So. Nach mehrmaliger Terminverschiebung seitens des Herstellers, trafen nun am Do. die ersten Stabis ein. Einer wurde heute verbaut, und hier nun die Bilder....

erste Bilder vom neuen Stabi
-
-
- Offizieller Beitrag
Dann mal los!!!
-
is der jetzt auf höhe der vorderachse oder is der tiefer -
Juhu ick freu ma schon
Passt Mit dem Stabbi dann auch das Hosenrohr vom B Manta ?Gruß Basti
-
- Offizieller Beitrag
is der jetzt auf höhe der vorderachse oder is der tieferDas würde bei Dir ja gar nicht gehen!
Rechnest Du noch in Zentimeter oder schon in Millimeter?
-
Der sieht wirklich gut aus
. Da dürften auch die 16V Leute weniger Probleme haben. Aber wollltest du nicht eigentlich einen Stabi bauen lassen, der nur auf einer Seite die Ausbuchtung hat?
-
crazy
er liegt leicht unter Achsniveau, aber nicht tiefer als die Ölwanne. Das wurde durch ein nach hinten kippen der Stabi-Querstrebe verhindert. Ist auf dem Bild (rot) schlecht zu erkennen, weshalb ich es nicht hochgeladen hatte.-.@björn
ja, Anfangs! Doch dann kam der Hinweis zu dieser Lösung, die nicht nur ästhetischer sondern kostengünstiger ist/war -
blechölwanne nützt nüschts
ich hab eine alu wanne drunter die is glaub ich flacher
ich mach morgen ma bilders -
Gut!
Ich werde nachher auch noch mal versuchen anders zu knipsen...
Zitater liegt leicht unter Achsniveau, aber nicht tiefer als die Ölwanne. Das wurde durch ein nach hinten kippen der Stabi-Querstrebe verhindert.
Denkfehler von mir: Auto hing ja in der Luft. BELASTET steht der Stabi genau das Maß über, was wir dazu gegeben haben. Knapp 3cm...
-
Sieht gut aus
-
hab jetze ma bilder gemacht
datt bandmaß an sich is 75mm hoch und 18mm ausgezogen -
Jau. Und davon ziehste nun 30mm ab. DANN ist Dein Auspuff in "Sicherheit"
-
dann hab ich ja noch wahnsinnige 63mm bodenfreiheit -
Crazy...dat sind ja Welten....
und wenn Du fleißig Diät hälst, sinds bald 65mm
-
so funtioniert datt nich
datt auto war leer als ich die bilders jemacht hab