![]()
jau aber ins +
weniger is nich zulässich
....ist das nicht andersrum???
Ein toller Reifen ist auch der 195/55R13 gibt es aber leider nicht mehr als V-Reifen, sondern nur noch für die Fahrzeuge "mit angezogener Handbremse" als H-Reifen !
![]()
jau aber ins +
weniger is nich zulässich
....ist das nicht andersrum???
Ein toller Reifen ist auch der 195/55R13 gibt es aber leider nicht mehr als V-Reifen, sondern nur noch für die Fahrzeuge "mit angezogener Handbremse" als H-Reifen !
ups, wie die Zeit vergeht, wollte eigentlich auch mal wieder meinen "Stand der Dinge" in Sachen Manta-Resto mailen, aber die liebe Zeit!!!!
Hallo Martin! Wenn Du schon so viel Zeit in die Restaurierung steckst, dann mach es „richtig“ sonst ärgerst Du Dich später (wenn es wieder blüht). Mein Manta hat den linken Längsträger erneuert bekommen, nur haben wir die kpl. Bodengruppe stehen gelassen und vor dem Ausbohren des kompletten Träger die Karosse, zwischen der A-Säule und der „B“-Säule, mit Rohren versteift.
Eine Rahmenlehre wurde selbstangefertigt, als Bezugspunkte wurden die Achsbefestigung und die Getriebeaufnahme genommen.
Gruß Martin
das glimmen war ja auch den ganzen sommer nicht da . Und seid oktober steht er jetzt trocken und heute mal kurz laufen lassen und dad olle blöde ding glimmt mich wieder an . Werd morgen mal mein amaturenbrett auseinandernehmen.
Nur mal den Drehstromgenerator betrachtet.....Wenn die Ladekontrolllampe im Fahrbetrieb glimmt (nicht leuchtet sondern glimmt) und auch ein glimment/bzw. leuchten wenn der Motor / die Zündung aus ist, dann hast du eine defekte Diodenplatte.
...aber die alten Kabelbäume sind leider nach 40Jahren auch immer für eine Überraschung gut...
Gruß Martin
Hallo Nook!
Das ist echt ärgerlich, aber wie viele schon sagen, sei froh dass dir körperlich nicht viel passiert …das hätte anders enden können!
Zum Fahrzeug selbst, wenn die Karosserie krumm ist, würde ich ihn ausschlachten, mir eine andere Karosse besorgen und die ganze Technik umbauen. In die „neue“ Karosserie würde ich die alte Fahrgestellnummer übernehmen (so bleiben dir die teuren Eintragungen erspart). Das Ganze geht offizielle über das SVA und dem TÜV!
Gruss Martin
oder der hier...
![]()
![]()
...hat sich jetzt wohl erledigt mit dem Herren!
Hallo ihr alle,
Ich würde gerne das originale Lenkrad vom GT in meinen Manta machen. Es passt irgendwie nicht so ganz. Hat jemand Erfahrung damit was und wie man es abändern kann, dass es in den Manta passt?Vielen Dank schon im voraus
Ein GT-Lenkrad im Manta A …das geht ja gar nicht ! Würde aber echt super in meinen A- Commodore passen
. Eine passende Nabe wüsste ich aber auch nicht, wenn das GT-Lenkrad aber gut ist lass das lieber heile, wäre schade drum dieses „kaputt“ zu machen. ….wenn Du die GT-Kurbel nicht brauchst,..ich nehme Sie
Gruss Martin
....und bitte das Vorwiderstandskabel aus dem Kabelbaum für die Klemme 15 nicht vergessen zu entfernen.
Gruss Martin
Danke! Was mir nur noch nicht klar ist, sind die Meßpunkte? Wie messe ich die 762,3mm (Diagonale) und die 632,4mm richtig?
Die 632,4mm beim Achsausleger, werden die auf dem (ich nenne es mal) Distanzplättchen, welches auf dem Längsträger sitzt, gemessen, von innen nach innen?
