• Hallo,
    ich habe vor mir für meinen Manta A 16V einen Fächerkrümmer selber zu bauen. Ich hab den Original Fächerkrümmer von meinem Kadett E 16V abgemessen, die Rohre sind etwa 36mm im Durchmesser. Wenn ich mir einen aus Edelstahl bauen will gibt es meine ich diesen Durchmesser nicht Es gibt 35mm, 38mm, 42,5mm usw. Wäre es schlimm wenn die Rohre vom zukünftigen Krümmer etwas Dicker wären ??? Kennt sich da jemand aus ? Oder weis jemand wo man solche Edelstahlrohre bekommt mit dem passenden Durchmesser ? Weil wenn ich mir die Arbeit schon mache dann nicht aus normalem Stahl.

    Gruß
    Christian

  • Meiner Meinung nach eher etwas größer sprich das 38er Rohr ( etwa 10% größere Querschnitt ), bei ebay gibts doch sehr viele Händler die Edelstahlrohe und Bögen anbieten.

    Gruß

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------Kein Geld für ne Signatur----------------------------------------------------------------------------------------------------

  • beim C20XE wurden verschiedene Krümmer auf dem Leistungsprüfstand getestet. Der Orginal ist bis 200PS der Beste. Lexmaul und co. hatten dickere Rohre, dadurch wird der Auspuff um einiges lauter aber die Leistungskurve ist nicht so toll gewesen.
    Am Besten holst du dir noch einen Krümmer vom Astra F GSI der ist etwas anderes geformt und du machts aus zwei einen Krümmer.

    Wenn du die Lautstärke erhöhen willst, verschweißt du den Krümmer am Flansch von außen und schleifst innen die Schweißnaht weg.

    Ich hab einen 4-1 Krümmer und bin nicht so zufrieden. Die volle Leistung liegt recht weit oben an und der Auspuff ist viel zu laut. Die Rohre sind in Gruppe A Größe.

  • Aha Ok.... Dann kuck ich mal. Übrigens deine Schaltkulisse ist in Arbeit.
    Ich hätte sonst alle Krümmerrohre abgeschlagen und nur die Flanschplatte eingescant und in Edelstahl wieder ausgefräst. Dann Edelstahlrohre und fertige Rohrbögen verschweißt. Ich kuck einfach mal... Macht da der TÜV keine Probleme wenn man da mit nem selbergebauten Krümmer antanzt ???

  • bei mir hat der krümmer keinen interessiert. ich hatte den aber mit hitzeschutzband umwickelt, wegen der Bremse. Da sieht man eh nicht viel.
    Der ist einfach nur extrem laut. ich kenne kein auto in serien oder tuning zustand der lauter ist-.
    obwohl ich schon viele BMW mit leeren Kat und co. gehört habe.

  • meiner:

    ging gar nicht anders, als das ding mit den rohren so zu bauen, geht unten in gruppe a - also in 63 kommairgendwas...
    keine ahnung, ob die längen der einzelnen rohre stimmen, usw. es passt in den motorraum an der lenkung vorbei, das war die hauptsache.
    und der wagen rennt wie hölle 8)

    - der oehle -

    Erhaltet das Erbe Eurer Väter!

    9dwLY.gif

  • Nein eigentlich nicht, es hat der normale c20xe Krümmer gereicht. Ich bin hingegangen und hab ihn erstmal direkt vor den Rohrbögen am Flansch abgetrennt, so dass noch etwa 5mm von den Verstärkungsblechen abstanden. Den Flansch habe ich dann an den Motor geschraubt und habe angefangen mit einer Handsäge die einzelnen Rohrbögen anzupassen. Ich habe erst mit Topf 2 und 3 angefangen und die dann zusammenlaufen lassen, dann mit Topf 1 und 4 und das genauso. Dann habe ich die wieder zusammenlaufen lassen und geschaut dass ich zwischen Ölwanne und Lenkstange durchkomme. Und zum Schluss dann das Endstück mit dem Flansch angeschweißt. Ich habe drauf geachtet dass die Bögen in etwa alle gleich lang sind, aber im Endeffekt ist das nit so tragisch. Ich habs zu hause mit MAG geheftet und in der Firma mit WIG geschweißt. Es hat ihn natürlich etwas verzogen, aber ich hab dann mit dem Brenner ein paar Wärmepunkte gesetzt damit er wieder in die Form kam.

  • Zitat

    Nein eigentlich nicht, es hat der normale c20xe Krümmer gereicht. Ich bin hingegangen und hab ihn erstmal direkt vor den Rohrbögen am Flansch abgetrennt, so dass noch etwa 5mm von den Verstärkungsblechen abstanden. Den Flansch habe ich dann an den Motor geschraubt und habe angefangen mit einer Handsäge die einzelnen Rohrbögen anzupassen.

    so hatte ich das auch gemacht. bloß war er eingebaut. schöne quälerei.