Hallo,
habe mal eine Frage zu Doppelvergaser. Habe sie reinigen lassen hat aber nichts gebracht , nun dachte ich an Strahlen von den Dingern hat bestimmt schon mal einer von euch gemacht. Könnte mir jemand einige Tipps geben
.
Gruß Joachim
Hallo,
habe mal eine Frage zu Doppelvergaser. Habe sie reinigen lassen hat aber nichts gebracht , nun dachte ich an Strahlen von den Dingern hat bestimmt schon mal einer von euch gemacht. Könnte mir jemand einige Tipps geben
.
Gruß Joachim
Hallo Joachim. Bloß nicht Strahlen!! Die kannste danach weg schmeißen. Das Zeug bekommst du nicht mehr raus.
Ultraschall ist erste Wahl.
Gruß Stefan.
genau bei schwierigen verunreinigungen hilft auch dichtungsentferner und dann mit ner weichen messingbürste von hand schickmachen
wenn aber klappen und wellen ausgenudelt sind ....nützt auch des reinigen nix
Was ist denn Dichtungsentferner , so was kenne ich nicht bin ich zu alt dafür
. Mit WD40 und einer Zahnbürste geht’s nicht
.
Mit dem in ein Ultraschalbad ist schon eine gute Idee, nur da wo ich hin bin der sagte geht nicht, weil es unterschiedliche Materialen von Vergasern gibt zsB von Motorrädern die sind meist aus Alu und die Doppelvergaser (Solex) sind aus Zinkdruckguss und das Reinigungsmittel ist nicht verträglich mit Zinkdruckguss. Daher nächste variante er hatte ein Spezialreinigungsmittel dafür bestellt und eingelegt. Leider sind die Ablagerungen von außen am Gehäuse nicht abgegangen. Daher jetzt nächste Variante mit dem Strahlen, ein Bekannter von mir hat das bei Webervergaser gemacht mit Glas, das gefällt mir aber nicht deshalb suche ich alternativen dazu und bin auf SODA-Strahlen gestoßen. Ich konnte mir vorstellen das es wenn es in einen Kanal kommen könnte sich vielleicht auflöst, ist mir aber momentan noch unbekannt. Ich war in der Hoffnung das dies vielleicht schon mal einer versucht hat und mir sein Ergebnis mitteilen kann.
Gruß
Willst Du ihn nur von außen wg der Optik schön sauber haben ?
Dann wäre strahlen mit Trockeneis sicher das richtige.
Es hinterlässt keine Rückstände und der Dreck wird vom Material "abgesprengt".
Soll super funktionieren...
so was wird Keule meinen, hab ich auch schon genommen. Zwar jetzt nicht speziell bei Vergasern aber das Zeug ist schon nicht schlecht....
Hi Joachim
Mit den Solexen ist das eh so eine Sache mit dem Laufen...und vor allem mit den Teilen...die liegen nur für Webers in den Schubladen griffbereit...
Viel Erfolg bei Deiner Reinigung
Michel
So, jetzt habe ich sie vollständig zerlegt und auch die Wellen gezogen.
Kennt jemand die Masse der Wellen und die Bohrungen der Hülsen?
Wieviel Spiel dürfen die haben?
So die Woche werde ich die mal mit verschieden Sachen (Zucker, Mehl und Soda) beschießen (Strahlen) mal sehen was dabei rauskommt.
Gruß Joachim
ich hab mal kolben mit backofenspräi sauber jemacht
oder in zitronensäure baden.
ist Zitronensäure nicht Ätzend für den Guss
aber heute habe ich beschloßen die Vergaser erstmal mit neuen Lagern zu versehen. Ich dachte daran mir neue Lager anfertigen zu lassen, das einzige was mir noch probleme macht ist das Ausdrehen von innen wie auf diesem Bild, wenn ich jemand finde der es mir macht werde ich das Risiko eingehen und es versuchen.
warum so ein aufwand
solche dinge versteh ich immer überhaupt nich
Was willste machen, wenn de nichts Besseres hast oder im Netz findest. Zur Erklärung die gehören zu einer alten Steinmetz Anlage für einen Manta-A und da ich mein Fahrzeug gerade zusammenbaue benötige ich auch noch die Eintragung und das auch noch in Hessen, deshalb habe ich noch Hemmungen andre zu nehmen. Was soll ich denn deiner Meinung nach machen?
Dazu habe ich schon alles neuen Dichtsatz, voraussichtlich auch noch einen Sack voller Düsen für diese Vergaser, soll ich das jetzt alles entsorgen. Wobei ich des mit den Düsen nochmal prüfen werde! Dann werde ich mich entscheiden wie ich hiermit weitermachen werde. Aber zum entsorgen zu schade.
Gruß
gegen alte steinmetz anlagen is garnichts einzuwenden ... nur kenn ich persönlich keine solex anlage die auch nach gründlicher reinigung und reperatur richtig gut läuft
nehm die anlage und tausche die vergaser aus gegen neue (oder gute) weber und du wirst sehen die anlage läuft wie nen uhrwerk und dem kittelträger muß es halt erklärt werden das es
für 40jahre alte ausgenudelte vergaser keinen besseren ersatz gibt
Guten Morgen,
ich kenne zwei Manta-A die mit Solex-Doppelvergasern schon etliche Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, laufen.
Heute ist wohl eher das Problem die Vergaser auf einen irgendwie geänderten Motor abzustimmen, da Düsensätze schlecht verfügbar sind.
Aber auch das halte ich nicht für unlösbar.
Gruß
Eckhard
Habe noch eine möglichkeit gefunden die Vergaserwellen wieder instand zusetzen und zwar mit Übermasswellen, hat schon mal einer einen Vergaser überholt damit ich aus einen Erfahrungen davon profitieren kann. Meine neue Vorstellung davon ist die Messig Lager aufzureiben und durch neue Wellen zuersetzen. Bin mir aber noch nicht sicher ob es einfach so geht.
Gruß Joachim
ich hab bei meiner einspritzer drosselklappe kugellager eingesetzt
geht aber nur wenn du genuch material zum fräsen hast
Hallo Crazy,
was waren das für eine Drosselklappe, vom 19E oder 20E ....
Wenn es eine 2.0E war so eine habe ich hier noch rumliegen da würde ich mir des mal genauer ansehen.
Gruß
eine vom 2.0e und eine vom 3.0e
muß ich ma im keller suchen hab auch noch lager weiß im moment nur nich wo die sind