du brauchst den fühler für den 2.0 kabelbaum mit steuergerät
wenn du ein anderen kabelbaum mit steuergerät nimmst brauchst du da natürlich die passenden fühler und geber für

KABELBAUMSALAT (Zeitschalter)
-
-
ja stimmt logooo...danke cheff
-
@ Klostein
Natürlich wird der zusatzluftschieber über eine Bimetallfeder geregelt.
Aber woher soll die Bimetallfeder wissen, das der Motor z.b. warm oder kalt ist ???????Also dein Fühler gehört mit ins Thermostatgehäuse.
Crazy`s Bild hat dir die position vom fühler schon gezeigt und kommt von oben, neben den Temperaturfühler mit dem flachem stecker.
Bei Klosteins bild ist er schwarz -
brauch ich den braunen denn oder nicht?:/ oder brauch ich das thermostatgehäuse wo dieser braune drin integriert ist wie bei crazy?
hatte schon ein solches in der bucht gefunden aber schweineteuer....Klostein hast du den braunen denn nicht?Mein grüner hat die L-Jetronik verbaut ,der hat den nicht drin
wie lief deiner denn bei kaltem Motor ? wenn du bis jetzt keine probleme hattest würde ich den Fühler einfach wieder da hinlegen bis sich führ vernünftiges Geld solch ein Thermostatgehäuse auftut
wenn der braune Stecker bzw. Themparaturfühler ein Themparaturzeitschalter ist ( das heist er würde bis zu einer gewissen themparatur durchgang haben und danach nicht mehr ) sollte somit den Kaltlaufregler bestromen ( mehr Kraftstoff bei kaltem Motor )
wobei der zusatzluftschieber im kalten zustand offen ist und bei Bestromung langsam schließt.
wenn dieser Strom der vom Motorsteuergerät kommt temparaturgesteuert ist bekommt er das signal von dem blauen Themparaturfühlerich weiß ich bin schriftlich ein schlechter erklärer, aber ich hoffe man versteht was ich meine
Gruß Henning
-
Danke ich verstehe was du meinsd
Ich warte auf ein guenstigeres angebot. oder Suche nach einer optionalen montiergelegenheit.vielleicht im schlauch?aber ob das dicht bleibt...der motor springt gut an läuft aber im kalten zustand laeuft er unruhig... -
im schlauch würde ich nicht probieren das geht warscheinlich in die hose....
wenn du ein paar wochen zeit hast, schau ich mal ab ich noch eins übrig habe! -
Ja kann ich mir vorstellen...ja klar hab ich zeit,das wãre toll
-
Thermostatgehäuse kan ich evtl. geben.
muß ich mal schauen ob noch was da ist.
oder du wendest dich an Brin ki oder Targamanta.Gruß
Olaf -
Ich stell mal eine "suche-anzeige" hier rein.vielleicht Kann mir jemand weiterhelfen
Mfgg
-
Crazy`s Bild hat dir die position vom fühler schon gezeigt und kommt von oben, neben den Temperaturfühler mit dem flachem stecker.
Bei Klosteins bild ist er schwarz
das is zwar richtich aber falsch
das erste bild is vom 2.0e
und das hier is vom 2.2
und da wo die roten kreise sind kann man die fühler einschrauben
zumindest is datt bei meinem so -
hab bei meinem nachgeschaut und keine 3te öffnung gefunden...danke aber für das nützliche bild
also sollte ich nach einem 2.0 oder 2.2 thermostatgehäuse suchen?
und noch ne andere frage,will wegen der lapalie nicht schon wieder einen thread eröffnen
und zfwar hab ich ja einen 2,2er kopf auf nem 2,4er rumpf.so und jetzt möchte ich das ventilspiel einstellen.Nehm ich da die newton von 2.2er oder 2.4er?
oder sind die eventuel identisch?die sind ja sicher online zu finden...
mfg -
- Offizieller Beitrag
Sind da keine Hydros drin?
-
Uff
Keine ahnung, hab zfwar schon viel gelernt über den wagen in der kurzen zeit aber das weis cih jetzt nciht genau
Denke schon? spielt das ne rolle?
-
- Offizieller Beitrag
Jau, weil die brauchst im Normalfall nicht einstellen.
-
achso
dann muss ich das mal nachschaun,danke
-
Zitat
Jau, weil die brauchst im Normalfall nicht einstellen.
Nicht ganz richtig! Auch Hydros verlangen nach einer Grundeinstellung!
.... und wenn Langweiler Joshua endlich seine Adressdaten per PN schickt, bekommt er auch einen
Stapel Unterlagen plus Schaltplan für seine LE-Kacke! -
...spielt Joshua auch HANDBALL - oder was???
-
- Offizieller Beitrag
Grundeinstellung, ich weiß.
Aber dann ist erst mal laaange Zeit nix mehr zu machen.
-
Du weißt das, Yogi! Joshua vielleicht nicht?
-
- Offizieller Beitrag
Stimmt natürlich!
-