Da ich nur alle paar Wochen zuhause bei meinen Eltern bin und ich am Wochenende sowieso mit nem Spezl (Kumpel) an meinem Auto arbeiten musste haben wir am Samstag die Sommerreifen draufgeschraubt. Heute ruft mich meine Mutter an, Schnee in meiner Heimatstadt Weiden. In München regnerisch nasskalt. Tagsüber dann ein leichter Hagel/Eisschauer. Als ich abends heimfuhr war es immer noch so. Ich ging schnell was einkaufen. Stieg ein und schon Eisregen. Hab mich am Rückweg verfahren weil ich abwesend war. Auf jedenfall wollte ich wenden und fuhr auf die Linksabbiegerspur für den U-Turn, die is ziemlich lang so 30 Meter also ich erst mal langetigert und dann gebremst...gebremst...gebremst...Das Auto rutschte und rutschte und rutschte. Auf der Nebenspur fuhr ein Auto, genauso schnell wie ich, also konnte ich auch nicht ausweichen. Es ist dieses langsame rutschen. Bei dem man nix tun kann außer hoffen das man irgendwann stoppt. Glücklicherweise wurde die Ampel für die Hauptspur gerade gelb, so dass das Auto neben mir beschleunigte und die Spur freigab. Ich konnte also die Spur wechseln. Dank ABS ging das wunderbar. Aber wäre das nicht gegangen, hätte ich alt ausgesehen. Ich kam buchstäblich schräg hinter dem "Auto" zum stehen.
Ich bin dann ganz langsam heimgefahren mit gebührlichem Abstand. Die Wetterkarte für München zeigt, dass das Wetter heute ein Ausrutscher war.
Ich hab mir dann aber so gedacht, wenn das jetzt geknallt hätte. Hätte die Versicherung dann den Kopf schütteln können mit Verweis auf meine Sommerreifen? Ich meine wir haben Ende März. Muß ich dann wirklich mit Eisregen und Glatteis rechnen? Oder kann man sagen...hallo Frühlingsanfang das war höhere Gewalt.