Vordere Federhöhe / Fahrwerk-Irritation

  • Hallo zusammen,

    folgende neue Problemstellung, wozu ich sehr gerne Eure Expertise und ggf. Ersatzteilbezug in Anspruch nehmen möchte:

    Ich hatte meinen kürzlich restaurierten SR bewusst mit einer Tieferlegung ausstatten lassen. Vo/hi jeweils 60mm, alles auch eingetragen, mit Felgen 15x6 vorne und 15x7 hinten.

    Zu meiner (optischen) Überraschung steht der Manta aber sehr keilförmig da, was ich aber gerade gar nicht möchte, weder optisch noch vom fahren her.

    Man könnte meinen, es seien vorne 80-90 mm tiefer gelegt. Als ersten Schritt, vorne ca. 10mm Federauflagen aus PU zusätzlich drunter gemacht. -> steht aber immer noch viel zu tief.

    Jetzt die Fragen:

    Wie kann dieser Unterschied bei doch angeblich gleichen Federn sein? (Hinten sieht es übrigens mega gut aus, mit den tieferen, angeblichen 60er Federn)

    Irgendwas falsch verbaut?

    Gibt es am Markt PU-Unterlagen mit einer Höhe von 30mm?

    Oder vorne auf 40mm tiefere Federn wechseln, damit es zu hinten gleich ist? Wenn ja, gibt es diese irgendwo zu kaufen oder jemand noch gebraucht-gute liegen?

    Grüße und Danke Burkhard

  • Hallo Burkhard,

    bei doch angeblich gleichen Federn

    Da kann etwas nicht stimmen. Die vorderen Federn müssen stärker sein, da sie mehr zu tragen haben. In der Regel: vorne dick, hinten dünn. Sind die Federn vertauscht oder sind es tatsächlich die gleichen? Wer hat den Einbau (und die Teilebesorgung) gemacht? Du schreibst ja "lassen". Es könnten vorne auch Federn für den 12S sein, der wiegt weniger. Bei verbautem CiH geht das Auto dann vorne weiter runter.

    Zu dem Thema kann ich Dir das Jahrbuch 2023 von Rainer ans Herz legen, da ist ein längerer Artikel dazu drin. Falls Du das nicht kennst, kannst Du auf manta-a-online.de mal durchklicken.

    Gruß, Matze

  • Normalerweise hängt er damit hinten tiefer als vorne. Sind das die Apex Federn vom Leidinger? Vielleicht wirklich hinten und vorne vertauscht. Hast du Mal ein Foto?

    Tiefer als 60 mm wüsste ich gerade gar keinen Hersteller.

    Und wo genau wölltest du vorne so dicke Unterlagen dazwischen packen? Die Feder muss ja irgendwo geführt werden bzw. ihren Sitz haben.

  • Florian Frick hat eben bestätigt, dass es sich um 60/60 vo/hi handelt. Und vo/hi ist definitiv nicht vertauscht.

    Die Frage bleibt, warum er vorne so tief "in die Knie geht" im Vergleich zu hinten, wo es optisch so ist wie gewünscht.

    Die Unterlagen liegen analog der originalen Gummiauflage vorne oben "auf den Federn", nur halt stärker profiliert (ca. 10 mm), aber wie geschrieben, Auswirkungen gering.

  • Dann hatte ich die gleichen drin. Da hing er hinten selbst mit 15 mm Gummies tiefer als vorne. Und vorne war er mir auch zu hoch.

    Evtl. falsche Federn bekommen? Stimmen Drahtstärke und Wicklungszahl mitm Gutachten überein?

    Egal wie, ohne es zu sehen, bleibt es Glaskugel. Empfindet sicher jeder anders...