... Gehäuse wär auch kein Thema ...aber woher bekommet man den Stecker und Buchse KabelBaum/Rechner ......
Ich hab nen Rechner ... aber der tutu noch .....
Weiss einer wo man die beiden sachen gestellen kann bzw Teile nummer.
-
Mh ist nee gute Frage ..........
Wenn du diese Teile hast könnte man das Gerat ja fast auf Wunsch herstellen für interessierte . -
Deswegen hab ich das Thema eröffnet ....die teile werden immer älter und die Fehlversuche immer schwieriger .
-
bin dran an ...
was der Sack aber nicht geschieben hat ist dass die Ansaugbrücke gebrochen ist.
-
[/img]
-
Macht es euch doch nicht so schwer, Jungs....
Nehmt ein Multimeter und messt die Widerstandswerte der einzelnen Komponenten laut l-Jetronic Prüfplan durch.
Einige Funktionen werden mit Prüflampe getestet.
Dann misst man noch am Zentralstecker den Kabelbaum auf Durchgang und prüft
die Kontakte in den Steckern.
Defekte Kontakte und Steckergehäuse kann man tauschen.
Das sind alte AMP Stecker aus der Junior Timer Serie.
Auch der am Steuergerät, aber diese Stecker waren kundenspezifisch
und in der Version nicht im freien Handel.
Wichtig auch, dass alle Komponenten der Anlage zusammenpassen.
Infos dazu findet man auf der Boschseite (ecat).So habe ich bisher noch alle Fehler gefunden.
Die einzigen Test und Tauschkomponenten, die man haben sollte ist das Steuergerät und ein Luftmengenmesser.So ein Testgerät wäre ja nett, aber die 300EUR, die bei ebay dafür gezahlt werden wären mir auch zu viel.
Gruss,
Gunnar -
Da muß ich dem tarragona recht geben.
So aufwendig ist die Spritze nun auch nicht.
Und ein defektes Steuergerät könnt ihr damit auch nicht reparieren.
Deshalb hat der Ulli wohl auch seinen Tester verkauft.
Man braucht ihn einfach viel zu selten. -
Zitat
Nehmt ein Multimeter und messt die Widerstandswerte der einzelnen Komponenten......
DAS schreibe ich seit 8 !!! Jahren hier ....... aber, laß die Leute teure TESTGERÄTE kaufen - ist einfacher.
Gruß
Bäffel