Masse hast du doch nur am Relaidas geht doch dann zu der Lötstelle und von da an die Karosse...

Es geht los ein echter Steinmetz entsteht
-
-
Es kann viele Ursachen haben. Man fängt am Schalter an zu messen ob alles da ist auch wenn geschaltet wird und dann weiter im Stromkreis. Da heisst vor Stecker nach Stecker, Relais. Wenn Kabel Schwarz sind haben sie mal Verbindung mal nicht. Hatte ja auch gesagt am Anfang anfangen und dann weiter nicht mittendrin.
-
Arno wo wohnst du. Ich hoffe gleich bei mir um die Ecke
-
Zitatihr mögt ja recht haben aber man fängt vorne an und nicht mittendrin. Habt ihr schon mal richtige Massefehler gehabt. Für Leien nimmt der Strom sonderbare Wege
ja mein erster Manta hatte auch ein Masse Problemchen.
Wenn die Heizbare Heckscheibe an war und man den Fuß auf der Bremse hatte,
konnte man den Schlüssel abziehen und der Motor lief weiter.
Das funktionierte auch mit Heckscheibe und Rückwärts Gang.
Gang raus Motor aus.
(wie die Kreuzschaltung funzte bin ich auch noch nicht hinter gekommen)
Beim Bremsen ging hinten der ganze Tannenbaum an.
hat da einer ne Lösung für????
-
ja mein erster Manta hatte auch ein Masse Problemchen.
Wenn die Heizbare Heckscheibe an war und man den Fuß auf der Bremse hatte,
konnte man den Schlüssel abziehen und der Motor lief weiter.
Das funktionierte auch mit Heckscheibe und Rückwärts Gang.
Gang raus Motor aus.
(wie die Kreuzschaltung funzte bin ich auch noch nicht hinter gekommen)
Beim Bremsen ging hinten der ganze Tannenbaum an.
hat da einer ne Lösung für????
Hast du doch selber geschrieben, ein Masse Problem.
-
Der Strom geht dann über die anderen Birnen
-
ich wollte ja nur mal andeuten
wie unlogisch das alles sein kann
es gibt nicht immer für alles ne Universallösung
da muß man einfach von vorne mit der Fehlersuche anfangen
-
Nach meiner Erfahrung zu 90% ein Masse Problem.Aber mal abwarten
-
vielleicht ein Massefehler?????
-
ooohhhh " Faul " sach der Schiedsrichter ...
-
Kann mal jemand aufklären
-
Hier gibt’s einen längeren Streit zwischen Dino und jemanden der fast ausschließlich damit beschäftigt ist andere Beiträge ( meist negativ) zu kommentieren
-
Leute ich brauch euch hier nicht für unsachliche Beitäge. Also last das bitte.
Zum ernsten: hab jetzt das Relee getauscht und siehe da der Warnblinker geht normal. also erster Sieg
. Die rechte Blinkereinheit geht aber doppelt so schnell als wie wenn eine Birne nicht geht. Brennen aber beide. Links geht beim blinken gar nix.
-
Wie sehen denn deine Kontakte am SK aus ?
Wie sieht denn dein Kabelbaum überhaupt aus?
-
Oder Massefehler...
-
ooohhhh " Faul " sach der Schiedsrichter ...
...oder: der tollste Mantafahrer Weltweit.
Jetzt zum zurück zum Thema: Der Kfz-Elektriker sollte es wissen, vermutet aber bloß. Ich halte mich raus, denn ich lasse mich nicht dauernd Blöd anmachen.
-
Wie man in den Wald hineinruft .....
-
könnte aber auch ein Masse Fehler sein
-
Also ihr Lieben so wie du das beschreibst rechts sind die Birnen an aber keine Frequenz und Links nichts. Das Relais schaltet rechts und links zusammen die Blinkfrequenz entsteht durch die zusammenschaltung der 4 Birnen, bei 2 ist das zu wenig. Das heisst die linke Seite hat keinen Kontakt zum Relais. Es kann auch sein das deine Kabel Schwarz sind und keine Verbindung aufrecht erhalten oder Kabelanschluss oxidiert oder Relais innen defekt. Das Relais muss ein Massekabel haben prüfen und reinigen oder neue Szecker draf machen. Man kann ein Buch darüber schreiben wenn man das nicht selber prüft.
-
Jetzt weiß ich auch warum meine alten Blinkrelais nicht richtig funktionieren, wenn ich sie nur mit zwei Leuchtmittel prüfe.
Bei einem elektronischen Blinkrelais funktioniert es aber mit zweien.
Gruß
siggi
-