• Zitat

    schöne Bilder, so löse doch mal die U- Bügel am hinteren Kreuzgelenk.
    Schieb die gelöste Welle dann ganz ins Getriebe und mess wie groß der Abstand nun hinten am Kreuzgelenk ist.


    Leider habe ich davon kein Bild gemacht, jedoch würde ich sagen es waren nicht mehr wie 10mm von dem Vierkant welches an der Hinterachse ist.

    Ich glaube du hast da einen Denkfehler, die Feder muss doch im eingebauten Zustand schon unter einer Vorspannung stehen, oder?

    Gruß Joachim

  • Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, könnte sein dass die Welle ist 10mm zu lang ist. Wenn ich dem Glauben kann was die Schleidel Liste aussagt, die Welle sollte 700mm haben und meine hat 710mm

    Also muß oder werde ich die Feder kürzen, dann sollte es gehen.

    Jetzt is mal wieder Rechnen angesagt, so ein Sch...ß ;(

    Schön wäre es wenn man diese Feder die ich habe längen könnte und sie dann kürzen damit ich weniger Windungen habe wenn ich sie auf Block drücke.

    Gruß Joachim

  • Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, könnte sein dass die Welle ist 10mm zu lang ist.

    moin,

    ich wollte erst nix schreiben. Aber als ich dieses Bild gesehen habe, dachte ich mir, die Welle ist zu lang:

    ich fahre mit 240er-Getrag ne 670mm Welle, die geht gerade noch so, aber eher von der Abdichtung am Simmerring.
    Edit: hier mal nen Bild:

    Deine 710er drueckt Dir bestimmt die Tacho-Schnecke aus der Halterung....

    gruss aus berlin
    matthias.b