Und die Diagonale wird diese in der Ebene oder räumlich von Punkt zu Punkt gemessen? Von Punkt zu Punkt wäre ich bei mir über 800mm?
Gruss Martin
...hilft das vielleicht
...danke, das ist schon mal eine Hilfe. Nur mein Englisch ist so schlecht ..müße das Maß I sein..ist das Innenseite/Innenseite gemessen?
Gruss Martin
Hallo, ich brauch mal eure Hilfe! Hat einer vielleicht von euch Meßpunkte / Maße für die Bodengruppe / Rahmen. Habe bei mir ganz ganz schlimme Befürchtungen das wir beim Längsträger wechseln sche..e gebaut haben. Speziell brauch ich den Abstand von Längsträger Innenseite zu Längsträger Innenseite im Bereich vom Achsausleger (im Bereich der Befestigungsschraube) waren das 632,0mm +-?
Gruss Martin
Hallo Martin,
auch ein dickes HALLO von mir! Ja, so einen Baustellen-Manta A kenne ich
Gruss Martin
Und Martin:
ich ganz neidisch bin auf Deinen Commo....schließ ihn gut ab...
Hi Michael! Schloß Holte-Stukenbrock ist ja nicht weit wech von Großenkneten....hast Du denn böse Absichten???
Nee, ich lasse den Commodore auch ungern einfach so draußen stehen…ist halt ein „Sonnen-Auto“ steht sonst auch nur in der Garage oder in der Scheune.
Gruss Martin
Alles anzeigenHallo Martin,
der Längsträger sieht ja gut aus.
Dein Como gefällt mir auch sehr gut, ein Traumwagen, würde ich sagen.
Vor 21 Jahren hatte ich auch mal Einen, wenn auch als 4TL, der bei einem unverschuldeten Unfall zerstört wurde.
Gruß
Eckhard
Hi Eckhard,
ja der Längsträger sieht gut aus, ich glaube Du kennst den Längsträger-Hersteller sehr gut Die Ecke die ich als Problemzone gesehen habe, hatten wir so bearbeitet wie Du vorgeschlagen hattest. Ist zwar nicht 110% aber ich kann damit echt gut leben. Jedenfalls ein dickes Dankeschön! Jetzt suche ich nur noch eine vernünftige Wagenheberaufnahme für die linke Seite. Habe mir eine bei W. aus H.bestellt und bin der Lieferung nicht zufrieden , da beschädigt und sch…e verarbeitet. Der Rahmen sollte eigentlich diese Woche kpl. fertig werden, aber so verzögert sich leider wieder alles.
Gruss Martin
Schicker Commo, sieht von der Seite aus wie'n Sprint Rekord.
...die Frage kam durch den Streifen öfters ist das ein Rekord Sprint oder ein Commodore? Mir hatte der Streifen richtig gut gefallen auch wenn es nicht ganz original ist. Das Fahrzeug hat noch die originale Maschine und eine 2Gang Powerglide Automatik, also etwas zum cruisen
Gruss Martin
Hi!
Also ich muß schon sagen, Super Karosse die du da auf der Bühne hast.
ich hätte da noch ne Ascona A Karosse zum tauschen anzubietenMein Kumpel hat wieder einen roten Ascona A 2,0 E, den er sich fertig gemacht hat.
Sieht genauso aus wie der alte.
Hier mal ein bild aus Bockhoern 2011, der rechte ist seiner und der linke ist meiner.
Gruß
Olaf
@ Olaf, .. tolle Auto`s habt ihr da ,so kannte ich den A Ascona auch, mit Kameispoiler toll das er dem Modell treu geblieben ist! Ich hatte die kompletten Ascona A Fahrzeuge damals wegen Platzmangel verkauft Werde, so habe ich es mir vorgenommen, bei Manta A und Rek C/Commo A bleiben.
Signalgrün?
