Moinsen
Weiss Jemens (viell.aus der Jehova-Fraktion ) od diese Dichtung auch beim Manta passt ?

dichtung Fensterschacht
-
-
Also bei ATZ gibt es anscheinend noch Originale und ich habe mal gelesen, dass es auf die Beschichtung ankommt und bei vielen repros ist diese wohl nicht drauf
-
- Offizieller Beitrag
Also ich hab ja jetzt einen Satz Originale hier
Da ist keine Beflockung oder sonstwas drauf. Der Gummi selbst ist einfach viel weicher und rutscht besser als die Nachbauten.
Ob ATZ noch Neue hat, weiß ich aber auch nicht, aber wenn es ein original Ersatzteil wäre, würde er es dazuschreiben -
Altopelhilfe hat die auch, warum willst du dann welche vom GT nehmen
-
weil die beflockt sind...
-
Hallo Thomas,
die Dichtung habe ich bei mir verwendet und es war die einzige, die auf der Fahrerseite funktioniert hat !
Die anderen Repros haben sich immer aufgerollt beim Hochfahren der Scheibe.
Die Beflockung hat das nun endgültig verhindert.
Gruss,
Gunnar -
- Offizieller Beitrag
Jungs, ihr seid auf dem Holzweg!
Die Repros für Manta-A sind nicht beflockt und das brauchen sie auch nicht! Denn diese Gummis tragen etwas stärker auf und man muss deshalb nach dem Einbau die Führung bzw. den Anpressdruck der Scheibe neu einstellen. Dann rollt sich auch nix auf.
Der Opel GT hat eine Scheibenführung mit Türrahmen (wie die Manta-Limousine auch), bei der man den Anpressdruck der Scheibe NICHT verstellen kann. Da auch diese Repros stärker auftragen, müssen diese beflockt sein, um nicht aufzurollen. Doch die Gummis vom Opel GT kann man eigentlich nicht in den Manta-A einbauen. Denn sie sind von der Form her nicht dazu geeignet.
Rainer
-
Hallo Rainer,
wie gesagt, bei mir ging auf der Fahrerseite gar nichts mit den Manta A Repro und glaub mir,- ich habe alle Verstelloptionen ausgeschöpft.
Auf der Beifahrerseite war das Manta A Repro auch kein Problem.Qualitativ habe ich die beflockte DIchtung hochwertiger empfunden.
Und passen tut sie definitiv (einkürzen muss man sie natürlich) - ich habe sie ja schließlich eingebaut.Siehe untenGruss,
GunnarJungs, ihr seid auf dem Holzweg!
Die Repros für Manta-A sind nicht beflockt und das brauchen sie auch nicht! Denn diese Gummis tragen etwas stärker auf und man muss deshalb nach dem Einbau die Führung bzw. den Anpressdruck der Scheibe neu einstellen. Dann rollt sich auch nix auf.
Der Opel GT hat eine Scheibenführung mit Türrahmen (wie die Manta-Limousine auch), bei der man den Anpressdruck der Scheibe NICHT verstellen kann. Da auch diese Repros stärker auftragen, müssen diese beflockt sein, um nicht aufzurollen. Doch die Gummis vom Opel GT kann man eigentlich nicht in den Manta-A einbauen. Denn sie sind von der Form her nicht dazu geeignet.
Rainer
-
Gunnar- haste mal ein Bild davon ?
-
Hallo Thomas,
ich war heute nochmal in meiner Halle und habe mir die Sache angesehen.Zunächst muss ich sagen, dass Rainer Recht hatte bzgl. der Verwendbarkeit der GT-Dichtung.
Hier hat mir meine Erinnerung einen Streich gespielt, denn letzlich habe ich die beflockte Dichtung für Manta A von Opel Classic Parts verwendet.
Die GT-Dichtung stand bei mir zur Debatte, hatte ich aber wegen der fehlenden Überlappung der Leistenkante verworfen.
Schließlich bin ich bei Opel Classic Parts fündig geworden.
Also hier nochmal Sorry an Rainer !Ich habe die Dichtung nochmal mit Fensterschachtleiste fotografiert und den link zu Opel Classic Parts eingefügt.
Gruss,
Gunnar -
- Offizieller Beitrag
Wenn man die passenden Repro-Dichtleisten in Verbindung mit gebrauchten Fensterschachtleisten verwendet, muss man die eingedrückten Haltepunkte auf der Rückseite der Fensterschachtleiste ausbohren und mit abgeschnitteten Stopfen (s. Jahrbuch 2012) befestigen. Anderenfalls trägt die neue Dichtung in der Leiste schon so dick auf, dass man das mit Einstellen nicht mehr hin bekommt. Dann hat das Reprogummi so viel Druck auf der Scheibe, dass es sich beim Rauf-/Runterkurbeln verdreht.
Rainer
-
Rainer
Würdest du mir gegen eine Aufwandsentschädigung den Bericht zukommen lassen -
- Offizieller Beitrag
Der Bericht über die Restaurierung und Verbesserung der Fensterschachtleisten hat 37 Seiten und ist im Jahrbuch 2012 zu finden. Guckst Du unter:
Rainer