Dichtung für Heizungskasten

  • Gehört in den Heizungskasten der an der Karosse verschraubt wird ein Dichtgummi rein oder wird das mit Silikon abgedichtet.
    Eine Vertiefung ist ja vorgesehen.
    Bei mir war da ein schwarzer zäher Kitt reingeschmiert den hab ich abgekratzt.
    Wie dichtet ihr das ab.
    Hab Bilder damit ihr wisst was ich meine.

    :up: MANTA A :up:

  • bei einem war da mal ne Vlieseinlage drin, oder so was ähnliches. Ansonsten kenn ich das von meinen geschlachteten auch nur, dass da so ne Pampe reingeschmiert war. Könnte auch Silikon oder so was gewesen sein.

    Grüsse aus dem Süden
    Dieter

  • moin

    normalerweise ist da sonn mossgummi drin was wohl original ist

    es wurde viel mit dichtmasse abgedichtet wenn der heizungskasten ausgebaut wurde weil mal wieder dem opa ne maus im heizungskasten verreckt ist :laugh: war bei meinen 4 türer in echt jetzt

    ich würde mit abtupfbarer dichtmasse einkleben der dichtet gut und man kann später die überschüssige dichtmasse einfach abtupfen und wenn man mal den heizungskasten wieder abbauen muss bekommt man den besser raus als wenn man scheibenkleber oder sika nimmt

    gruß joachim

    • Offizieller Beitrag

    der Heizungskasten war im Original mit einer Dichtschnur aus schwarzer, abtupfbarer Dichtungsmasse versehen. Um den Kasten wieder zu montieren, empfehle ich abtupfbare Scheibendichtmasse von Teroson, Würth o.ä. Auf jeden Fall muss die Abdichtung dauerelastisch sein, da hier Blech- und Kunststoffteile aneinander stoßen. Es reicht übrigens völlig aus, wenn man die Nut im Kasten gut säubert und dann die Dichtmasse sehr sparsam dort hineinzieht. Weniger ist hier mehr! Den Heizungskühler im Lüftergehäuse sowie die Aufstandsfläche des Lüfterkastens darunter auf der Spritzwand dichtet man übrigens mit Kotflügelband ab.

    Rainer