- Offizieller Beitrag
Mal ne Frage bevor ich wieder rotiere: Sind die Löcher für irgendwas gut oder kann man die zuschweißen?
Mal ne Frage bevor ich wieder rotiere: Sind die Löcher für irgendwas gut oder kann man die zuschweißen?
Blöde Frage warum willste die zuschweißen, klar sollte schon gehen. Soweit mir bekannt waren des nur Ablauflöcher für den Lack und damit meine ich in der Produktion.
Weil die ohne die Bitumenmatte wohl nicht mehr halten und bevor ich losgehe und irgendwie irgendwo andere besorge die dann auch nicht halten kann ich es besser zumachen.
hmmm, wenn es eh nicht drauf ankommt wie das bei dir aussieht und bevor du da rumbruzzelst, kannst die Dinger ja auch mit nem Löffel voll Dichtmasse einsetzen. Das kann dann wenigsten in 31 Jahren der Nächste, der an der Kiste rumreisst, wieder vernünftig machen......
Auch ne Idee, die Stopfen sind ja noch da.
Keine Sorge Yogi, die halten auch ohne Bitumenmatte oder Kleber. Bei mir übrigends schon seit über 20 Jahren
Die ich da hab nicht mehr. Aber ein bißchen Karosseriedichtmasse sollte es wohl richten
Die ich da hab nicht mehr.
ehm... übersetz Mal für nen Rheinländer
Die Plastikstopfen die ich habe halten nicht mehr.
Kannst auch Sperma zum Kleben nehmen , oder hast du schon mal gesehen das ein Kind auseinandergefallen ist
Ne nimm Sikaflex oder Berner !! Hällt
Ovale Stopfen gibt es im Kofferraum nicht,die Löcher sind zwar oval sind aber die ganz normalen runden Stopfen drin.
Heiko
nö, gibt auch 2 ovale oder längliche Stopfen, die meint Yogi. Guggst du in den Kofferraum vom Thomy auf Seite 37
O.k. wieder dazu gelernt.Oder ist das nur beim Ascona so ?
Bei meinem unberührtem 70er Manta den ich gerade restauriere wahren, jedenfalls runde drin. ,,
Gibt es eine Teilenummer für den Stopfen ?
PS ist das etwa dein Kofferraum ? Hat ja ein bisschen Patina.
Heiko
Jau, der Kofferraum mit der "Patina unter der Dämmung" Vorher sah das noch ganz manierlich aus, ohne Bitumenmatte so.
Die einzigen Nummern die ich sehen kann sind die 209 und eine 8
Frag mal Marco- der hatte doch noch welche gefunden...
es gab 2 verschiedene ! Eine aus Plastik , wie der Yogi hat mit der nr: 209 und eine aus Gummi mit der Nr: 01 80 672 , keine mehr lieferbar da ich die letzten aus Germany zusammengekratzt habe ...
...aber Yogi...wenn Du das Loch schließt, kannst Du gar nicht mehr von unten nach dem Profil des Reserverades schauen????
Achtung !! Wegen der vielen Nachfragen : Ich gebe KEINE ab , brauch sie alle selber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sorry
Ich glaub da hast ne falsche Vorstellung davon wo die Löcher sind.
Die sind im Bodenblech kurz vor dem Heckblech, eigentlich ist da die Bitumenmatte drauf und der Tank drunter.
Nu hab ich keinen Tank mehr und nen Reserverad hab ich sowieso nicht, in keinem Ascona! Ist ja nur Ballast!