Federtopf Hinterachse

  • Hallo,

    bei meinem Manta A wurde der linke, hintere Federtopf an der Achse beim TÜV moniert.

    Unten, da wo die letzte Federwindung aufliegt, ist er teils durchgerostet.


    Nun zu meiner Frage: Kann man ein Blech (z.B. das von Lenk angebotene) einfach über den Topf drüber setzen und anschweissen?

    Oder was sagen die Experten dazu? :/

  • Die Experten sagen auf jeden Fall als erstes dazu, dass man mit dem ersten Beitrag nicht gleich was haben will, sondern sich erst mal hier vorstellt!

    Viele Grüße aus dem Badischen Ländle,


    Oli :wink:



    Wer A fährt, muss B nicht unbedingt gut finden. :laugh:

  • Um ganz sicher zu gehen, einfach mal den Tüv - Prüfer fragen wie die Reparatur auszuführen ist.

    Dann gibt es bei der Abnahme nachher nichts zu meckern.

    Alles nicht so schlimm ;)

  • :nd:

    es gibt zwei möglichkeiten

    oder eine dritte :nd:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • wenn du selber keine Ahnung hast , fragen , hast ja jetzt !! :up: wenn du nicht weit weg wohnen würdest , würd ich dat n 1-2 std fertig machen ohne das tüv murkst ! ...leider wohnst zu weit wech :ka:

    Gas geben wo man noch kann !!
    Dazu die HOT-Line 0177/2804802

  • Guten Morgen und sorry, liebe Manta Gemeinde, dass ich hier einfach mit der Frage so rein geplatzt bin.

    :wink:

    ich bin der Axel und komme aus Porta Westfalica.

    Es geht um meinen Manta A. Zum Glück hat der Prüfer keinen Mängelbericht erstellt und es mir mündlich mitgeteilt.

    Aber nichts desto trotz, er hat recht, der Topf ist im unteren Bereich teils durchgerostet.

    Geschweisst habe ich bisher noch nicht an der Karosserie.

  • Moin Axel,

    herzlich willkommen hiervon Forum !

    Porta Wasfalica wurde mir letztes Jahr mein Auto angefahren 🤮

    Zu deinem Problem :

    Es gibt 2 Varianten von Blechen.

    Einmal die einfachen Bleche zum „Überziehen“ und dann die besseren mit den Haltern für die Längslenker dran.

    Diese komplett passgenau einzuschweißen ist allerdings sehr aufwändig .

    Ich würde die unteren 3-4 cm der Töpfe abtrennen und das sauber einschweißen ( lassen).

    Geht wahrscheinlich auch auf ner Bühne ohne Ausbau,

    sind ja aber auch nur 5 Schrauben und die Bremsleitungen….

    Gruß Thomas :wink:


    -——---------------------------------------------------------------------------

    Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • Hallo Axel :wink:

    und ein herzliches Willkommen aus der schönen hessischen Rhön.

    Stell doch mal Bilder von deinem Manta und ganz besonders von der betroffenen Stelle hier rein. Geht am besten mit picr.de.

    Gruß

    Matthias

  • Herzlich Willkommen :wink:

    Vor nicht all zu langer Zeit hat jemand die Reparatur hier dokumentiert, der eine Lehre gebaut hat, und einen komplett neuen Federtopf angeschweißt hat. Ich finde es nur nicht mehr.

    Viele Grüße aus dem Badischen Ländle,


    Oli :wink:



    Wer A fährt, muss B nicht unbedingt gut finden. :laugh:

  • Hab hier noch einen rostfreien Achskörper liegen, von dem ich mich trennen würde. Preis ist Verhandlungssache. Allerdings musst du dann alles aus deiner Achse in den neuen Achskörper umbauen und neu vermessen/einstellen.


    Da dein Auto offensichtlich noch ungeschweißt ist (wenn ich das richtig verstanden habe), wäre das die 1a Lösung. Allerdings kann man die rostige Geschichte auch instand setzen. Überzugblech wäre für mich Murx, einen neuen Federtopf sollte man aber nur mit einer Lehre einschweißen. Diese kann man sich aber auch selber bauen.

  • Mit "nicht geschweisst" meinte ich eher meine Tätigkeit. Also ich habe noch nicht an einer Autokarosse geschweisst.

    Schrauben ja, das kenne ich.

    Der Manta ist natürlich schon geschweisst worden, aber eben vom Vorbesitzer und den kann ich leider nicht mehr fragen.

    Der ist verstorben.

    Schade, ich wollte gerade nach dem Text ein Foto einfügen.

    Aber das geht anscheinend nicht.

    Muss ich heute abend mal schauen, ich bin gerade auf der Arbeit.

  • Mit "nicht geschweisst" meinte ich eher meine Tätigkeit. Also ich habe noch nicht an einer Autokarosse geschweisst.

    Ok, alles klar. Dann würde ich mir jemand suchen, der damit Erfahrung hat, denn die sollte man da schon mitbringen. Vielleicht ist ja vom Forum jemand in der Nähe, der das übernimmt.

  • :mo:

    liebe Manta Gemeinde,

    :sch:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]