Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Motor Warten.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen das am Krümmer eine Halterung ist.
Für was ist die da ?
Kann man da ein Hitzeschutz Blech montieren .
Viele Grüße
.
Hallo Zusammen,
ich möchte meinen Motor Warten.
In diesem Zuge ist mir aufgefallen das am Krümmer eine Halterung ist.
Für was ist die da ?
Kann man da ein Hitzeschutz Blech montieren .
Viele Grüße
.
Ne Info zum Motor und Krümmer wäre nicht schlecht. Bestenfalls sogar ein Bild.
Das Hitzeschutzblech für den Vergaser wird allerdings nicht am bzw. mit dem Krümmer verbunden da der ja sonst seine Wärme direkt ans Blech weiter geben würde.
Vermutlich die Abstützung vom Kümmer /Hosenrohr zum Block
Ne Info zum Motor und Krümmer wäre nicht schlecht.
1,9S 90 PS
Ist wahrscheinlich für ein Hitzeblech für einen Schlauch, der dann zum Luftfilter geht.
Da kann ich leider nicht mitreden. Kenne mich nur mit OHV aus
Ist wahrscheinlich für ein Hitzeblech für einen Schlauch, der dann zum Luftfilter geht.
Genau so ist es!
Viele Dank für die Antworten .
Wie sieht das Hitzeblech aus?
Das ist nicht gemeint.
Wahrscheinlich meint er das Blech für die Ansaugluftvorwärmung.
Das wird am Auslasskrümmer befestigt.
Gruß
Eckhard
Ich habe die untere Variante. Aber wir e man sieht, werden beide nicht an dieser "Öse" verschraubt.
Diese "Öse" ist auch nicht an jedem dran.
Danke für eure Hilfe
Wie kann ich hier ein Foto hochladen?
Dann kann ich euch zeigen was ich meine😊
Man sieht sich auf Matthias seinen Bildern, was du meinst.
Bild geht nur über externen Service. Am besten und kostenlos über Picr.de
Habe nochmal bei meinen zwei 19S Motoren geschaut. Sind ja zwei frühe Motoren. Die haben beide die Öse mit Gewindeloch. Die Öse ist ohne Funktion.
Denke mal Rainer weiß da mehr.
Welche Öse meint ihr?
Rainer
Ahh, jetzt verstehe ich, was ihr mit der "Öse" meintet. Diese ist für die deutschen Wagen mit 16S oder 19S Motor überflüssig und im Serienzustand auch nicht dran. Denn die deutschen Wagen waren mit Luftfiltergehäusen ausgestattet, die über eine auromatische Umstellung von Sommer-/Winterbetrieb verfügten. Nicht so im Ausland, wo fast immer Luftfiltergehäuse mit manueller Umstellung von Sommer-/Winterbetrieb zum Einbau kamen. Diese Gehäuse verfügten über einen langen Saugrüssel ohne vorderen Schlauch. Dadurch wackelten die Gehäuse im Fahrbetrieb mitunter sehr stark. Um diesem Eigenleben entgegenzuwirken, gab es eine Abstützung des Gehäuses (etwa in der Mitte des Ansaugrüssels), die unten am Auspuffkrümmer in der "Öse" befestigt wurde. Möglich ist aber, dass in den Werken in Ermangelung von Teilen auch diese "Exportkrümmer" mit "Öse" zum Einbau kamen.
Rainer