- Offizieller Beitrag
Bj. 71
Bj. 71
Automatik???????
No logo, Automatic. Fliehkraftkupplung auf der linken Motorseite, hinter der Zündung und dem Polrad. Am Lenker rechts Gas und Bremse vorne, links der Deko-Hebel zum Starten. Bremse hinten über Rücktritt. DKW hatte schon Anfang der 70er den Anschluss an die Mofa-Klasse verpennt und musste die 50er Motoren sogar beim ehemaligen Erzfeind Sachs einkaufen. Hatte so ein auch Ding mal. Glaube es war Bj. 73. Doch da der Bock nicht richtig zu frisieren war, habe ich das Ding gleich wieder verkauft.
Yogi: Wo hast Du den diese Mofa gefunden. Seit bestimmt 30 Jahren habe ich keine DKW mehr gesehen, schon gar nicht in diesem Zustand! Tata!
Rainer
Jetzt nicht Lachen , hatte mal ne Peugeot Automatic Mofa ... man war die Schei.. alle hatten ne Herkules und mußten auf mich warten , nö nö , Autom. Schockt nicht , aber das Teil auf dem Bild irgendwie schon : TATA !!!!
Hab ich bei uns umme Ecke ausgebuddelt, natürlich nicht in dem Zustand!!
Gekauft ohne Papiere aber laufendem Motor. Naja, da mußte ich halt was mit der Rahmennummer machen deswegen mußte da dann auch ein bißchen Farbe drauf.
Ist lange nicht so perfekt wie es aussieht, aber mir reicht es, soll ja eigentlich nur für die Arbeit sein.
Und jepp, der Rainer hat Recht, schön Automatic und wenig Leistung.
ABER es gibt genau diesen Sachsmotor auch als Mopedversion, und der ist äußerlich nicht von der Mofaversion zu unterscheiden!!!
Yogi: Na denn wünsche ich Dir fröhliche Dienstfahrten. Doch versuche mal einen Sachs-Mopedmotor zu bekommen - impossible mission. Schon vor gut 30 Jahren gab´s keine mehr!
Rainer
Naja, unmöglich nicht, aber nicht ganz einfach.
Ich hab vor drei Jahren in Bockhorn einen liegen lassen weil ich zu geizig war.
Aber das ist ja auch nur ne eventuelle Option, so eilig hab ich es ja nicht wenn ich zur Arbeit muß, für den Rückweg, ja da ...
Als Alternative bleiben die Moped-Motoren von Hercules übrig. Die sind im Prinzip baugleich (waagerecht liegender Zylinder vor dem Kurbelgehäuse), haben nur etwas andere Befestigungsbohrungen im Motorgehäuse. Doch das ist eine lösbare Aufgabe. Viel Glück und gute Fahrt!
Rainer
bor ey
alter dat mopped zieht dir doch bestimmt die dünnen arme lang ....
da musse aufpassen .... wenn dat eisen warm is ...reißt dat bei jedem ampelstart ne rille in asphalt oder die vordere pelle richtung sonne
wenn ich mir dat motorad anziehen würde ,wäre schon beim ersten fahrversuch die kupplung abgebrannt
is bestimmt nur für 75kg zuladung zugelassen
trotzdem viel spaß damit
Danke!
Aber es muß schon der "Stern"-Motor sein, also der 502er von Sachs.
Keule: So genannter Kupplungs-Burnout!
Rainer
ich muß mir dat schon widda bildlich vorstellen ..... keule auf dat motorad ( mit lederpelle und gebrushten streetfighter simpson helm )
quiek ersma die die bodenventile der dämpfer kaputt .... angerissen dat ding und rängtängetängtäng den mini bing vergaser auf durchzug und
zack brennt dat ding ..... aber nich an rad sondern anne kupplung
Bodenventile, so´n neumodischen Krams gibs da nich!!
@ Keule , da muss abba erstma der Rahmen Verstärkt werden !!!!!!!!!!!!!!!
Verstärkt ist das Ding doch schon, wie die dicken Streben am Gepäckträger zeigen!
Rainer
Ist ja auch ne Standard ohne Stoßdämpfer!
Eigentlich hat die vorne auch keine, aber dann hast nur ne Felgenbremse vom Fahrrad und das wollt ich nicht.
Zulässige Zuladung 120 kg.
Nee, wozu??
Ich hab ja seit 15 Jahren meine Gummikuh angemeldet, tiefer werd ich mit den Prozenten wohl nicht mehr kommen.
So gesehen hast Recht, ist ne gute Möglichkeit.
und wie geht so was das mann das so machen kann mit den richtigen nummer schlied ???
Hi Yogi
Hab dir doch am Sonntag versprochen daß da noch schöne Bilders kommen
Da sind se
Da bisse platt, wa