
Beitrag von derAsagt (6. März 2025 um 09:41 )
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (6. März 2025 um 09:46 ).
Habe ich nicht berücksichtig, weil kein Bild dabei ist.
Im Text steht es aber: ohne Kolbenstange
Damit hast du gewonnen!
Den Behälter kriegt man gut vom HBZ gelöst. Mit einer Sicherungsringzange von oben in den Kammern in die Bohrungen der Haltemuffe drücken und dann lösen. Es befinden sich ja unterhalb der Muffe O-Ringe und diese erzeugen die Spannung zwischen Blechmuffe, HBZ und Behälter und halten das System zusammen und dicht. Den HBZ System Delco sollte es easy geben. Hatte dieselbe Problematik und konnte es mit dieser Methode easy lösen. Am besten neue O-Ringe beim Zusammenbau verwenden. ATE ist da zwar hübscher und besser konstruiert, Delco geht aber auch.
Ich habe das Delco System mit den 2 Behältern, den HBZ bekommt man nichtmehr.
Ich habe das Delco System mit den 2 Behältern, den HBZ bekommt man nichtmehr.
Der sollte passen :
Jedenfalls habe ich diesen verbaut.
Viele Grüße,
Martin
Dann hast du einen Becher und nicht 2 getrennte.
Bei mir sind die Löcher viel größer
Dann hast du einen Becher und nicht 2 getrennte.
Bei mir sind die Löcher viel größer
Eigentlich habe ich auch 2 Becher. Sind aber zusammen gesteckt.
Meinst du nicht diesen ?
Ja, den habe ich auch.
Und die konntest du, auf den von dir verlinkten HBZ, setzen!?
Schau mal hier:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/manta-ascona-a-delco-hauptbremszylinder-mit-behaelter-20-/3029575467-223-4358?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Ja, den habe ich auch.
Und die konntest du, auf den von dir verlinkten HBZ, setzen!?
Ja, ich habe extra nochmals die Rechnung eingesehen und die Nummern stimmen überein.
Hier noch ein Bild wie das bei mir aussieht.
Dann sitzen die Dichtungsgummis aber nichtmehr im HBZ sondern drüber?
Könntest du nochmal versuchen ein Bild von weiter unten von den Dichtungen zu machen?
ich verstehe es noch nicht wirklich.
Dabei geht es aber nur ums verständnis, weil ich mir schon den neuen von Krause bestellt hab.
Habe auch Verständnis wenn du es nicht machst.
Dann sitzen die Dichtungsgummis aber nichtmehr im HBZ sondern drüber?
Könntest du nochmal versuchen ein Bild von weiter unten von den Dichtungen zu machen?
ich verstehe es noch nicht wirklich.
Dabei geht es aber nur ums verständnis, weil ich mir schon den neuen von Krause bestellt hab.
Habe auch Verständnis wenn du es nicht machst.
Die Dichtungen sitzen über den Öffnungen des HBZ.
Ich hatte da auch Probleme mit dem Verständnis.
Hier die Bilder :
So gehört das sicher nicht.
Die Gummies gehören in die Öffnung. Von außen solltest du da nix sehen dürfen. In den Gummis stecken dann die Behälter. Diese werden mit der Sprengschelle fixiert.
Wenn du so rumfährst, hast du mindestens ne übelste Sauerei im Motorraum und bist aber auch ne Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer denn was passiert wenn du keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter hast, muss ich hoffentlich nicht erklären.
Die Gummies gehören in die Öffnung. Von außen solltest du da nix sehen dürfen. In den Gummis stecken dann die Behälter. Diese werden mit der Sprengschelle fixiert.
Wenn du so rumfährst, hast du mindestens ne übelste Sauerei im Motorraum und bist aber auch ne Gefährdung für alle Verkehrsteilnehmer denn was passiert wenn du keine Bremsflüssigkeit mehr im Behälter hast, muss ich hoffentlich nicht erklären.
Da ist seit 1 jahr alles dicht. So waren die auch am alten HBZ verbaut !
Das sieht nicht gesund aus
Hier das Bild vom alten :
So bin ich schon in den 90er Jahren ettliche 1.000 km gefahren
Es gibt noch einen HBZ von ATE System Delco. Also sollte der auf den Bremskraftverstärker Delco passen.
Der Preis ist allerdings GAGA
Im Zweifel auch mal den Herrn Leidinger anrufen.
Ich werde allerdings irgendwann auch auf ATE umrüsten. Das Delco System hat mich noch nie überzeugt.