• Danke für den Tipp!


    Sagt mal wie ist das eigentlich mit den übergangsbohrungen? Ich hab in einem Beitrag gelesen, dass die sich jemand selber gesetzt hat.
    Kann man das nachträglich machen (lassen) ?

  • ... wenn du keine Ahnung hast sollte sowas erstmal egal sein ...

    Wenn du eh erstmal testest , schau Dir das Kerzenbild an , von zu Fett nach zu mager ist nicht viel ;):streich:

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • :nd:

    GUNSON COLORTUNE VERBRENNUNGSTESTSATZ 14MM (G4074)
    Die Tune-up-Stecker für Benzin/LPG 2- und 4-Takt-Motoren mit Einfach- oder Doppel- oder Mehrfachvergaser oder Kraftstoffeinspritzsystemen. Das Original und…
    www.matthys.net

    aus dem noch mehr schönen bundesland als tangamanga
    crazy :wink: :no1: (und der heißt nich nur so)

    romanes eunt domus
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »crazy« (Heute, 01:96)
    [laufschrift] o070.gif[laufschrift]

  • Der Motor ist total Serie oder? 3 Übergangsbohrungen ist optimal... Als erstes mal den schwimmerstand einstellen damit er nicht Überläuft..

    So Grundbedüsung

    Venturi 30...Zerstäuber 4,5..... Mischrohr F16.... Hauptdüse 115...luftkorrekturdüse185........leerlaufdüse 50F8....

    Schreib mir mal eine PN.. Dann geb ich dir meine nummer und wir reden mal drüber...

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

    3 Mal editiert, zuletzt von Greenie (20. Februar 2025 um 19:18)

  • Wenn du in Richtung Chemnitz kommst, kannst du dich auch gerne bei mir melden.


    Ich bin nicht der krasse Weber Experte aber wir können es gern gemeinsam versuchen, insbesondere wenn es noch Standardbedüsung ist, finden wir gewiss eine gute Grundeinstellung.

  • Wenn du in Richtung Chemnitz kommst, kannst du dich auch gerne bei mir melden.


    Ich bin nicht der krasse Weber Experte aber wir können es gern gemeinsam versuchen, insbesondere wenn es noch Standardbedüsung ist, finden wir gewiss eine gute Grundeinstellung.

    Das klingt gut!
    Ich würde es jetzt mal mit den gesammelten Infos und evtl. Hilfe aus der Ferne von Greenie versuchen und wenn ich nicht weiter komme mich nochmal bei dir melden ✌️

  • Der Motor ist total Serie oder? 3 Übergangsbohrungen ist optimal... Als erstes mal den schwimmerstand einstellen damit er nicht Überläuft..

    So Grundbedüsung

    Venturi 30...Zerstäuber 4,5..... Mischrohr F16.... Hauptdüse 115...luftkorrekturdüse185........leerlaufdüse 50F8....

    Schreib mir mal eine PN.. Dann geb ich dir meine nummer und wir reden mal drüber...

    Leerlaufdüse würde ich sogar auf ne 45 F8 gehen und versuchen es über die Leerlauf Gemisch schreiben bei zu Regeln dann könnte der Übergang sauberer sein ... aber 50f8 sollte auf jedenfall auch gehen

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • Bei den 50F8 hat man einwenig mehr Spielraum bei den Co Schrauben... Hatte das Spiel ja Jahre auf meinem 1100er B Kadett drauf mit kompletter Bearbeitung am Schluss vom Motor... Die 50F8 blieben dabei immer drin... Sollte also gehen... Ich denke eine einstweilen fahrbare Bedüsung sollen wir da schon hinbekommen

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen

  • Ich hab jetzt mal den Deckel abgeschraubt, und geschaut, was auf den jeweiligen Düsen steht. Ich hatte bisher noch nicht die Zeit, herauszufinden, welche Düse welche und wo ist. Ich schreib mal kurz, welche Bezeichnungen ich ablesen konnte.


    Leerlaufdüse: 50F8

    Im HauptdüsenStock steckt eine Düse mit der Bezeichnung 200

    Auf dem Hauptdüsenstock steht f8

    Dann gibt es noch eine Düse, die ich nicht zuordnen kann, da steht drauf: 60F5

    Auf dem Ventil, auf das der Schwimmer drückt seht 175

  • Der Düsen Stock ist das Mischrohr.. Unten sollte eine Düse sein die einen sechskantkopf hat aber nur gesteckt nicht geschraubt ist.. Da sollte eine Zahl drauf sein die nicht größer als 130 ist.. Wenn du vom Mischrohr oben den Teil mit dem gewinde und dem Schlitz für den Schraubendreher abziehst sollte darunter eine düse sein die nicht größer als 175 ist..

    Leerlaufdüse 50F8 passt.. Die 60f5 müßte Die starter Düse sein, aber dann hast du den ganzen Deckel abgeschraubt und nicht nur den kleinen runden mit der Flügelschraube..

    Wenn dir jemand in den Arsch tritt ,nutze den Schwung um weiter zu kommen