Hallo,
wer hat einen ein Manta mit Kleeblatt Radnarben (Innenbelüftet) und dazu auch noch ATS 7x13 mit ET14,5 auf den Felgen sind zurzeit 205/60 R 13 .
Ich habe diese Kombination und zum Glück habe ich ihn nur geschoben und dabei festgestellt, wenn ich volleingeschlagen habe schleift die Außenseite am unterem Luftleitblech ist dies normal.
Also mir ist das unbekannt, war des bei euch auch so?
Jetzt werde ich aber unsicher ob meine Achse nicht auf der richtigen Position ist, obwohl mir nicht bekannt ist das man die überhaupt auf unterschiedliche Position bringen könnte.

Rad schleift am Frontblech
-
-
Da du durch die Kleeblattnaben eine recht geringe Einpresstiefe hast kann es durchaus dazu führen, daß die Räder schleifen. Entweder verwendest du Felgen mit einer größeren Einpresstiefe und schmalere Reifen oder bearbeitest das Luftleitblech
. Was anderes wird dir wohl nicht übrig bleiben.
-
Also ist das Richtig, dann werde ich mal mein Blech bearbeiten. Danke für die Info
-
Ich persönlich würde die Kante bis zum Längsträger wegschneiden. Wenn du die Kante nur hochstellst, kann sich Wasser und vorallem Dreck dahintersammeln und das wäre ja nicht so gut. Da wäre ein Rostnest so gut wie vorprogrammiert. Hast du einen Frontspoiler dran? Es könnte auch sein, daß der Reifen an der äußersten Ecke des Spoilers schleift
.
-
Ja
das mit dem Rostnest ist mir auch schon gekommen, wenn dann nach unten damit das Wasser ablaufen kann und sich darin kein Dreck ansammelt.
Ja und einen Frontspoiler habe ich auch dran und bei dem ist irgendetwas schief gelaufen habe ihn damals zusammengeklebt und dadurch sitzt er nicht so gut, im unteren Bereich dort steht sehr weit ab. Damals habe ich mich sehr darüber geärgert aber jetzt bin ich sehr froh über diesen Fehler. -
Meint ihr die kante wo normal der unterfahrschutz dran geschraubt wird das man die weg schneidet.
Ich hab aktuell noch das selbe Problem aber wollte erst mit den Rädern die drauf sollen am ende gucken ob es da auch so ist.
War mir halt nicht sicher wegen dem unterfahrschutz ob ich den dran mache oder nicht, War ja original beim sr. Wie ist eure Meinung zum unterfahrschutz und warum?
Eventuell Schneid ich sonst die kante auch gleich weg. -
Test erst Mal .... ET 14.5 mit 205/60 ++ Kleeblatt geht ziemlich weit raus ....
-
Ich hab diese welche Kombi , allerdings mit Verbreiterug ! Ich habe auf dem Magic , 205/50 R 13 mit 7x13 ET 3 gefahren , war ansprechender , wenn du keine Verwendung hast würde ich die 14,5 nehmen , hab noch ATS ET 3 zum Tauschen
-
Ich will auch die ats in 7j x13 drauf machen.
Habt ihr da Erfahrungen wegen abschneiden und so und wegen unterfahrschutz? -
Also ich
7*13 et 14.5 mit 206/60 13
246 Scheiben 12.5 dick
40 mm tiefer ... Mit Unterfahrschutz keine Problem ohne schnibbeln ....
Als gewicht 2.0 ENo Problemo ....
-
Also drückt der unterfahrschutz das dann zurecht das es passt und nicht schleift, versteh ich richtig oder?
Und wenn man die kante weg macht dann kriegt man den unterfahrschutz nicht mehr verbaut da ja da Verschraubungen sind aussen. -
Der Unterfahrschutz kommt rechts und links an den Rahmen und vorne Unten an das Luftleitblech .... ich denke das waren 4 Blcheschrauben wie beim Kotflügel ....
wir reden da beim eintauchen von ca 2 cm ....also rad mitte ( grössterumfang ) dann voll links rechts einschlagen ......
-
Wieviel Abstand sollte man denn zum Frontblech haben, wenn ich mir überlege ich fahre rückwärts mit voll eingeschlagenen Rädern und mache dabei noch eine Vollbremsung um wieviel wird das Rad noch nach vorne wandern ich denke geschätzte 1,5-2cm, mein Fahrzeug ist auch noch etwas tiefer ca.60mm (Mattig 021) ob dies was aus macht keine Ahnung
. Mit dem Unterfahrschutz bezweifel ich ob es das Luftleitblech soviel nach vorne drückt um dort genug Platz zuhaben damit die Reifen nicht schleifen.
Wer hat damit Erfahrung, ich werde mir die Sache nochmals genauer ansehen und dann entscheiden was ich mache nur so lassen kann ich es nicht. Vielleich sollte ich mir Streben bauen die vom Rahmen zum Luftleitbech gehen um es vom Reifen fernzuhalten wenn dies gehen sollte bevor ich daran etwas abschnippele.
Hat einer von euch mal ein Bild wie es aussehen sollte, wenn ich doch schneiden muß damit ich es mir besser vorstellen kann.
-
Was gemacht werden muss steht doch alles in der ABE der Felgen. Ohne schnibbel geht das bei größeren Reifen nicht ...
Mag im langsamen über den Hof schlendern vielleicht Funktionieren aber auf der wirklichen Straße ........
Ging bei mir jedenfalls nie ab 205- 60.....meine 7 X 13 waren allerdings ET 3
-
Zitat
Von gg-joe
Mit dem Unterfahrschutz bezweifel ich ob es das Luftleitblech soviel nach vorne drückt um dort genug Platz zuhaben damit die Reifen nicht
schleifen.da geht garnichts nach vorne zu drücken
genau so wenig kannste den Wagen in die Länge ziehenZitatVon gg-joe
Vielleich sollte ich mir Streben bauen die vom Rahmen zum Luftleitbech gehen um es vom Reifen fernzuhalten wenn dies gehen sollte
bevor ich daran etwas abschnippele.sowas gibt es schon brauchste nur kaufen
vieleicht hat der DR. sowas
wo ich die her habe weiß ich nicht mehr
die Befestigungspunkte am Rahmen sind dafür vorhandendas ist aber nur was zur stabiliesierung wenn ein Spoiler verbaut ist
und auch dann nicht wirklich wichtig
in der Mitte ist ja noch der untere Kühlerhalter mit dem Luftleitblech verschweißt (bei mir auf jeden Fall)
da ist eigentlich garnix mit hin und her biegenDie Reifen schleifen ja auch nicht in der Mitte vom Wagen, sondern an der Außenseite (Kotflügel)
da hilft nur die Blechschere (oder Nibbler)