- Offizieller Beitrag
Was ihr braucht ist Rostlöser , Hammer , Holzkeil und Bohrmaschine sowie eine Stunde Zeit.
... sowie Dichtmittel/Kleber und ein Schweißgerät.
Rainer
Was ihr braucht ist Rostlöser , Hammer , Holzkeil und Bohrmaschine sowie eine Stunde Zeit.
... sowie Dichtmittel/Kleber und ein Schweißgerät.
Rainer
Warum nicht chemisch entlacken lassen und KTL beschichten.
Dann haste Ruhe.
Vor allem ein Klasse Teil und ne Menge Nerven und Zeit gespart.
kommst ja nicht unter den alten Kleber....
und in die Falze auch nicht immer.
Nach chemischer Entlackung gibt es keinen Kleber mehr.
Und nach dem Tauchbad sollte es so gut wie keine unbeahndelten Stellen geben.
Hab selber meine Haube machen lassen.
Wir hatten hier mal einen Mustang, dessen Falze ca. 1 Jahr nach der KTL Behandlung weggerostet sind. Vermutlich wurde die Säure nicht komplett rausgewaschen oder neutralisiert.
Nach chemischer Entlackung gibt es keinen Kleber mehr.
Und nach dem Tauchbad sollte es so gut wie keine unbeahndelten Stellen geben.
Hab selber meine Haube machen lassen.
Wie hast Du das denn neu veklebt ohne die Streben ganz abzumachen ?
Mein Kleber heißt Sperma ... meine Kinder sind bis heute nicht auseinandergefallen
Die rosten bestimmt auch nicht in den Falzen und brauchen KTL-Tauchbäder...
Der Maggi rostet schon mal in der Falz.
Die Nachzucht zu Anfang im Mittelfalz ganz Doll
Wir hatten hier mal einen Mustang, dessen Falze ca. 1 Jahr nach der KTL Behandlung weggerostet sind. Vermutlich wurde die Säure nicht komplett rausgewaschen oder neutralisiert.
Auch hier würde ich sowieso in alle Spalte und Hohlräume was reinmachen nach dem lackieren.
Wie verklebt? - mit Karosseriekleber, wie original auch.
Den Rahmen der Haube zu entfernen ist kein Hexenwerk. Es sind pro Seite nur drei Schweißpunkte im Bereich der Fanghaken. Der Rest ist geklebt und kann mit einem Heißluftfön leichte entfernt werden. Das Einsetzen würde ich mit "Klebt & Dichtet" von Würth erledigen. Das Zeug schwinden nicht und lässt sich überlackierten. Erst im Anschluss würde ich die sechs Schweißpunkte an den Fanghaken wieder setzen. Und einen Falz, in dem sich Rost bilden könnte, gibt es nur am vorderen Ende der Haube.
Vorsicht: Bei einigen Hauben sitzen noch ein paar Schweißpunkte am vorderen Falz.
Rainer