Nein,
ach, der Bolzenabstand ist noch unterschiedlich bei den beiden Herstellern, s.o.
Dann hatte ich den delco drin. Ich hab damals den ATE HBZ vom B verbaut, und fahre den bis heute
Nein,
ach, der Bolzenabstand ist noch unterschiedlich bei den beiden Herstellern, s.o.
Dann hatte ich den delco drin. Ich hab damals den ATE HBZ vom B verbaut, und fahre den bis heute
Dann hatte ich den delco drin. Ich hab damals den ATE HBZ vom B verbaut, und fahre den bis heute
Heisst das der ATE HBZ vom Manta / Ascona B passt auf den Delco BKV vom Manta / Ascona A ?
Nein, außer wenn es der ATE "System Delco" ist.
Dann hatte ich den delco drin.
hatte!
Also manchmal hilft auch Lesen von Anfang an....ATE hat nen HBZ gebaut der für das Delco System passt---deshalb ja auch der Unterschied System ATE oder Delco
Also manchmal hilft auch Lesen von Anfang an....ATE hat nen HBZ gebaut der für das Delco System passt---deshalb ja auch der Unterschied System ATE oder Delco
Habe nur für einen Freund gefragt
wieviel Millimeter unterschied ist von delco auf ate ?
Gibt es da Bilder ,damit man den Unterschied mal sehen kann!?!
Wenn man richtig Google nutzen kann, finden sich noch neue ATE HBZ, die man als passender Ersatz für die org. Delco HBZ nutzen kann. Allerdings nicht billig. Man findet auch noch neue Delco HBZ inkl. org. Doppel-Behälter. Allerdings gibt es beide HBZ nicht als 23er, da sie (damals) nicht für unsere Autos vorgesehen waren. Von einer zusammengesteckten Bastelei rate ich dringend ab und die Suche nach "supersonderbillig" oder "plug & play mit angeblich passenden Einzelteilen" wird nichts bringen. Man schaue sich bloß die Bilder von den übergeschobenen Dichtringen an. Was sollen bloß Außenstehende von diesem Thread denken?
Rainer
Wenn man richtig Google nutzen kann, finden sich noch neue ATE HBZ, die man als passender Ersatz für die org. Delco HBZ nutzen kann. Allerdings nicht billig. Man findet auch noch neue Delco HBZ inkl. org. Doppel-Behälter. Allerdings gibt es beide HBZ nicht als 23er, da sie (damals) nicht für unsere Autos vorgesehen waren. Von einer zusammengesteckten Bastelei rate ich dringend ab und die Suche nach "supersonderbillig" oder "plug & play mit angeblich passenden Einzelteilen" wird nichts bringen. Man schaue sich bloß die Bilder von den übergeschobenen Dichtringen an. Was sollen bloß Außenstehende von diesem Thread denken?
Rainer
Das Statement ist schon richtig, keine Frage.
Übrigens, beim Krause gibt es auch einen Delco HBZ mit Behälter zum fairen Kurs :
Hauptbremszylinder DELCO mit Behälter -- Krause-Rennsporttechnik.de
Wenn man richtig Google nutzen kann, finden sich noch neue ATE HBZ, die man als passender Ersatz für die org. Delco HBZ nutzen kann. Allerdings nicht billig. Man findet auch noch neue Delco HBZ inkl. org. Doppel-Behälter. Allerdings gibt es beide HBZ nicht als 23er, da sie (damals) nicht für unsere Autos vorgesehen waren. Von einer zusammengesteckten Bastelei rate ich dringend ab und die Suche nach "supersonderbillig" oder "plug & play mit angeblich passenden Einzelteilen" wird nichts bringen. Man schaue sich bloß die Bilder von den übergeschobenen Dichtringen an. Was sollen bloß Außenstehende von diesem Thread denken?
Rainer
Von Zusammengesteckter Bastelei kann ja wohl nicht reden, wenn das schon seit 25 Jahren ohne Probleme funktioniert?
mich interessiert ja nur wie man diese Unterschiede erkennt.
Also, der Thread hier hat mir keine Ruhe gelassen und durch reichlich Recherche bin ich nun auf die Lösung gestossen.
Vorab, als ich meinen Manta 1991 gekauft habe, waren die Delco Becher auf dem HBZ verbaut wie hier zu sehen. Deshalb bin ich davon ausgegangen, das dies auch korrekt ist :
Jedoch ist dieser Zusammenbau laut meiner Recherche falsch und sollte so nicht gemacht werden.
Richtig ist es folgendermaßen und mit einem gänzlich anderen Behälter inkl. Dichtungen für die Öffnungen des HBZ und den gezeigten Klammern :
Klammern hier am Behälter verbaut :
Dichtungen in den Anschlussöffnungen des HBZ :
Das ganze sieht dann so aus :
Jetzt ist der Thread für mich abgeschlossen......
Danke an Alle !!!
War wohl mal an der Zeit für den thread.
Ich hätte nie gedacht, dass er fünf Seiten lang wird