Bin übers Wochenende leider im trainingslager mit dem fussball deswegen auch nur ein Bild von den schildern und net montiert .
Und bei heimborn bin ich leider im Urlaub

Restauration fridolin
-
-
-
Du setzt die Prioritäten falsch ....
-
naja noch kann ich aktiv spielen.
-
Hey Leute, hab da wieder mal ne technische frage.
Wenn ich bei mir die Haube auf machen will und den Zug ziehe springt die Haube nicht hoch.
Muss dann mit den Fingern in den Schlitzen erst ziehen das sie raus rutscht.
Gibt es da einen Trick oder liegt es eventuell am haubenzug weil er etwas schwergängig ist?
Wenn ich bei offener Haube die Verriegelung zu mache und dann den haubenzug ziehe geht es einwandfrei. -
- Offizieller Beitrag
Da gibt es oben am Schlossträger zwei Schrauben mit der das Schloss am Träger angeschraubt ist. Löse die mal etwas und schiebe das Schloss leicht zur Beifahrerseite hin.
Wieder anziehen und nun sollte deine Haube wieder aufspringen. Etwas Fett für den gesamten Mechanismus kann auch nicht schaden!
Rainer
-
etwas Fett kann nicht schaden
das ist sogar gut
aber has hatte Opel ja nicht nötig früherich habe meine neue Heizung, Lüftung, Sanitär-betätigung auch erst mal abgeschmiert
und auch Fett in die Hüllen gepresst
bevor ich die frisch vernickelten Stangen eingeführt habeich weiß
hier ist der Smiley für mich -
ich weiß
hier ist der Smiley für mich
gut erkannt Micha... -
Hi leute.
Nach langer ruhe und fahrspass hab ich mal wieder eine technische frage.
Mein Bruder ist heute hinter mir gefahren und meinte das der manta gut bläut wenn ich Gas gebe.
Also zum überholen und so beispielsweise.
Rein so im Spiegel ist eigentlich nix zu sehen, aber ich muss schon immer mal nach dem Öl gucken und nachfüllen.
Da die Ventile ja nur bei einer Sorte Ventile eine schaftdichtung haben vermute ich das er wohl beim gas geben über die schaftführung etwas Öl einzieht und das verbrennt.
Kann das eventuell jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder hatte schon ein ähnliches Problem?
Öl Druck an sich ist gut und Kompression an sich auch.
An der dichtheit der Dichtungen kann es eigentlich nicht liegen da alles neu abgedichtet ist deswegen ist mein Verdacht das eventuell die schaftführungen dauerhaft ersetzt werden sollte oder das ganze umgefräst das alle Ventile eine schaftdichtung direkt haben.
Das hatte ich halt hier im forum ja auch schonmal irgendwo gelesen das das mache gemacht hatten.
Wäre super wenn mir da ein paar Technik ase nen Tipp geben könnten oder eine idee haben.
Vielleicht ist es auch völlig normal so gewesen.
Bin da ja noch Mega grün hinter den Ohren was war und was nicht.
Der Zylinderkopf ist vom 2.0s falls das was zur Sache tut.
Macht das eigentlich irgendwie einen Unterschied mit dem 2 Liter Kopf? Hatte dem Motor so gekauft ohne es zu wissen.Vielen Dank im voraus
-
Ferndiagnosen sind ja eher wie Hähnchenknochen werfen
Aber du musst es systematisch checken........... ganz wichtig das Öl........ 20W 40 von Markenherstellern z.B. Castrol oder Motul .... ist das Beste für unsere Schätze.
....aber auf keinen Fall nen Billigrotz
Kurz ne Storry hier zu aus den 80ern. Mein Kunpel hatte einen der wenigen 1600er Golf GTI die nicht blau dunsteten, bis zu dem Moment, als er nen Öwechsel mit irgend nem "was weiß ich" Öl machte. Kaum war die Pörre drin, kam der blaue Dunst. Ich hab ihm dann nur nen Ölwechsel auf Castrol GTX gemacht und schon war kein blauer Dunst mehr da.Du kannst auch Mal den Schlauch vom Ventildeckl zum Lufi-Kasten abziehen und schauen, ob er dann immer noch raucht. Wenn nein, könnte ein Ölabstreifring defekt sein.
-
Ok. Aktuell fahr ich 15w40.
Das mit dem Schlauch versuch ich mal.
Und wenn nicht muss ich nochmal einen ölwechsel machen wenn du denkst das es hilft.
