Hat diese Federn einer von euch verbaut und schon Erfahrungen mit diesen sammeln können? Wie zufrieden seit Ihr? Das sie für Rennsport zu weich sind weiss ich, das ist ja auch nicht das was ich mit meinen Ascona vor habe. Mein Ascona ist ein reines schön Wetter Fahrzeug und wird vielleicht maximal 3000 km im Sommer bewegt und im Winter gar nicht. Interessant wären Bilder wie tief er kommt durch die Tieferlegung und ob ein Keil erkennbar ist.
KAW 80/70 Fahrwerksfedern Hat die einer von euch verbaut?
-
-
Moin. Ich habe das 60/50 verbaut. Laut Gutachten ist die Tieferlegung ca 45mm, war auch ausschlaggebend weil ich die H-Zulassung haben wollte. Siehe Rubrik TÜV/AU Tieferlegung mit H.
Die Federn haben sich im laufe der Zeit gesetzt, hatte Probleme mit der Lexmaul Anlage. Das Resonatorrohr(Schalldämpfer) in Höhe des Getriebes hat teilweise aufgesetzt. Habe jetzt nur noch ein Rohr dazwischen. Wenn du bei dir einen Kat fährst, würde ich vom 80/70 abraten. Bin ansonsten mit dem Fahrverhalten zufrieden, fahre vorn Sachs und hinten Bilstein Dämpfer.
-
Haben sich die Federn schon gesetzt auf dem Bild?
-
Moin. Ja die Federn haben sich gesetzt, sind jetzt 4 Jahre drin. Allerdings musste ich wegen Änderung der hinteren Felgen von et 14,5 auf et 3 , das Auto hinten ein wenig höherlegen. Das geschah mit oberen Federgummis von Mercedes . Siehe Beitrag " Technik-Fahrwerk- Fahrzeug höherlegen ". Jetzt hat er einen leichten Keileffekt. Zum Vergleich ein älteres Foto ohne die Mercedesgummis.Ist aber immer noch tiefer als original. Dazu noch ein Foto des Autos von 1988 , als er noch meinem Kumpel gehörte. Allerdings noch mit 195/70 R13 anstatt 205/60 R13.
-
Scheinen sich ja gut 2cm gesetzt zu haben
?
-
worauf beziehst du die 20mm ? Gegenüber den Originalfedern sind es schon 60/50 , wobei es hinten durch die geänderten Federgummis ca 35mm. Bezogen auf die im Gutachten angegebenen 45mm hättest du recht, das sie sich gut 20mm setzen.
Charly
-
Von Einbau der KAW Federn bis jetzt? 2cm?!
-
warte noch en halbes jahr, dann kannste deine federn in meinem sehn
-
So lange kann ich nicht warten. Will meinen im März anmelden und wenn das Wetter stimmt auch fahren....
-
Bis März wirds knapp. Aber bis dahin steht er vl auf den Achsen, halt ohne Innenraum usw
-
Wird wohl mächtig tief mit den 80/70
? Bin am überlegen ob 80/50 rein mache!
-
zu tief gibts nicht
en kumpel hatte bei seim 2er golf ganze 3cm bodenfreiheitund wenn man wüsste wie hier die straßen aussehn, versteht man, warum er 2x 10er stahlplatten auf seine Ölwanne geschweißt hatte. Beim verkauf warns insgesamt noch 8mm.
-
Na da muss nicht wirklich sein, das ist ganz schön krank
-
sieht aber gut aus.
hat eigl jemand schon mal en paar Unterfahrschutz für die Längsträger gemacht?
-
Naja, weiß ned was daran gut aussehen soll....
-
- Offizieller Beitrag
Seit wann sieht denn ein Golf gut aus
Mein Tüver meinte: Du kannst den tieferlegen. Solange das kein Bodenschleifer wird, gibts auch das H. Das KAW 60/50 hat er vorab abgesegnet.
-
Tief ja, aber Ameisen enthaupten ist uncool...
-
Ich habe in meinem Voyage die KAW 40/40 ( laut Gutachten ) verbaut.
Sind aber viel tiefer gekommen, wie ich es mir vor gestellt hatte.
Wenn ich jetzt einschlage und eine kleine kante runter Fahre, schrabt der reifen am Kotflügel.
Ich fahre 205/60 13 Auf 7JX13 ET3.
Mir sind die zu tief.
Aber sieh selbst, es ist der blaue links.Gruß
Olaf -
Ich habe in meinem Voyage die KAW 40/40 ( laut Gutachten ) verbaut.
Sind aber viel tiefer gekommen, wie ich es mir vor gestellt hatte.Laut Gutachten, und was hast du laut Artikelbeschreibung gekauft? 60/50mm?
-
Hatte ich über Ebay als 40 /40 gekauft.
Neu und unbenutzt.
Hatte auch mal den Hersteller angeschrieben wegen der bezeichnungen.
Aber nie Antwort bekommen. -