war ich heut brötchens kaufen jewesen
hab ich so ein ding mit hakennzeichen jesehen

-
-
DAS ist mutig....steht doch das "H" hier bekanntlich für H-ässlich
-
Das auch diese Wagen mitlerweile eine Hakenzeichen bekommen sehe ich jetzt nicht als allzu tragisch. Aber die Wagen sollten in meinen Augen auch in einem entsprechenden Zustand sind und wenn ich den groben Rost am Radlauf und den matten Lack sehe .....
. Tja, so ist das eben.
In sieben Jahren kriegt mein Corsa auch sowas.
-
das is ein auto aus der internet und nich der den ich jesehen hab
das was ich jesehen habe war auch weiß hatte ein so wie es aussah mit dose jesprüten kotflügel
mein bayrischer würde in 4 jahren eins bekommen wenn ich datt wollen würde -
Der Polo II wurde von 1981 bis 1990 gebaut und hat sich das H-Kennzeichen damit redlich verdient.
Es ist aber wahr. Der Zustand muß Erhaltenswert sein. Und das sehe ich nicht bei Dosenlack am Kotflügel. Anderswo bekommt man kein H-Kennzeichen weil der Radio 5 Jahre jünger ist als das Auto und anderswo wiederrum wird alles durchgewunken. Etwas mehr Stetigkeit und Gleichheit würde der Sache guttun.
Letzten sah ich einen Oldtimer mit Gutachtennote 1. Diese Note ist normalerweise unerreichbar. Schon gar nicht mit dem Wagen. Da wird mit vielerlei Maß gemessen was schade ist. Es war ja auch mal in Rede, dass Massenautos wie Golf II oder Mercedes 190 kein H-Kennzeichen bekommen sollen. Wurde hier auch irgendwie nicht gemacht.