Das wäre wenigstens der geringste Aufwand.
Aber beim ölabstreifring, würde man das nicht auch bei der Kompression merken das er unterschiedlich wäre?
Ist jetzt allgemein gefragt weil ölabstreifringe hab ich persönlich noch nie getauscht irgendwo oder Probleme damit gehabt.
Dann hätte ich wahrscheinlich doch eine extrem Baustelle im Winter
Danke dir -
Aber wie genau hängt das denn zusammen wenn ich den Schlauch abziehe das es dann weg sein soll?
Hab es noch nicht versucht aber wäre klasse wenn mir das einer erklären könnte was da genau passiert. -
15W 40 ist auch okay.. solange es ein Markenöl ist.
Die Ölabstreifringe streifen "nur" das Öl ab, die Kolbenringe sorgen für die Kompression
-
Die Ölabstreifringe streifen "nur" das Öl ab, die Kompressionsringe sorgen für die Kompression
wie kommst du denn da drauf
und der zitronenfalter faltet zitronen
der nacht alter faltet ... -
wie kommst du denn da drauf
und der zitronenfalter faltet zitronen
der nacht alter faltet ...ei jo.... und der Mobbing-Beauftragte ist beauftragt zu mobben
Aber man kann es neuwertigen Kolben sogar recht gut sehen nach dem Ausbau, denn bis zum ersten Ölabstreifring gelangen keine/kaum Verbrennungsrückstände
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, die Schulzeit ist ja nu schon ein paar Tage her bei mir
Zumindets kann man es so aber auch nachlesen
-
Hab da nochmal was technisches.
Bei mir hängt die Fahrertür durch.
Sobald ich sie auf mach geht es ein wenig runter, meine Vermutung ist das das untere Scharnier in der Tür sich wohl gelöst hat.
An dem teil an der karosse bewegt sich gar nix deswegen schätze ich scheint es so zu sein.
Kann mir da jemand einen guten Tipp geben wie ich das fest bekomme ohne eventuell neu lackieren zu müssen?
Oder führt da kein Weg dran vorbei.
Lg -
Eventuell sind nur die Türbolzen verschlissen, tausch die Mal aus . Ansonsten Türe soweit öffnen, dass man hinten von innen und aussen drunter packen kann und dann ein, zwei Ruck nach oben (iss aber nix für Leute mit Rücken
)
-
Die türbolzen sind nagelneu. Hab ich ja alles erst zusammen gesetzt. Beim wackeln seh ich leider gar nix was los wäre
-
- Offizieller Beitrag
Wenn die Bolzen neu sind:
Wenn das Fangschloß an der B-Säule weg ist, wie steht die Tür in geschlossenem Zustand? Korrekt in Flucht zum Kotflügel und der Seitenwand?
Wenn ja, liegt es an der Fangschloßeinstellung.
Wenn nein, und die Flucht am Kotflügel ist ok, dann vorsichtig Hebeln wie Schrüfje das beschrieben hat. Wenn das aber schon zu oft gemacht worden ist, können auch die Scharniere weich geworden sein und das wird immer wieder nach unten hängen.
Wenn die Flucht vorne zu Kotflügel auch schon nicht passt, musst Du dort anfangen und die Höhe der Tür einstellen.Und hier noch ein WENN zur freien Verfügung
-
Nach vorne und hinten passt es nur wenn die schlossfalle dran ist, ansonsten hängt sie durch.
Ich hatte die Tür gerichtet als alles noch nicht lackiert war und so und dann hat sich einwandfrei gepasst und auch nicht durchgehangen.
Nachdem der Inhalt und alles jetzt drin ist kam das.
Ich vermute das es entweder wie du sagst weich geworden ist oder das die untere halterung der Tür sich gelöst hat, das hatte ich bei einer schlachttür schonmal gesehen von mir.
Ich will aber im Moment net zuviel dran biegen weil ich bis zum Winter gern noch zwischendurch fahren will, net das irgendwas gar net mehr will.
Jetzt weiss ich halt net, schweißen ist schwer an der Stelle zumal man von innen wenig bis gar nicht hinkommt, deswegen hatte ich die Hoffnung eventuell schrauben hin zu bekommen die komplett durch gehen.
Hat da eventuell schonmal wer was in der Richtung gemacht und kann mir sagen ob das vom Platz her hin Haut?
Ich wollte ungern die Tür neu lackieren weil man dann doch gern farbunterschiede hat -