1,6 S motor in einem 1,6 N Fahrzeug

  • pack rein dat ding ,die kleinen äußerlichen unterschiede fallen doch eh nicht auf - und wenn stellste dich doof

    ich würd da garnich son faß aufmachen-rein dat ding und fertig

    8) 8) 8) der ,der nurnoch für spaß schnellfährt :tongue: :tongue: :tongue:


    ....................... :no1: :no1: CIH POWER ....... THERE'S NO OTHER WAY.......................... 8) 8)

  • wenn N für Normalbenzin steht und S für Superbenzin dann hast Du doch auch später ein Argument. Normal wollen die ja abschaffen, oder liege ich da falsch? ?(

    Golf fahren ist wie Golf spielen: Scheiße !!!

  • @GIJoe: S ist Super Plus, siehe unten.

    Yogi: :nd:

    Von der Oktanzahl her ist Normal nicht gleich Super.

    91,95, 98 Oktan (Normal, Super, Super Plus).

    Der 12S bekommt nur Super Plus bei uns, die "S"-Motoren brauchen die hohen Oktanzahlen. Super Plus ist wie das "alte" Super verbleit. Das Super ist das "Eurosuper". Früher gab es nur Normal und Super, wovei das Super 98 Oktan hatte, also Vorsicht mit 'nem S und aktuellem Super.

    Opel Rekord D und E - 1972-1986

    ... und zwei Ascona A (1972, 1975) für die Freundschaft

    ALLTAG: 76er D Rekord 19N mit KAT :], sowie 91er Senator B 2.6i :no1: , 94er BMW 518i =) und Meriva A 1.8 (2008, Gas, 5 Gang-Automatic)

    und der 07er-Zombie =O: Ascona A 16 Plus (1972), - Rest auf Anfrage :P

    2 Mal editiert, zuletzt von cih-2.4 (26. August 2009 um 17:49)

  • Nee, Normal war nie 95 Oktan.

    EDIT:
    Normal mindestens 91 ROZ 82,5 MOZ

    Super/Bleifrei 95 mindestens 95 ROZ 85 MOZ

    SuperPlus/Bleifrei 98 mindestens 98 ROZ 88 MOZ (meist schon auf 100,0 ROZ umgestellt)

    Shell V-Power 100+ mindestens 100 ROZ 88 MOZ

    Aral/BP ultimate mindestens 100 ROZ 88 MOZ

    MoGas mindestens 98 ROZ 88 MOZ (Für Flugbetrieb zugelassenes Superbenzin

    Opel Rekord D und E - 1972-1986

    ... und zwei Ascona A (1972, 1975) für die Freundschaft

    ALLTAG: 76er D Rekord 19N mit KAT :], sowie 91er Senator B 2.6i :no1: , 94er BMW 518i =) und Meriva A 1.8 (2008, Gas, 5 Gang-Automatic)

    und der 07er-Zombie =O: Ascona A 16 Plus (1972), - Rest auf Anfrage :P

    Einmal editiert, zuletzt von cih-2.4 (26. August 2009 um 18:03)

  • Zitat

    Original von cih-2.4
    @GIJoe: S ist Super Plus, siehe unten.

    Yogi: :nd:

    Von der Oktanzahl her ist Normal nicht gleich Super.

    91,95, 98 Oktan (Normal, Super, Super Plus).

    Der 12S bekommt nur Super Plus bei uns, die "S"-Motoren brauchen die hohen Oktanzahlen. Super Plus ist wie das "alte" Super verbleit. Das Super ist das "Eurosuper". Früher gab es nur Normal und Super, wovei das Super 98 Oktan hatte, also Vorsicht mit 'nem S und aktuellem Super.

    moin

    so ist das bei mir auch

    mein N bekommt auch super mein S super plus und mein kadett Mit 12 N maschiene bekommt auch super

    aber das super plus blei inhält halte ich für unsinn da glaube ich nicht drann weil sonst dürften die hight tech motoren das nicht tanke wegen dem kat und die ganzen tfsi motoren oder sowas von vw brauchen alle super pkus

    bei mir bekommen all meine alt opels blei in den tank

    gruß joachim

  • Zitat

    Original von joachim´ s ascona a
    moin

    sicher sicher

    gruß joachim

    Wollt schon sagen. Blei hab ich das letzte Mal vor einigen Jahren in Frankreich getankt, die hatten es ja länger.

    Opel Rekord D und E - 1972-1986

    ... und zwei Ascona A (1972, 1975) für die Freundschaft

    ALLTAG: 76er D Rekord 19N mit KAT :], sowie 91er Senator B 2.6i :no1: , 94er BMW 518i =) und Meriva A 1.8 (2008, Gas, 5 Gang-Automatic)

    und der 07er-Zombie =O: Ascona A 16 Plus (1972), - Rest auf Anfrage :P

  • son Tüddelüt :oh:

    Ein Auto bekommt sein Gesicht erst im Gebrauch! Genau so, wie ein Mensch auch erst durch das Leben sein Gesicht bekommt. Da aber die Art, wie Menschen Automobile behandeln und gebrauchen, durchaus verschieden ist, so sind auch die Autos aus der gleichen Serie sich nach einiger Zeit durchaus nicht mehr gleich.
    Heinrich Hauser; "Friede mit Maschinen" 1928