Alex
und weiter gehts
Mfg Alex58
Alex
und weiter gehts
Mfg Alex58
So glaub ich hab mich jetzt für eine Farbe entschieden.
Brilliantgrün
Hat vielleicht einer von euch Bilder von nem Ascona in dieser Farbe??
Nächstes WE gehts ans zusammenbauen der Hinterachse
Gute Farbwahl.
Sehr schöne Arbeit. Ich muss wirklich der Ascona gefällt mir bisher , aber kein Signalgrün
?? Gibt das überhaupt andere Grüntöne??
Aber ich habe da trotzdem nochmal ne Frage bzw. Anmerkung zu den Verstärkungen an der Vorderachse. In meiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker habe ich gelernt, dass an Achsteilen jedweder Art nicht geschweisst werden darf. Ich weiß natürlich auch, dass man die Federtöpfe an der Hinterachse wechseln darf, aber vorne Verstärkungsbleche einbraten würde bei unserem TÜV nicht abgenommen werden. Es kommt beim Schweißen ja immer minimaler Verzug in die Geschichte und die Schweißstellen verspöden dabei ja auch und deshalb sagen die Nein zu der Sache. Deshalb würde es mich interessieren was eure Tüver dazu sagen.
Dass unsere Achsen nicht gerade die stabilsten sind, weiß ich auch, aber ich weiß eben leider auch was man mir beigebracht hat.
Ich will damit jetzt auch keine Arbeit mies machen, aber mich interessieren solche Dinge eben und wenn sich jemand Gedanken dazu macht, ist es ja auch gut. Kann ja manchmal vorteilhaft sein wenn man von anderen lernen kann .
Also weiter so
die jungs in den grünen oder blauen kitteln wollen einfach nur gefragt
werden - das ist jedenfalls meine erfahrung
wenn ich eine "technische feinheit" in meinen flachbahner
fummeln will wie zb. diese achsverstärkung ,die ich in sehr ähnlicher form
auch habe dann nerv ich die jungs immer mit technischen fragen
in der form das ich denen klar mach das ich die sache sowieso
einbaue aber es doch gerne mit ihrem segen tun möchte. sinngemäß:
ich bau mir jetz ne achsverstärkung was hälts du davon,was wills du auf
keinen fall sehen . in der regel heißt es dann : ja grundsätzlich
is dat ja ok ,aber ..... und dann kommt die ansprache
wenn ich dann den querlenker bei denen aufn tisch knall so wie
er auf dem foto zu sehen ist und die sehen das es handwerklich
und technisch richtig gut ist sagt jeder das is ne technische verbesserung
auch aus sicht der sicherheit - und damit ist das nie wirklich ein
problem . so geschehen bei meinen stahlflex leitungen an der bremse
macrolon seitenscheiben, racing pedals, kreuzflankenschutz und und und
wenne natürlich einen erwischt der null bock auf serienabweichungen
hat - und olle karren auch als stinker sieht haste von anfang an verloren
aber ich mach den mist nun au schon n paar jahre und die
wissen bei mir is eh hopfen und malz verloren
Ich werd das auf die gleiche weiße beim TÜV versuchen wie Keule das beschrieben hat, was anders bleibt mir ja auch ned übrig.
@ Uwe gibt es eigentlich noch son Frontspoiler Neu zu kaufen, den du montiert hast?
Zitatracing pedals
Für watt brauch man sowatt?
@alex_opeldrive@
Mit viel Glück läuft dir manchmal einer übern Weg bei Ebay.
Ich hätt nochn leicht lädierten ehemals neuen anzubieten.
Ich wolle ja auch keine ellenlange Diskussion anfachen, aber mich persönlich interessiert sowas, weil ich ja eben noch die Vorschriften aus meiner Lehrzeit kenne. Ich glaube ich werde meinen Prüfer auch mal diesbezüglich auf den Zahn fühlen wenn ich im Frühjahr eh zur HU und ein paar Eintragungen hinfahren muss.
@ Alex
Mach weiter so und ich drücke dir beide Daumen, dass der Prüfer dir alles einträgt
ZitatOriginal von Uwe G.
Für watt brauch man sowatt?
brauch man nich - is aber schick
so der Panhardstab ist fertig.
mittlerweile sind die Buchsen auch mit dem Rohr verschweißt, alles Edelstahl bis auf die Kugelköpfe.
Bei bedarf könnte ich noch welche fertigen das Stück für 110
Geile Arbeit Alex. Hab dirma ne Mail geschrieben.
Grüssle Uwe
so der Panhardstab ist fertig.
@ Uwe G.
Das wird deiner, fehlt nur noch das Rohr. Wird aber moin fertig gemacht.
Ach ja die ersten verzinkten Teile gerade abgeholt, den Rest bekomm ich Morgen. Bin auf meine Bremssättel gespannt
Saubere Arbeit
Servus, Alex!
Da nehm ich doch auch gleich Einen!!
Welches Grundmaß hat er, und von welcher Tieferlegung bist Du ausgegangen??
Sehr gute Arbeit. Endlich mal Einer, der wat kann!!
@ Brinki Kein Problem mach ich dir. Ich mach ihn auf die länge die du mir sagst. Dann haste immer noch mind. 50mm Spiel in beide Richtungen.
ZitatEndlich mal Einer, der wat kann!!
Watt solln das heissen Brinki?
Kennst wohl nur die falschen hier was?
Angefangen die HA wieder zu montieren.
so wie es aussieht hab ich die galschen Gummipuffer bekommen ( sind zu dick ). Das Rohr ist nicht Mittig
Gestern Abend dann noch die restlichen Teile vom verzinken geholt.
ZitatWatt solln das heissen Brinki? traurig Kennst wohl nur die falschen hier was?
Nun Uwe, deswegen hatte ich ja neulich gepostet, und gefragt, wer was kann, und mir die Buchsen dreht. Kam ja nur heiße Luft bei raus...
Zitatso wie es aussieht hab ich die falschen Gummipuffer bekommen
und genau DESWEGEN, will ich auch nicht bei Fusseltunern kaufen!
Alex, ich nehm dann einen in Originallänge UND in der die Du Dir gemacht hast. Für welche Tieferlegung???
@ Brinki hast ne PN