Ich kenne zwar nicht Eure literarischen Vorlieben, noch weiß ich, wer von Euch überhaupt des Lesens mächtig ist, dennoch habe ich mir überlegt, nicht zuletzt weil ich es als meine Pflicht sehe, zur Bildung und Weiterentwicklung meiner Freunde und Bekannten beizutragen, und AUCH in der Hoffnung, den einen oder anderen evt. an ein, ihm völlig neuen, Wissensbereich heranzuführen, Euch in Zukunft in diesem Teil unseres schönen Forums, Bücher vorzustellen, die meiner Meinung nach, aus der Masse heraus ragen, und daher würdig sind, HIER erwähnt zu werden. ( so einen Satz mache mir erstmal einer nach )
Ich fange heute mit dem aktuellesten meiner Bücher (aus einer umfangreichen Sammlung) an:
Heinrich Hauser - schwarzes Revier - ISBN: 978-3-938803-25-7
Kurzes aus dem Inhalt:
Im Herbst 1928 bekam H.H von der damaligen Reichsreg. den Auftrag einen Bildband, und somit ein Zeitdokument vom Ruhrgebiet zu erstellen.
Im Jahre 2010, im Rahmen der Kultur-Hauptstadt-Aktion und begleitend zur Ausstellung in der Zeche Zollverein/Essen wurde dieses, heute bis zu 200€ gehandelte Erstwerk , neu aufgelegt und dient als eine
Art Zeitmaschine dazu, zu verstehen wie sich alles so entwickelte, dort unten bei den "Pöttlern"
Wer sich also für Werksarchitektur, Schwarz-Weiß-Aufnahmen und Geschichten aus der guten, grauen Zeit der Zechen erwärmen kann, MUSS dieses Buch lesen.
Ganz kurz noch etwas zu H.H.:
nachdem mir, im Zuge meiner Sammelleidenschaft für Opel-Literatur, erst eins dann das zweite H.H.-Buch in die Hände "fiel", muss ich sagen, er gehört zu meinen Lieblingsautoren im Themenbereich "Technik"
Er schrieb also noch weitere sehr interessante Bücher, die ich, wenn gewünscht, von Zeit zu Zeit hier vorstellen werde..
mfg
der Commander