Die Tacholeuchten vom Hannes sind schön hell, aber nicht zu stark
Eigentlich genau richtig, aber schöner wäre es in warmweiss- mal schauen, wie die nächste Charge ausschaut…
Das ist doch viel zu hell
Die Tacholeuchten vom Hannes sind schön hell, aber nicht zu stark
Eigentlich genau richtig, aber schöner wäre es in warmweiss- mal schauen, wie die nächste Charge ausschaut…
Das ist doch viel zu hell
Herzlich willkommen bei uns
Es ist ja nicht nur der Geber im Anzeigekreis. Den Widerstand misst man am Instrument im Cockpit und nicht direkt am Geber im Tank. Dann hat man die Leitung mit berücksichtigt. Die Anzeige selbst kann man auch justieren. Nach 50 Jahren kann sich das Bimetall auch schonmal ändern.
Und dann noch die Fehlerquelle Spannungsstabi wie Rainer schreibt. Einfach "nur" einen neuen Tankgeber einbauen, kann zum gewünschten Ergebnis führen, muss aber nicht.
Herzlich willkommen bei uns
Dein Manta sieht fast exakt aus wie mein erster von 1985. Goil
Die Schere musst Du zwingend so wie auf dem Bild im WHB stelken, bzw. Drehen. Sonst geht sie nicht raus.
Das Fenster einstellen ist kein Hexenwerk, Du brauchst nur viiiiiel Geduld. Das kann schonmal einen ganzen Tag dauern - für EINE Tür
Ein Bohrer und eine Feile ?
Mit einer schnöden Feile ist das doof. Ich habe für sowas eine 1,5mm dicke Permagritplatte. Zurechtgefeilt wird im eingebauten Zustand. Und ja: für das Loch braucht man einen Bohrer!
Wenn man das richtige Werkzeug hat, geht es schnell und gut. Die sind besser wie die Originalen.
Wenn sich die Scheibe aber verschiebt, liegt es vermutlich an etwas Anderem.
Die Lager waren verschieden bei bis und ab FGN
Ja, aber keine 3mm Unterschied !
Herzlichen Glückwunsch von Mutti und mir
crazy: ich habe ja nicht nach 10 Jahren aufgehört damit Spass zu haben
Wir fahren die Wagen so lange wir es können und ich sie Instandhalten kann. Unser Sohn (Calibrafahrer) hat sich schon angeboten, die zu "entsorgen" wenn wir nicht mehr wollen.
Und ja Joiner: gerade nach letztem Jahr wieder! Aber deshalb höre ich nicht auf zu Planen. Ihr kennt mich: bei mir ist hauptsächlich der Weg das Ziel. Ich habe nur Angst etwas "Unvollendetes" zu hinterlassen.
Schade, dass der Wüster zumacht. Er trug sehr zum Gelingen unserer Mantas bei. So wie viel Andere Händler auch.
Die grössten Hilfen jedoch erfuhr ich in diesem Forum mit dessen Mitgliedern. Und das wird uns hoffentlich noch eine Zeitlang erhalten bleiben.
Meine ehrliche und persönliche Sichtweise:
Unsere Mantas habe ich mit dem Wunsch hergerichtet, 10 Jahre Spass damit zu haben. Nun ist der Rote da drüber und hat mehr als 50.000km seit der Restauration gefahren. Damit hat er sich für mich sogar wirtschaftlich gerechnet. Er steht auch immer noch da, wie kurz nach der Restauration.
Die allgemeine Entwicklung zeigt mir, dass es sehr schnell mit unserem Hobby zuende sein kann. Daher nutzen wir die Mantas recht häufig auch im Alltag, denn nur ein fahrender Manta macht Spass.
Die Jagd nach Ersatzteilen hat bei mir aufgehört, im Gegenteil: ich werde demnächst das Lager etwas ausdünnen. Und so wird es einigen von uns gehen. Irgendwann sind die gehorteten Teile auch wieder verfügbar.
Herzlich willkommen hei uns
Herzlich willkommen bei uns
Dann muss ich ja das Feuerzeug mitbringen
Stimmt, da war noch was
Mutti und ich sind dabei
Die machen das ja auch schon länger...schaut doch einfach mal die Webseite an
Welche, wo, wie?
Kannst Du bitte ein paar Infos geben? Platz, Zelten möglich, Verpflegung usw.
Schau mal nach Lamellenstopfen, auch Tannenbäume genannt. Das sind keine Schrauben.