Hallo miteinander,
Angeregt durch euch habe ich nun beschlossen, doch auch die ersten Schritte im Lackieren mit Druckluft zu wagen. Für den Anfang mit Brantho 3 in 1, das liest sich für unerfahrene recht anwenderfreundlich. An dieser Stelle schon mal vielen Dank für die Tipps bis hierher, näheres dann in meinem Thread wenn es fertig ist.
Da die Suchfunktion zu den folgenden Fragen leider nichts passendes gefunden hat, mache ich hier jetzt aber doch noch einen separaten Thread auf:
Wie "sauber" muss denn die Druckluft zum lackieren sein? In der Firma habe ich Druckluft von einem großen Schraubenkompressor, die geht auch nochmal durch einen externen Lufttrockner. Extra geölt wird sie also nicht, aber ist sicher nicht ganz ölfrei wie bei einem Membrankompressor. Kann man damit bedenkenlos lackieren oder sollte lieber kurz vor der Pistole noch ein zusätzlicher Abscheider in die Bahn? Oder lieber gleich einen günstigen kleinen Kompressor kaufen...
Dann die Pistole, da gehen die Preise Ja wirklich von bis. Was sollte eine taugliche Pistole können? Damit will ich, wenn es klappt, auch mal "schönere" Flächen als im Unterbodenbereich lackieren können. Auf was muss ich bei der Auswahl achten oder gibt es gar Modelle, die ihr empfehlen könnt? Gebrauchtkauf kommt für mich auch in Frage, falls ihr nicht davon abratet. Auch bei den Düsen weiß ich noch nicht Bescheid, was ich da brauche an Durchmesser usw.
Am Ende ist klar, dass ich das nur durch selbst ausprobieren lerne, aber vielleicht könnt ihr mich wenigstens vor Fehlinvestitionen bewahren.
Wenn man fertig ist einfach etwas Nitroverdünner im Tank rumschütteln und auf einen Karton leersprühen, dass Pistole und Düse nicht zuklebt, oder?
Vielen Dank euch schonmal!
Gruß, Matze