Hab mir grad mal so Gedanken gemacht bezüglich Zeitgenössischem Motortuning. Also welche Motoren es damals gab. Nachdem mir die KAD Gruppe zuviel säuft bin ich beim Rekord 2.8 GS/E hängengeblieben. Das war ja wohl im Rekord der stärkste Motor. Wie aufwendig wäre es wohl meinem Manta (1.6S Automatik) so nen Motor einzupflanzen. Gibts dazu erfahrungswerte?

2.8 GS/E Rekord Motor in Manta A
-
-
- Offizieller Beitrag
Du wollst Dir nen TE basteln?
Ich denke, da kannst Du --> dieses Thema beobachten, da dürfte im Laufe der Zeit alles erklärt.
-
achso manta a + 2,8 GSE = TE
ja sorry in mathe war ich noch nie gut. mit variablen schon gar nicht
-
Komische Rechnung, aber sie geht auf
.
Schau mal hier . Dort siehst du einen Manta A TE2800 der Firma TransEurop Engineering. Den gab es in den 70ern wirklich in einer kleinen Auflage und hatte eben diesen Commo Motor drin. -
Hallo,
im TE war NICHT den Motor vom Commodre B GS/E verbaut, sondern der des GS.
Das war die Vergaservariante des 2.8ers.
Gruß
Eckhard
-
-
Hallo Leute ,
es sind , laut meinen Recherchen ,wohl genau 50 Stück vom Band gelaufen !
Sicher meintest Du den Commodore B 2,8 GS/E und nicht den Rekord ,
denn diesen gab es nicht mit einem 2,8 GS/E Motor ab Werk !Gruss Roter Drache
-
Der Rainer ("monzablau" hier im Forum) gibt in seinem Jahrbuch 2009 an, dass es rund 79 Fahrzeuge gegeben haben muss. Prototypen sind dabei nicht mitgezählt worden.