@ Yogi, signalgrün ist schon eine tolle Farbe, die werde ich aber nicht nehmen! Hätte mir L 529 Signalrot vorstellen können, aber letztes/ dieses Jahr sind hier im Norden zwei Fahrzeug so lackiert worden ..ein GTE in Zeven und Manta in Lübeck! ....nee farbe bin ich mir echt noch nicht schlüssig, stehe noch vor der Grundsatzfrage originaler Lack (aus der Mantaepoche) oder eine nicht originale Farbe!!!!
So dieses Wochenende wurde nix gemacht, die Baustelle blieb Baustelle und es war Sonne genießen angesagt. Ich wusste als Flachlandtiroler gar nicht mehr wie die Sonne aussieht, nach dem miesen Sommer! …… die Sonne war da ,die Lust auf Oldtimer fahren auch, also das alte Auto rausgeholt! Hier mal ein Bild vom Schönwetterfahrzeug
...aus dem "richtigen" Norden... und der Norden braucht unbedingt einen Manta A mehr! So, der Längsträger ist jetzt drin....
so langsam kann ich mir wohl Gedanken um die Außenfarbe machen und ich weiß noch nicht welche? Gruss Martin
Hallo Olaf!
Hat Dein Kumpel noch den roten 2,0E Ascona oder hat er sich etwas Neues aufgebaut?
So, jetzt versuche ich mal Bilder von meiner Manta-Baustelle einzustellen..vielleicht klappt es….
...etwas dunkel ...
...der ausgebohrte Längsträger
...die Bodengruppe ist sonst nicht schlecht
......den Rahmen hatte der Vorbesitzer gut konserviert, was so rostig im Querträger aussieht ist zum Glück "nur" die Konservierung
...so ich hoffe es hat mit den Bildern geklappt, ansonsten morgen ein neuer Versuch!.
Gruss Martin
Hallo und danke für die tolle Begrüßung!
Hi Olaf! Toll das es noch einen aus meiner Gegend gibt? Aus Wardenburg / Tungeln hatte ich mal vor etwa 14 Jahren einen Ascona A Fahrer kennengelernt der an der Tankstelle / Werkstatt beim Famila-Markt in Wechloy gearbeitet hatte. …bist Du das gewesen?
Mit den Bildern dauert es noch etwas, habe dies auf die Schnelle nicht hinbekommen, ich muss die Gebrauchsanweisung für das Bilderhochladen noch mal suchen (war doch im Forum hinterlegt oder?). Dann werde ich den Commo und meine Manta-Baustelle mal einstellen. Der Manta ist splitternackt und am Wochenende hoffentlich mit der einzigen blöden Schweißung fertig >> der linke Längsträger !!! Der alter Träger ist schon kpl ausgebohrt, der neue Träger schon angepasst und das Finale dann am Wochenende.
Gruß Martin
Hallo Michael! Irgendwie ist es witzig, Großenkneten hat keine 3000 Einwohner(der Ort selbst) ist aber durch Trio echt bekannt! …..Großenkneten hat sonst aber echt nix zu bieten… da schraubt man(n) lieber am Opel
Gruss Martin
Moin moin an alle!
Das Forum lese ich schon seit einiger Zeit als „Gast“ wollte mich deshalb jetzt mal vorstellen. Ich bin Baujahr 1972, höre auf den Namen Martin und wohne in Kuhdorf Großenkneten. Das Altopelvirus hatte mich vor fast 2 Jahrzehnten erfasst und ich bin noch nicht geheilt Im Laufe der Zeit hatte ich schon Kadett-C (1x), Rekord-C (2x), Manta-A (1x) und Ascona-A (3x) im Besitz. Seit etwa 6Jahren begleitet mich ein Commo-A Coupe als „Schönwetter-Fahrzeug“. Aber der Manta-A lässt mich nicht los, zurzeit restaurieren wir einen Manta –A und da werde ich wohl die eine oder andere Frage an euch haben…..
Gruß Martin