volvo bremse

ich habe fertich (Volvobremse)
-
-
sieht gut aus, bremsts auch?
-
- Offizieller Beitrag
Schöne Bilder, ABER .. es fehlt die Materialliste und wie Du was gemacht hast!!!
-
weiß nich
hab gestern erst den behälter montiert und entlüftet
bin aber noch nich jefahren
weil er immer noch nich angemeldet is -
Schöne Bilder, ABER .. es fehlt die Materialliste und wie Du was gemacht hast!!!
datt is nüschts für dich
viel zu aufwändich für einen bücherwurm
da hab ich auch einiges an zeit mit verbracht -
- Offizieller Beitrag
-
der hbz würde dein freiwilliges selbstkontrolle budget schon um ein vielfaches übersteigen
-
sieht ja schick aus -
sind dat die von meinem Volvo-Schrauber ?
Gruß Joiner -
Das iss nix neues/besonderes. Ich hatte damals Scheiben vom Ford Sierra genommen waren 262x24mm, umgebohrt Nabenloch erweitert.
Dann noch die passenden Belage rein die Bremsleitungen angepasst und fertig. -
ich hab ja nich nur den hbz in neu sondern auch den
bkv den bremsflüssigkeits behälter überholsatz für die kolben scheiben beläge anbausatz für die beläge entlüftungsnippeljau datt sind die sättel
und bei der verbindung von einer bremsleitung mit den beiden am sattel fängt es ja schon an
adapter bauen passennde hohlschrauben besorgen dann die scheiben anpassen
sattel vermittelnalles in neu
-
Und Crazy was kannste den von deiner Volvobremse berichten?
Erzähl ma. -
nö kann ich nich
bin noch nich gefahren -
Warum macht man(n) das überhaupt ?
wenn´s doch, wie der Uwe ja sagt, nix besonderes ist ??!!
-
weil es mir spaß macht etwas zu bauen
und problem lösungen zu finden
und ich habe jetzt zwei 4 kolben bremssättel
ohne mir für teuer geld welche aus dem motordsport kaufen zu müßen -
Is doch schick geworden
und wenn ich sowas könnte, von den Fähigkeiten her, würde ich mich dieser Herausforderung auch mal stellen wollen.Warum auch nicht. Nur, weil es manch andere schon vor 20Jahren gemacht haben, muss es doch nicht schlechter sein. Nicht jeder kann sich beim Strauss ne 304er Anlage mit Mehrkolbensätteln leisten und bremst bestimmt besser als als die Rekordvariante.
@ Wupper
Warum bauen manche Leute überhaupt ihr Auto um? Lassen wir doch einfach alles so wie es aus dem Werk läuft und keiner is mehr neidisch auf den anderen. Am besten nach dem Vorbild der DDR wo es doch eh nur ein, zwei Automodelle gab.
Also jedem das Seine.
-
die rekordbremse mit dem richtigen bkv ,hbz,belägen,scheiben , kühlung ..... reicht vollkommen aus , selbst für die rundstrecke
jede bremse kann nur die bremsleistung übertragen die die reifen auch hergeben , und wenn man bei 200 die breiten ,warmen slicks "stehen" lassen kann und
eine atemunfähigkeit auf grund der pressung in den gurten auftritt , dann reicht das an bremsleistung
alles was mehr ist kann nur von durchtrainierten leistungssportlern (profis) verwendet werden
.
selbst eine gut funzende gsi 16v anlage (ich glaub 276
) mir 3000er belägen lässt dir die augäpfel aus dem kopp schießen
der einzigste vorteil liegt darin das die ganze sache prezieser und dosierbarer wird
aber damit das spürbar wird und sich in den zeiten niederschlägt müssen die fahr fähigkeiten in einer anderen liga sein
-
selbst eine gut funzende gsi 16v anlage (ich glaub 276)
die hat Ø 256
hat mein astra auch -
ok aber die reicht jedenfalls schon aus -
ne 1.6er orischinol geht natürlich garnich aber was ich im grunde mein und wie man ja bei banditendorfer sieht - es geht auch anners - et muß nich die von strauss sein
-
das einzig doofe is
ich kann meine 8x13 felgen vorne nich mehr fahren
muß jetze 7x13 et3 nehmen -
Da bauen wohl die Sättel zu weit auf oder? Ja das issn Nachteil. Aber fährst du nicht normalerweise 14-Zöller?
-