Beiträge von Mantaoli

    Hallo Ihr alle mit Teppichproblemen.

    Kenne ich auch. :( Die hinteren Teile sind ja meistens noch recht gut in Schuß :) . Der Beifahrerteil bei mittelprächtigen Teppichen ist meist auch noch akzeptabel. Meistens ist ja nur der Fahrerfußraum richtig ;( zerschunden. Ich habe bei meinem Teppich(original), bei dem das der Fall war, einfach das zerschundene Stück aus dem Fahrerteil herausgeschnitten, und von einem anderen Teppich(auch original) das Stück vom Beifahrerfußraum eingesetzt, und die Kunststoffmatte des Fahrerteils dort eingesetzt. Sieht man eigentlich nur, wenn man es weiß, und wenn man genau hin sieht. ;) Probiert es aus, und bei Fragen gebe ich gerne Tipps.

    Mahlzeit :wink: .
    Sag mal kann es sein, dass du mit dem Manta auch mal in der Flash warst? Hab da nämlich nen Poster an der Decke hängen mit nem roten A Manta mit GTE Technik und Emmendinger Kennzeichen drauf :nd: :wink: .


    Hy,
    ich glaube ich kann mich dunkel daran erinnern, dass da auch mal was war.
    Im Gegensatz zur Vorgehensweise der Oldtimerpraxisleute war ich von der Flash ziemlich enttäuscht. Ein kleines Beispiel: Der Flashfotograf hat etwas über hundert km von mir entfernt gewohnt, und verlangte, dass man sich auf halber Strecke trifft. ;(
    Der Praxisfotograf hatte über 200 km, und ist 2x!!! zumir gekommen, :) und hat sich eine wahnsinnige Mühe gegeben, das Auto bestmöglichst ins rechte Licht zu rücken. :up: Um die 14!! 36er Filme :o: hat er für die paar Bilder dafür verschossen. 8)
    Da hat der Flashfotograf, sagen wir es mal so: sehr halbherzige Arbeit geleistet. Schau dir doch das Poster mal genau an. Für diese Aufnahme hätte man den Manta etwa 50cm vorschieben müssen. Oder gefälltt dir der Schatten, :ko: der über das Heck fällt? Und ausgerechnet dieses Foto als Poster auswählen,na ja. :(

    Hallo ihr alle,

    ich bin vor kurzem diesem Forum erst beigetreten, und möchte mich jetzt entlich mal vorstellen. :)
    Ich wohne seit meiner frühen Kindheit im Freiburger Raum. Bin seit fast 20 Jahren als Krankenpfleger in hiesiger Psychiatrie tätig. Ach, ja, und erst gerade mal 44 Jahre jung. :laugh:
    Auf A-Mantas stehe ich eigentlich schon seit ca meinem 7.-8. Lebensjahr. :o: Anno 1992 habe ich mir dann entlich den Traum erfüllt. #)) Habe ihn dann ca. 5 Jahre durch sämtliche Jahreszeiten gejagt, bis etwa 1997 dann nicht mehr viel ging. Dann habe ich ihn aufwändigst und begleitet mit vielen diversen Anfängerfehlern komplett saniert. Wer von euch die Oldtimerpraxis regelmäßig liest, könnte ihn kennen. in der Februarausgabe 2000 war die Restaurationsgeschichte als Titelstory vertreten. Hundertprotzentig original ist er nicht. Ich habe damals ein aktuelles VW-rot gewählt, was bei der zukünftigen Sanierung wieder in den Originalzustand(ziegelrot) versetzt wird. Technisch habe ich ihn auf den Stand des GTE`s gebracht, was ich auch zukünftig so beibehalten werde.Originalzustand ist gut, aber ich finde, dass auch ein bisschen Individualität einem Oldtimer nicht schadet. Schliesslich sind in den 70ern und 80ern richtige Umbauorgien mit diesen Wagen veranstaltet worden.
    Ich habe den Wagen leider nach der Restauration doch noch einmal 3 Jahre lang durch Wind und Wetter gejagt. Hat leider dadurch auch sämtliche Salzduschen abbekommen, und trotz Versiegelung wieder ziemlich gelitten. ;( Seit 2003 habe ich Gott sei Dank einen kleinen =) Alltagsflitzer :up: (Fiat Panda). Leider hat er halt dadurch seit dem wieder an manchen so Stellen :sch: Rost abbekommen. Bis in ca 3 Jahren wird wird er dann noch einmal aufwändigst ;) gemacht. Bis jetzt läuft er noch ganz gut, hat noch 1 Jahr TÜV, und wird auch noch einmal ohne größere Probleme drüber gehen. Auslauf bekommt er eh seit Jahren nur noch bei trockenem Wetter. Gut, natürlich habe ich auch immer in den Wintern der letzten Jahre geschaut, dass er Auslauf bekam, sobald die Staßen trocken waren, und das verflixte Salz sicher durch Regen wieder weggespült worden war.
    So, ich glaube, dass war es so im Großen und Ganzen über mich und meinen Manta.