Ich würde mal im B-Manta-Lager suchen. Die waren auch dort in allen GT/E verbaut. Aber auch dort gibts nix mehr für umme.
Beiträge von metalworks
-
-
Ist die Konsole klappbar? Wenn nicht, ists Essig mit der Eintragung. Nächstes Problem: mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht h-fähig. Zur Optik selbst: liegt im Auge des Betrachters, meins wärs jetzt nicht.
-
War von Anfang an zu Sehen, dass du genau weißt, was du da tust! schön einen Profi mit Herz für seine Arbeit bei seinem Werk zuzusehen!
-
-
Hab den 1,9E schon beim 2.0E (beides L-Jetronic) verbaut und umgekehrt, hab da keinen Unterschied bemerkt. Das Problem ist eher überhaupt noch einen zu finden, der richtig funktioniert.
-
Zum Rumfahren reicht der 1,6S dick zu, lediglich die Kopfdichtung macht nach meiner Meinung ab und an mal Ärger. Aber tauschen würde ich den Motor nur, wenn er das Zeitliche segnet. Dann aber auch gleich richtig upgraden...
P.S.: Der Kupferfarbige ist ein tolles Auto
-
Servus erst mal! Am besten du nimmst dir einen mit, der sich schon lange mit alten Opel beschäftigt, am besten natürlich mit dem Manta A. Die Autos sind mindestens 50 Jahre alt und haben ihre Vergangenheit. Es kommt natürlich auch darauf an, ob du ein Projekt suchst oder was Gutes. Und dann natürlich, welche Ausstattung/Motorisierung. Und, am wichtigsten, wie hoch dein Budget ist.
-
Die Lager waren verschieden bei bis und ab FGN
Ja, aber welches wurde wo verbaut? Mir gehts nur darum, dass die Leute vorgewarnt sind.
-
Der Simmering innen in der Nabe führt dann, weswegen das Zu große Lagerspiel dem einen oder anderen nicht auffällt.
Wenn dem Monteur das Problem nicht bekannt ist sucht er auch nicht nach dem Fehler.
Gruß
Eckhard
Ja, da kannst du durchaus Recht haben. Aber woher kommen denn die Lager und wurden die für den Manta A angeboten? Wäre sicher interessant für diejenigen, die da was Tauschen müssen.
-
Am Samstag die Lager gewechselt und tadaaa .. Bremsdruck geht nicht mehr flöten.
Bei den verbauten Radlagern war der Durchmesser auf der Nabe ca 3 mm zu groß, innen.
Verstehe ich das richtig: die hatten 3 mm Spiel auf der Nabe? Das ist aber schon extrem viel. Ich will jetzt niemanden zu nahe treten, aber merkt man das beim Einbau nicht? Normalerweise sind solche Teile formschlüssig, nahezu ohne Spiel.
-
Es gibt 25er Spurverbreiterungen mit Radbolzen. Wobei du mit der Felge und einem 205/50 15 Reifen nicht um Bördeln herumkommen wirst. Per Einzelabnahme unter H reicht normalerweise ein Gutachten vom Manta B, da dort die Achs/Radlast größer ist. Und es braucht einen willigen und kundigen TÜV-Prüfer
.
Bei 10er Spurplatten wirst du vermutlich längere Radbolzen einbauen müssen, wobei das auch kein Hexenwerk ist.
-
Kann den Link öffnen. Firma sitzt in der Slovakei.
M & G Classic Chrome & Cars, s.r.o. | Chrómovanie a renovácia chrómových dielov a veteránovM & G Classic Chrome & Cars poskytuje jedno z najkvalitnejších chrómovaní v SR ale aj v zahraničí a spĺňa najvyššie štandardy v oblasti galvanických…www.classicchrome.eu -
Papapaul da dürftest du aber ein Einhorn sein
. Aber Respekt. Ich kann mich übrigens noch an einen alten Rekord erinnern, der hatte einen nachgerüsteten Drehknopf, der zwischen der ersten Stufe hing und wo man das Intervall einstellen konnte. Hat aber nicht wirklich gut funktioniert. Weiß jetzt nicht, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt.
-
Fahrt ihr denn die Fahrzeuge im Alltag, bei jedem Wetter? Ansonsten holt man die Schätzchen doch nur bei bestem Wetter raus und dann reicht doch eigentlich auch der alte Standart. Just my 2 cents...
-
Gebrauchte originale mit allen Nippel sind auch nicht billiger, und WW hat eigentlich immer gute Qualität.
-
Armin ist ein guter, Nocke im OHF auch. Wobei die sich eher auf Tuning spezialisiert haben. Habe hier im Raum Amberg/Hirschau noch einen sehr guten Oldschool Motorenbauer. Bei Interesse einfach PN
-
Ich schraub jetzt schon über 40 Jahre, aber das mit den Radlagern höre ich zum ersten mal. Aber ich lerne gerne dazu. Wobei, wie kann es sein, dass da falsche Radlager eingebaut wurden? Sogar wenn ich kein NOS Teil oder ein nachgefertigtes Radlager verbaue, vergleiche ich doch das neue mit dem alten. Da hängt mein Leben dran, da ist zweimal schauen Pflicht. Das sind auch Arbeiten, die sollte man nur machen, wenn man wirklich Ahnung hat. Sicher, Fehler können auch einem versierten Schrauber passieren, aber manche eben leider nur einmal.
-
Eigentlich würde ich bei einem 19N sogar auf eine 3,89er Achse zurückgreifen, fühlt sich wesentlich spritziger von unten raus an. Und die mögliche Endgeschwindigkeit erreicht er mit der auch, nur schneller
. Mit einer 3,44er wird das Fahrzeug gefühlt zur Wanderdüne. Da kaum mehr jemand diese Fahrzeug als Daily benutzt finde ich, dass man ab und an mit dem höheren Geräuschniveau leben kann. Ich fahre mit meinen Opel-Oldies nur noch auf längeren Strecken BAB, auf kürzeren lieber Landstraße. Und da ist mir die Agilität wichtiger als das Geräuschniveau. Aber das ist natürlich nur meine persönliche Sicht der Dinge.
-
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber die Steuergehäuse aller CIH von 1.6 bis 2.0 sind doch identisch. Oder liege ich da falsch? Wenn ich richtig liege, dann hätte ich was für dich.
-
.... je nach Noppenwelle kann das ne ganze Ecke mehr Frühzündung werden .... mein Wettbewerbsmotor hatte 26° bei 2750 U/min
Besserer Sprit schadet nie. Und je schärfer die Welle und je höher die Kompression desto agressiver auch die Zündung. Aber bei so nem Sportmotor ist min 98 Oktan Pflicht.