Hallo,
woran erkenne ich ein Exzenter Führungsgelenk für den oberen Lenker.
Ich habe ein Gelenk mit der Teilenummer 310819 (GM 90077182), ohne Splintloch. Im Katalog steht 310810 mit Splint. Könnte es sich dabei um ein Exzenter Führungsgelenk handeln?
Am Ende vom Gewinde sitzt noch ein 4-Kant. Wird dieser zum verstellen verwendet? Bewegen kann ich zunächst erstmal nichts.
Bisher hatte ich leider noch nicht das Vergnügen mit einem Excenter Führungsgelenk zu tun zu haben
Ich hoffe dass sich hier im Forum jemand damit auskennt.
Servus
Robert

Exzenter Führungsgelenk für oberen Lenker?
-
-
Wenn das Gelenk am Ende n 4-Kant hat Ist es ein Excentergelenk. So kenne ich's am Kadett-C und Ascona-A.
-
-
joh, genau so sieht es aus. Vielen Dank für die Hinweise. Hier wird einen wirklich geholfen.
Wie stellt man das Ding eigentlich ein?
Ich habe das Gelenk in der Hand gehalten und habe vorsichtig versucht mit der Feststellzange das Gelenk zu bewegen, da ging ja gar nix.
Kann das sein dass es erst im eingebauten Zustand geht?
Wird für den 4-Kant ein spezial-Werkzeug benötigt?
Servus
RobertUwe dein Vorderachskörper ist auch schon beim Kunststoffbeschichten.
-
Kann das sein dass es erst im eingebauten Zustand geht?
Wird für den 4-Kant ein spezial-Werkzeug benötigt?
eingestellt wird das im eingebauten zustand um den vorderachs sturz zu verbessern
aber gleichzeitig wird der nachlauf verändert
eigentlich sollte es sich einigermassen leicht aber auch nicht zu leicht drehen lassen
für den vierkant sollte ein normaler gabelschlüssel reichen -
Zitat
eingestellt wird das im eingebauten zustand
..... bei der Fahrwerksvermessung.Also: Nicht wild daran rumdrehen u irgendetwas einstellen, sondern
nach den Herstellerangaben oder - sollte man Rennen fahren - nach
den Bedürfnissen der Strecke einstellen.Crazy ist immer fix mit Bilder! Find ich super!!!
Gruß
Bäffel -
Crazy ist immer fix mit Bilder! Find ich super!!!
das hatte ich schon auf der festplatteund ich find es besser als was nur schriftlich zu erklären
"was ist das
ist grün hängt an der wand macht tick tack
und wenn die uhr herrunter fällt is sie kaputt" -
Hallo,
ich bin auf jeden Fall von den Bild und den Erklärungen begeistert.
Vielen Dank und schöne Grüße aus Nürnberg
Robert
-
Hallo Robert die Kerbe im 4-Kant hat einen Sinn. Die müsste meines Wissens nach innen stehen zum Motor hin dann haste den max. einstellbaren negativen Sturz.
Habe da aber noch ne Anleitung ausn Handbuch kann ich Online stellen heute Abend. -
Hallo Uwe,
das hört sich ja interessant an, immer her damit.
Servus Robert
-
Punkt nach innen und Kerbe nach innen dann haste maximalen spagat
Ich hab auch irgentwo noch ein Datenblatt wo die genauen Einstellwerte drauf sind.
aber wie das so ist, wenn man braucht, dann findet nicht
-
- Offizieller Beitrag
Ich weiß, das de Dinger selten/teuer sind. Doch ein paar davon habe noch über. Dann könnt ihr das Einstellen "am lebenden Objekt" üben.
Rainer
-
Danke für den Angebot Rainer,
Nachdem sich hier herausgestellt hat, dass meine gelagerten Gelenke Exzenter sind, habe ich jetzt auch zu viele.
Servus
Robert
-
Also ein Satz auf Reserve sind bestimmt nicht zuviele.
-
Genau richtig Formuliert. Ich habe an der Stelle noch eine Satz auf Reserve. Darum gebe ich das Gesuch an Rainer weiter.
Servus
Robert
-
Punkt nach innen und Kerbe nach innen dann haste maximalen spagat
Ich hab auch irgentwo noch ein Datenblatt wo die genauen Einstellwerte drauf sind.
aber wie das so ist, wenn man braucht, dann findet nicht
Ich muß nicht lange suchen.
Ist vom Kadett C.
-
Wunderbar. Vielen Dank.