Hab gerad alle motoren mal durchgeschaut , nicht 1 einziger hat ne nut !!
Ich mach es immer so gestänge vom motor ab , dann stromdrauf bis der Motor auf Ruhestellung ist , strom abklemmen , dann gestänge von unten so hinstellen das wischer Optimal stehen , dan nur noch unten zusammen fertig , ist doch einfach !!

Endabschaltung Wischer
-
-
nicht 1 einziger hat ne nut !!
Dann scheint es 2 verschiedene versionen zu geben.
Ich habe nur welche mit nut.
Nur die von den B modellen haben keine mehr. -
Komisch und hab bestimmt schon 60 autos geschlachtet , na ja auch egal ob mit oder ohne nut , laß sie mal ausser acht und mach mal so wie ich mein ...
-
Also doch die Nase ab. Was ist wenn du den Motor ohne Relais in die Richtige Position fährst und anschließend das Relais wieder einsetzt. In welcher Position parkt er dann ? Muß ja ne Möglichkeit geben die Welle in die Richtige Position zu stellen. Oder Stecker ab und direkt von der Batterie mit 2 Kabeln in die Richtige Position bringen , Parkposition macht doch das Relais. Probier mal und mach Meldung.
Gruß , Ulli
-
Parkposition macht doch das Relais
Ne, macht nicht das Relais.
Du hast im Motor eine Schnecken übersetzung.
Von Schnecke ( motor ) zu einem großen Zahnrad ( wo die welle mit dran ist).
Auf der rückseite von dem Zahnrad befinden sich schleifkontakte.
Einer ist unterbrochen ( parkposition ).Hattest du das Gestänge auch zerlegt,
wenn ja, auch wieder richtig zusammen gebaut ?
Vielleicht erkennst du ja was auf der Zeichnung -
Hallo,
nochmals vielen Dank für die vielen Rückmeldungen. Ich werde mir nächste Woche
die Sache nochmal in Ruhe anschauen und Euch dann mitteilen ob/wie ich das Problem
gelöst hab.Harald
-
So.... ich denk ich weis woran's liegt.
Bei dem Umlenkhebel, der am Wischermotor befestigt wird ist die Verzahnung total hinüber.
Aus dem Grund wurde wohl an dem Hebel mittels eines Körners o.ä. eine Kerbe an den Rand
der Bohrung hinein geschlagen und die so entstandene Nase als Mitnehmer genutzt. Allerdings
passte die Lage nicht 100%. D.h. die Lage vom Gestänge war am UT nicht korrekt. Allerdings
denke ich, das die Nut bei allen Motoren vorhanden ist.So nun brauche ich schnellstens einen Hebel Vom Wischergestänge mit einer guten Verzahnung.
Wer kann helfen ???? Marco
Zum zweiten muss ich wissen, wie ich den Hebel demontiert und montiert bekomme, ohne das Kunststofflager kaputt zu machen.Harald
-
Grrrrrr................ ich glaub ich werd verückt
hab heut das Teil vom Wischergestänge
von einem netten Kollegen aus'm Forum bekommen. Danke für die schnelle Lieferung.
Aber das Teil hat genau die gleiche "Nase" wie das was ich dran hab. Jeder mit dem ich über
das Thema geredet hab, bzw. auch aus den Antworten von Thread sagen, das am Motor keine Nut
und am Umlenkhebel keine Nase ist.
ZEFIX wiso hab ich den nur Teile mit Nase und NutDa die Verzahnung auch nicht
mehr so prickeln ist, hab ich bedenken, das mir der Umlenkhebel durchdreht, wenn ich die Nase wegschleife.Hier noch Bilder vom Umlenkhebel.
Harald
-
ja hat er, aber dann passt der untere Totpunkt nicht
-
Opel Manta Ascona-A Wischermotor NEU
nein das is nich meiner -
Hallo Crazy,
danke für den Hinweis. Werd mal beobachten.
@ alle: Mein Problem ist übrigens gelöst. Der eingebaute Wischermotor (war übrigens ein neues Opel Ersatzteil) hat um einige
Grad zu früh angehalten. Warum ??? Ich hab dann einen zweiten gebrauchten Motor eingebaut und bei dem hat's funktioniert.
Die Endabschaltung war da wo's sein mussDanke für Eure Mithilfe
Harald
-