Hi,
ist es machbar eine Servolenkung in einen A Ascona einzubauen oder ist dies nur mit extrem hohem Aufwand möglich? Wär das überhaupt noch Oldtimer (H-Kennzeichen) gerecht?
Grüße,
Thomy
Hi,
ist es machbar eine Servolenkung in einen A Ascona einzubauen oder ist dies nur mit extrem hohem Aufwand möglich? Wär das überhaupt noch Oldtimer (H-Kennzeichen) gerecht?
Grüße,
Thomy
keiner Erfahrung damit?
Hat anscheinend wohl noch keiner gemacht.
Andererseits ist das ja eigentlich auch nicht nötig. Aber H-konform ist das bestimmt nicht.
Es gibt ein paar Spezis, die schon mal eine Servolenkung in das A-Modell gebaut haben. Doch der Aufwand ist extrem hoch. Hauptproblem dabei sind nicht die technischen Komponenten, sondern die Kräfte, die von der Servolenkung auf die Karosserie wirken. So sind beim A-Modell Vorbau, Längsträger und Radeinbauten viel zu weich, um einfach eine Servounterstützung einbauen zu können.
Rainer
alles klar.. danke für die infos.. war nur mal so ein gedankenspiel.
muss halt muskelkraft herhalten
Versuchs mal mit der elektrischen servo vom corsa-a
ZitatOriginal von carsten
Versuchs mal mit der elektrischen servo vom corsa-a
Im Corsa A nicht mehr, aber beim B und C gibts was passendes =).
Gruß
Rüdiger
was würde ich mir da so alles ersparen wenn ich die elektr. nehme würd? (hab doch keine ahnung)..
ich bräuchte so zusagen eine auflistung was ich bei einer normalen servolenkung machen müsste und was bei einer elktronischen..
Also wenn Du dich wirklich an eine Servolenkung rantrauen willst, dann gucke dir mal die vom 3er BMW Modell E 30 an.
Rainer
Hmmm,
Servolenkung im Ascona A hört sich etwas gewöhnungsbedurftig an.
Ich finde nicht, dass man besonders viel Kraft braucht, um den Wagen zu lenken.
Es sei denn, man hat auf der Kiste extrem dicke Puschen drauf. Wo ich aber nicht wirklich mitreden dann, da ich mit 165er Asphalttrennscheiben unterwegs bin
Schönen Abend,
Gruß Sven
Ich habe mir eine elektrische vom Corsa B eingebaut es geht einigermaßen gut rein musst nur auf den großen Motor aufpassen der ist sperrig und steht am Amaturenbrett an. Wenn du am Samstag kommst zeig ich es dir.
das werd ich mir aber dann ma genau anschaun..
hat jemand (außer Katzenbuckel) erfahrung mit der elektronischen Servo (EPS) vom Corsa B?
wer sowat einbaut nimmt auch Haarwachs..!!
ZitatOriginal von Brinki
![]()
wer sowat einbaut nimmt auch Haarwachs..!!
... und gehört innen Passat CC.
Joh, Brinki, wieder eine Welle.
Danke für die hilfreichen Kommentare
wollte nämlich für freunde nachfragen, die nächstes Jahr Rallye und teils Slalom fahren wollen (mit einem Ascona B). Und da kann so ne Servo doch sehr hilfreich sein.
Wär da nicht ne direkte Lenkung sinniger??
danke für den vorschlag, an den hab ich noch gar nicht gedacht. Thx.
SERVO im SLALOM-Wagen??????
ich wußte doch, dass das hier ein Spaß-Thema ist....oder seid Ihr da unten völlig bescheuert
eine Servo die auf die Manta Karosse zu starke Kräfte ausübt? der Manta wäre zu weich, Querträger,Achse ect.?
Also lenken muß ich so oder so, ob mit oder ohne Lenkunterstützung! sind es nicht die dicken Walzen, die PU Buchsen und die zugedrehten Konis die die Karosse zerstören!?!
Ich hab nix dagegen das mir Etwas dabei hilft den Manni in eine enge Parklücke zu kurbeln und ich dafür nur noch den kleinen Finger brauche .
Wer nur geradeaus fährt, der braucht wahrlich keine Servo! Aber ne Servo ist ein Stück Luxus, das Manche sich gönnen möchten
Sorry das der alte Thread wieder aufgegriffen wird von mir.......