Rundstecker ausspinnen

  • Moin

    Ich will das Kabel fĂŒr den Tankgeber tauschen, hab von Nico schon ein Neues ( vielen Dank nochmal 👍) bekommen und mir auch Werkzeug besorgt, was da perfekt rĂŒber passt.


    Das Problem ist jetzt bloß, dass ich dieses Werkzeug nicht in den Kombistecker geschoben bekomme, weil die Löcher innen kleiner sind



    Hab ich da nen Anwenderfehler oder gibt’s sonst ne Idee ?

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    VernĂŒnftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • es gibt da halt viele verschiedene Varianten von dem Stecker, bei dem geh ich immer hin und mache die alte RundsteckhĂŒlse kaputt.. Wenn du etwas ganz spitzes nimmst, dann kannst du die Laschen runter biegen und wenn du alle erwischt hast, dann kannst du das Kabel rausziehen

    Auf Kohlen gezeugt und Stahl im Blut, das sind Ruhrpott-MĂ€nner

  • Hab’s jetzt rausgefunden-

    mein Kombistecker ist 2-teilig !

    Wenn ich das MittelstĂŒck nach hinten rausdrĂŒcke, sind die Stecker lose .

    Brauche jetzt bloß ne andere SteckhĂŒlse


    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    VernĂŒnftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • :wink:

    mess mal den widerstandswert mit dem neuen kabel

    möchte wißen ob sich der aufwand jelohnt hat :tongue:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • :nd:

    Werd ich aber erst Mitte Januar zu kommen

    mitte januar is rum :ka::tongue:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Kabel ist getauscht, allerdings spinnt mein Multimeter jetzt rum.
    Die Anzeige funktioniert zwar, aber der Tank ist ziemlich leer und das Problem war ja, dass , voll‘ nicht richtig angezeigt wird


    Muss mal schauen, dass das Wetter besser wird und ich zur Tanke fahren kann

    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    VernĂŒnftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • :nd:

    wollte eigentlich den wert bei gleichen vorraussetzungen wißen

    als so Àhnlich wie vor dem tausch und nach dem tausch

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • :wink:

    mess mal den widerstandswert mit dem neuen kabel

    möchte wißen ob sich der aufwand jelohnt hat :tongue:

    So, heute mal vollgetankt-leider keine VerĂ€nderung bei der Tankanzeige đŸ€Ź

    Geht trotzdem nur bis 3/4


    Ist jetzt alles neu : Tankgeber ( original, am Ersatztank korrekt justiert), Kabel, Tankanzeige und Spannungskonstanter đŸ€·â€â™‚ïž

    Werde nÀchsten Winter die Armatur mal komplett ausbauen und zu Dino schicken


    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    VernĂŒnftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • :nd:

    ist denn der ohm wert der am stecker ankommt der richtige :ka:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Dazu mĂŒsste ich jetzt erst den ganzen Krempel wieder ausbauen- das spar ich vorerst!

    Zumindest am Geber stimmt der Wert


    Gruß Thomas :wink:

    -——---------------------------------------------------------------------------

    VernĂŒnftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!    Walter Röhrl

  • :nd:

    Zumindest am Geber stimmt der Wert


    aber datt nĂŒtzt nĂŒschts

    wenn am stecker weniger ohm ankommen

    ich werde bei meinem den geber passend zum wert am stecker einstellen

    ich schrieb doch du solltest den wert am stecker nach dem kabel wechsel messen :tongue::ka:

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Das Hauptproblem ist und bleibt der Kabelbaum. Wenn man von dem ganzen Mist ruhe haben will, muss das 50 Jahre alte Zeug raus. Meistens ist hier ein oxidiertes Kabel als TĂ€ter da. Und wenn du auch das Kabel instandgesetzt hast, dauerts nicht lange zum nĂ€chsten Problem. Hier mal einen neuen machen lassen. (Meine der Polierjunkie macht das)Ich habe das Thema gerade bei meinem BM hinter mir. Als wir den alten geöffnet haben, waren bestimmt 10 Stellen tot. Und so werden wahrscheinlich alle ausschauen.

    Hannes

    Wer immer nur nach hinten schaut weiß nie was vorne ist. Drum ist ein RĂŒckspiegel nichts wert.

  • :nd:

    aber datt nĂŒtzt nĂŒschts

    wenn am stecker weniger ohm ankommen

    ich werde bei meinem den geber passend zum wert am stecker einstellen

    ich schrieb doch du solltest den wert am stecker nach dem kabel wechsel messen :tongue::ka:

    Der Blinde und der Taube... 😂😂

    Thomas, komm doch einfach mal vorbei mit der Kiste.