Hallo ihr alle,
Ich würde gerne das originale Lenkrad vom GT in meinen Manta machen. Es passt irgendwie nicht so ganz. Hat jemand Erfahrung damit was und wie man es abändern kann, dass es in den Manta passt?
Vielen Dank schon im voraus
Hallo ihr alle,
Ich würde gerne das originale Lenkrad vom GT in meinen Manta machen. Es passt irgendwie nicht so ganz. Hat jemand Erfahrung damit was und wie man es abändern kann, dass es in den Manta passt?
Vielen Dank schon im voraus
Hy
Chromfarbe war schon immer nicht wirklich wetterbeständig, und mit Klarlack sieht es immer wie billiger Silberlack aus. Wenn es wirklich vernünftig aussehen soll, schau dich lieber nach guten, gebrauchten Teilen um.
Toller Wagen
Hallo,
die Mühe machen, nach einem geeigneten Prüfer zu schauen, lohnt sich. Ein Freund von mir mit einem A-Manta, violetter Motorraum, 2,4er Machine und als I-Tüpfelchen noch eine Airbruschlackierung hat das berühmte H auch bekommmen. Kleine Hilfe vielleicht, er hat dies in Hessen machen lassen.
Weiter so, toll.
Dann wärs witziger, wenn es ein Mann und eine Frau wäre!
Hallo Roman,
die Blinkerfarbe hat mich auch gestört. Vorne habe ich die weißen Gläser, die man kaufen kann. Für hinten gibt es meines Wissens nichts. Habe somit das gelbe Blinkerglas vom ganzen getrennt, und mit einer selbst gemachten Form mit Epoxydharz in weiß nachgegossen.Dann habe ich das gegossene Teil an das rote Gegenstück geklebt. Habe ich für die Blinkergläser meines Motorrades(xt-500) auch gemacht. Sauber gearbeitet sieht es kein Mensch.
Hallo,
da gibt es so ein Werkzeugset, mit dem man die Leitungsenden verpressen/umbördeln kann. Ich denke, man kann es bestimmt aus einer kleineren Werkstatt hier in der Umgebung ausleihen.
Hallo ihr alle,
ihr kennt bestimmt alle den Film "Christine". Als der Film gedreht wurde, waren diese Autos schon mittlerweile ca 30 Jahre alt. Nur für diesen einen Film haben sie ca 60 Fahrzeuge zu Schrott gefahren! Der Film hat was, aber trotz allem:
OHNE WORTE
Verrückt, aber super!
Hallo ihr alle,
eine Änderung ist mir noch eingefallen: Es wurden die neuen Signalfarben blau, gelb, rot(entsprach ziegelrot) und grün eingeführt.
Kleiner Hinweis: der eckige Spiegel kam schon im Juni 73
Halllo ihr alle,
die gesammten Änderungen sind mir bekannt. Das einzigste was mich so wundert, ist dieser seltsame Name, bis- ab Fahrgestellnummer. Kann darüber jemand etwas sagen?
Hallo ihr alle,
es heißt immer bis und ab Fahrgestellnummer. Der Übergang ist irgendwann im Herbst 73. Weiß jemand eigentlich, wie es zu diesem eigentümlichen Namen kommt?
Hallo Thomas,
kontaktiere den Verkäufer lieber erst mal, und überprüfe ihn genau, bevor du bei ihm etwas kaufst. Rufe mal andere Artikel des Verkäufers auf, studiere seine Beschreibungen, und achte mal auf seine Bewertungen.
Ich habe noch mal ein wenig recherchiert und leider bisher auch nicht viel mehr rausgefunden. Außer dass der Black Magic ab April 1974 bis zum Ende der Bauzeit hergestellt wurde mit nahezu nur 1000 Einheiten.
Außerdem habe ich noch einen L I N K gefunden, wo man das Poster für 21 CHF bestellen kann.
Gruss
Markus
Hallo Markus,
der Kommentar von mir kommt zwar erst 6 Jahre!!! später, aber ich bin erst seit kurzem hier drin, und habe den Beitrag leider erst jetzt lesen können. Dir ist ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Black Magic hatte eine viel kürzere Bauzeit, nämlich von April 1975 ab. nicht von 1974.
Gruß, Oli
Hallo,
ich habe meinen A damals selbst in einem Strahlbetrieb gemacht. Der Vorteil ist auf jeden Fall, im Gegensatz zu Zopfbürsten, dass angerostete Bleche wirklich zuverlässig porentief von Rost befreit werden, was man vom anderen Verfahren nicht gerade behaupten kann.
Nachteil ist halt wirklich,dass der Sand überall drinnen steckt. Meine Karosse war in einem Drehgestell, und ich konnte sie noch so oft um die eigene Achse drehen, es rieselte immer noch. Man kann dann Glück haben, wenn die letzten Reste in den Hohlräumen von Wachs oder Hohlraumfett "eingeschlossen" werden.
Das Strahlen der Hinterachse habe ich mit dem Lehrgeld einer neuen Gebrauchten dann letztendlich bezahlt.
Hallo Ihr alle mit Teppichproblemen.
Kenne ich auch. Die hinteren Teile sind ja meistens noch recht gut in Schuß
. Der Beifahrerteil bei mittelprächtigen Teppichen ist meist auch noch akzeptabel. Meistens ist ja nur der Fahrerfußraum richtig
zerschunden. Ich habe bei meinem Teppich(original), bei dem das der Fall war, einfach das zerschundene Stück aus dem Fahrerteil herausgeschnitten, und von einem anderen Teppich(auch original) das Stück vom Beifahrerfußraum eingesetzt, und die Kunststoffmatte des Fahrerteils dort eingesetzt. Sieht man eigentlich nur, wenn man es weiß, und wenn man genau hin sieht.
Probiert es aus, und bei Fragen gebe ich gerne Tipps.