moin Jungs,
kann man eigentlich die selbst nachstellende HA Bremse vom B ohne weiteres verbauen???
oder gibt es da irgendwas warum das nicht funzt???
moin Jungs,
kann man eigentlich die selbst nachstellende HA Bremse vom B ohne weiteres verbauen???
oder gibt es da irgendwas warum das nicht funzt???
hab ich drin
na ja ma kuckn
unter welcher Achse dann der Selbstnachsteller kommt.
gleich werde ich mal an die kaputte Exenterschraube gehen.
Hab da ne Idee wie fertig geht
...warum um alles in der Welt will jemand auf die verfick....., selten gut funktionierenden selbstnachstellenden Bremsen umrüsten???
Ein Thermoclip, der so gut wie nie funktioniert, ein Nachstellrädchen, welches nie richtig funktioniert, alles wird nur durch Abrieb
zugeschmutzt......... das Zurückdrehen des Rädchens gestaltet sich oft schwierig, weil oft festgegammelt...... besser ist da gar nichts.
Besser ist: Das Instandsetzen der original Bremse.
Aber - jeder baut und bastelt halt um, so wie er möchte..............
da hast du sicher Recht
da ich den threat ja eröffnet habe muß ich mal zu meiner Verteidigung sagen,
das ich noch nie was von einer guten oder schlechten Funtion von den Selbstnachstellern gehört oder gelesen habe.
Das ich jetzt ma (d)eine Meinung dazu lese ist das ja ein Aha-Erlebnis.
Ich hab eigentlich gedacht das funzt und fertig.
Drauf gekommen bin ich nur, weil ja eine der Exenterschrauben bei meiner werksneuen Bremsanckerplatte im A.... ist (haste sicher gelesen)
und ich noch eine (besser wie neue) selbstnachsteller Bremse liegen hab. (keine Ahnung woher)
Zu dem hab ich mir gedacht, wo keine Exenterschrauben sind, können auch keine gammeln.
dann nix mehr einstellen müssen und meine Faulheit ist auf zufrieden gestellt
Naja ich werd mir jetzt erstmal die scheixxx ExenterSchraube zur Brust nehmen
die kann was erleben (no remorse / kill 'em all)
Genau Micha- gibts ihr
nu ja, bei mir funzt die verfick....selbstnachstellende Bremse....wobei ich auch sagen muss, dass ich das Auto schon 17 Jahre hatte, bis ich das gemerkt hab, dass diese Bremse drin ist.... Hab letztes Jahr die komplette Bremsen neu gemacht, natürlich schon alles besorgt, bevor ich die Trommel runtergemacht habe. Hatte dann kurz überlegt, ob ich die Bremsankerbleche wechseln soll, wegen der fehlenden Einstellschrauben, mich dann aber für den Weg des geringeren Widerstandes entschieden und einfach die falschen Teile neu gekauft. Die Rädchen waren sogar nach der langen Zeit noch gut gängig, wurden damals scheinbar vor dem Einbau mit Kupferpaste bestrichen....hab ich dann natürlich auch wieder gemacht.....schwer- bis gar nicht mehr gängige Einstellschrauben hab ich auch schon zur Genüge gehabt, da hilft meistens auch nur noch grössere Portionen Bremsenreiniger....
aber egal, ich selber würde aber auch nicht auf die selbstnachstellende Bremse umrüsten, funktionieren tun beide.....
so der alten Schraube hab ich's besorgt
keine Gnade
also kleine Bilder Geschichte
als erstes Flex raus und dann ma ran gehen
zippzapp Flanken ab
dann noch ein bisschen entgraten
und raus mit der Schlam.....e.
den rest vom Kopf abgetrennt
dann mittig ein Pünktchen drup
und Loch gebohrt
dann irgent ne Schraube mit 17er Kopf genommen
und runter mit der Rübe
die Mitte angezeichnet 8,5mm von jeder Flanke
und sowat von genau
dann in beides nen fünfer Loch rein gebohrt
und kuck'n ob passt
dann größer bohren und 8mm Gewinde rein schneiden
dann ein Stück Gewindestange oder ne abgesähhhgte Schraube rein drehen.
dann noch ein Loch quer durch (ich hab mal 3mm genommen)
und ne'n Spannstift rein
dann ne U.scheibe gesucht und den Innendurchmesser zu recht gefeilt (wegen orig. nicht rund) siehe
dann solange zusammen und auseinander bauen und jedesmal was runter feilen biss der Abstannd genau passt.
also zusammen baun anziehen und testen mit vieviel Kraft die Schraube sich drehen läst
und voher noch die U.scheibe makieren damit das nicht sonn Gefummel ist. (Versuch macht klug)
dann wenn feddich Schrauben kopf drauf und feddich
zum guten Schluß
oben verschwiessen
glatt schleifen
feddich
sollte in ca 2,5 Stunden mit zwischenzeitlichen Sex zu schaffen sein.
Prost
mahlzeit
Noch n Bastlwastl
na das ist jetzt nicht Nobelpreis verdächtig, aber ein paar Loorbeeren mehr hättest'e ruhig springen lassen können
Wo ist denn hier der Smily mit der la Ola Welle ?
Klasse gemacht Micha Kannst gleich 1 Dutzend Ankerplatten von mir bekommen und es wiederholen
Schxxx auf Sex
Top Arbeit
Aber ich wäre nicht Dino, wenn ich nix zu verbessern hätte
Anstatt ne normale U-Scheibe solltest Du eine Federscheibe nehmen. Sonst lässt die Spannung wieder nach und die Schraube lässt sich leichter drehen.
Sowas:
ja Federscheibe ist ne gute Idee. Müsste dann 16mm sein. (Bolzen ist 15mm) 14mm mit Anpassung wär besser
hatte ich leider grade mal nicht inne Tasche.
ma kuck'n kann ich ja noch mal auseinander baun, ist ja noch nicht verschweißt
allerdings ist die Scheibe dicker und dann muß da besser ein längeres Gewinde rein
und an dem Sechskannt muß ich dann noch ein Stück von der Schraube drann stehen lassen
ma kuck'n wenn ich sonn großen Federring finde, könnte ich ja noch mal
ob wohl die viertel Umdrehung die man einmal in 10 Jahren macht
davon leiert da auch nix aus
@ maggoo
jetzt kannste doch selber machen mit Anleitung
ich will doch keine schmutzigen Finger kriegen
ZitatVon targamanta
Schxxx auf Sex![]()
nene maggoo Garagen Sex hat was.
bei mir kam letztens noch ein hübsches junges Polenhühnchen rein geflogen und hatte gleich mein bestes Stück inne Hand
und sagte ich will xxx
nur gut das ich (meine Ex) die noch kleinere + jüngere Koreanerin voher zum Teufel geschickt hatte
so ich glaub ich muß mal wieder runter
Zitatbei mir kam letztens noch ein hübsches junges Polenhühnchen rein geflogen und hatte gleich mein bestes Stück inne Hand
Sooo ??? Du solltest Deinen GELDBEUTEL besser an einer Kette tragen........oder hast Du noch ein anderes "bestes Stück" ???
Restaurationsanleitung von der Verstellschraube !!! Super !!!
die Patte hängt schon jahrzehnte anne Kette
Hühner lass ich wieder fliegen