Hallo,
mein 72er Manta hat original keinen Warnblinker (Italien-Modell).
Kann ich den "einfach" nachrüsten oder muß dazu das ganze Lenkstock-Schaltteil getauscht werden?
Hallo,
mein 72er Manta hat original keinen Warnblinker (Italien-Modell).
Kann ich den "einfach" nachrüsten oder muß dazu das ganze Lenkstock-Schaltteil getauscht werden?
es gab viele Oldtimer ohne, werden z.B. dann mit sowas umgebaut klick (musste ein Bekannter bei seinem Oldie auch verbauen, da gab es nix originales für das Modell), eleganter ist natürlich der Austausch des Lenkstockschalter und der Abdeckung, habe aber keine Ahnung ob auch dein Kabelbaum abweicht
Hast du mal ein Foto, habe noch keinen Lenkstockschalter vom Manta A ohne Warnblinkschalter gesehen.
Hi,
Ansonsten mach es anders. ( ist Günstiger )
Bau dir ein Schalter und leg kabel und ein Relais. Kabel sind ja im innenraum, musst sie dir da abgreifen !
Da klemmst du dann die 2 Kabel von den blinker an, dann dauerstrom für den schalter und vom schalter zum relais
Kostet dich vielleicht 5 € und funktioniert Super
Foto würde ich machen, ich bekomm nur die obere Abdeckung nicht runter, weil sich die Heizungsregler nicht abziehen lassen und sich so die Abdeckung der Armaturen nicht ausbauen läßt.
Edit: Sollte sich so ein Warnblinker nicht auch mit einem einfachen 2-poligen Wippschalter realisieren lassen? Ich muß ja eigentlich nur beide Blinkerkreise schließen, oder?
Foto würde ich machen, ich bekomm nur die obere Abdeckung nicht runter, weil sich die Heizungsregler nicht abziehen lassen und sich so die Abdeckung der Armaturen nicht ausbauen läßt.
Edit: Sollte sich so ein Warnblinker nicht auch mit einem einfachen 2-poligen Wippschalter realisieren lassen? Ich muß ja eigentlich nur beide Blinkerkreise schließen, oder?
Würdest du elsen, was ich geschrieben habe, würdest diese frage nicht stellen
ist ja nix anderes ....
Hab ich gelesen. Nur ist mir das Relais nicht gleich schlüssig vorgekommen, deshalb auch die Frage, ob's nicht auch mit einem 2-poligen Schalter geht.
Du meinst aber im Prinzip das gleiche, oder?
Hier hab ich auch einen Schaltplan gefunden, der das mit dem 2-poligen Schalter macht.
ich bekomm nur die obere Abdeckung nicht runter
ich meine die Plastikabdeckung des Lenkstock's nicht vom Amaturenbrett
Um die zu entfernen, wollte ich eben die Abdeckung des Armaturenbretts runternehmen.
Hab ich gelesen. Nur ist mir das Relais nicht gleich schlüssig vorgekommen, deshalb auch die Frage, ob's nicht auch mit einem 2-poligen Schalter geht.
Du meinst aber im Prinzip das gleiche, oder?
Hier hab ich auch einen Schaltplan gefunden, der das mit dem 2-poligen Schalter macht.
genau so m,einte ich das.
Hatet mir damals in meinem zimmer auch sowas gebaut, wenn die tür aufging das über der tür die blinker angingen ! aber da die dann immer auf war, musste ich es abstellen
Hatet mir damals in meinem zimmer auch sowas gebaut, wenn die tür aufging das über der tür die blinker angingen ! aber da die dann immer auf war, musste ich es abstellen
Hallo , Wohl Angst gehabt beim o...n erwischt zu werden?
Hallo , Wohl Angst gehabt beim o...n erwischt zu werden?
![]()
![]()
Nene,
Ich hatte Langeweile
Hatte ja auch das Tacho daran angeschlossen, dann blinkte dort auch alles
Wenn ich nix zutun hab, bau ich mir einfach was
So, neuer Stand:
Obere Lenkstock-Abdeckung endlich abgebaut.
Lustigerweise ist der Warnblinkschalter vorhanden, nur die Funktion ist etwas eigenartig, es leuchten nämlich alle Blinker dauerhaft und das aber nur, wenn die Zündung eingeschalten ist.
Schraube ich auf jeder Seite jeweils eine Blinkerbirne raus, funktioniert der Warnblinker mit allerdings sehr gemütlichem Blinktakt. Der erste Takt dauert sowieso etwas länger,das ist aber auch beim normalen Blinken der Fall.
Die Kontrollleuchte funktioniert auch nicht, die wurde aber möglicherweise schon ab Werk gar nicht eingebaut.
Hat hier vielleicht noch einer einen Tipp für mich?
An andere Stelle wurde, bei nicht korrekter Funktion des Blinkers, schon mal die Reinigung des Lenkstockschalters empfohlen.
Macht das Sinn? Muß ich den dafür ausbauen?
Könnte auch das Blinkrelais (oder Blinkgeber) dafür verantwortlich sein?
Würde mich sehr freuen, wenn mir hier noch jemand weiterhelfen kann, damit der Gute dann endlich mal zugelassen werden kann...
Eigentlich sollte der Knopf leuchten, nicht die Blinkeranzeige im Armaturenbrett.
Ein anderes Relais würd ich auf jeden Fall mal probieren.
Wie gesagt, Knopf ist keiner drauf.
Das die Blinkeranzeige nicht leuchtet, ist ja in Ordnung. Im Armaturenbrett gibt's aber ein eigene Kontrollleuchte für den Warnblinker - ein Pannendreieck.
Passen auch Blinkerrelais von anderen/ neueren Fahrzeugen?
Jau, das sind ja Normteile. Kannst sogar aus nem alten Japaner nehmen.
Achja, hier 2 mäßige Bilder vom Schalter:
Mit der richtigen Klamotten klappt's auch mit dem Warnblinker:
Habe gestern mal Blinkrelais ausgegraben:
- Silber, rund, groß, mit 3 Kontakten (Kadett C) => keine Verbesserung, bei eingeschaltetem Warnblinker leuchten alle Lampen durchgehene, bei normalem Blinken gibt's eine Denkpause am Beginn
- Schwarz, eckig, klein mit 4 Kontakten (auch (Kadett C) => Warnblinker funktioniert einwandfrei, trotz des 4. nicht belegten Kontaktes. Endlich tut auch der normale Blinker, wie er soll.
Meine Vermutung: Da bei mir vorne an den Kotflügeln 2 Zusatzblinker (schauen recht original aus) montiert sind, ist die Last beim Warnblinken zu groß, deshalb funktioniert das nicht mehr mit dem alten Blinkrelais.
Die Kontrollleucht im Armaturenbrett funktioniert leider trotzdem nicht, an der Glühlampe liegt's aber nicht.
Ist das wirklich so, daß der Warnblinkknopf leuchten sollte? Konnte im Knopf keine Kontakte finden...
Jepp, der Knopf muß blinken.
Hat vielleicht irgendjemand ein Bild vom Knopf?
Kann mir nicht so recht vorstellen, wo da die Lampe montiert werden soll.
ich hab grad ma bei meinem jeschaut
da blinkt im amaturenbrett ein rotes feld unter dem grünen für den blinker