Beiträge von gg-joe

    Hallo,
    da mir ein Fernlichtscheinwerfer kaputt ging und ich nun nach langem Suchen nun Hella Scheinwerfer gefunden habe, habe ich da mal eine blöde frage darf man gemischte Scheinwerfer fahren ich meine damit Fernlicht Hella und Abblendlicht Bosch. Kann mir da einer von Euch auf die schnelle helfen?

    Wer von euch hat denn noch die Kuniferleitung dirn?

    Wie verhält es sich mit der Messingüberwurfmutter beim anziehen der Leitung an den Verbindungen wo die angeschraubt werden, da ich diese immer recht festziehe und die alten sind ja aus Stahl kann es da zu probleme kommen?

    So dann werde ich mir mal diese Kuniferleitung besorgen. Zur Erklärung warum ich die nicht als fertigen Satz nehmen will, ist da ich unterschiedlich Bördel brauche und ich früher auch mal schlechte Erfahrungen gemacht habe in der Längen. Meistens zu kurz oder zu lang, wenn ich sie selber mache passen die auch :] .

    Hat einer von Euch eine gute Adresse für diese Leitungen und welche Überwurfschrauben soll dazu genohmen werden, ich meine damit Werkstoff :ka: oder kann ich meine alten aus Stahl nehmen, die sind ja noch wie neu.

    Hallo zusammen,
    habe mal wieder Probleme diesmal mit meiner Bremse ich könnte :kotz: .
    Heute wollte ich mit einem Freund meine Bremse machen, da ich einen falschen Bördel hatte und er ein Bremsleitungs-Bördelgerät hat haben wir versucht den Börtel umzudrücken und bei einer Leitung hat es geklappt und bei der nächsten nicht, sie ist eingerissen ;( . Darauf hin haben wir alle Anschlüsse geprüft und fest gestellt das ich unerschiedliche Bördel brauche mal DIN-Bördel F und mal E. Darauf hin haben wir die Arbeit abgebrochen und ich habe mich dazu durchgerungen mir neue Leitungen zumachen und zwar aus Kunifer. Wie ist es denn mit TÜV in diesem Augenblick? Habe gelesen das es wohl ich so zulässig ist, Stimmt dies?

    Dazu habe ich auch noch ein Problem mit dem Handbremsseil, so ist es zur Zeit bei mir verbaut und daher passt das Seil nicht von der Länge im Handbuch ist es auch mit so einem Bremsbacken zusehen also müsste dieser doch richtig sein.

    Dann habe ich noch ein Neues Seil aber dieses passt auch nicht gab es noch eins ?

    Nun hatte ich genug Zeit mir Gedanken zu machen und bin zu dieser Lösung gekommen.
    Kasten mit Stehbolzen versehen


    Laschen für die Trichter angefertigt


    Trichter eingesteckt und mit den Lachen werden diese nun an die Vergaser gedrückt.

    und wenn ich will kann ich auch noch ohne Deckel fahren :D

    Bin mal gespannt wie des funktioniert un der Motor damit läuft

    mit dem Rasseln ist da bin ich mir auch nicht sicher. Wenn es so ist dass dort etwas drin sein sollte dann ist es so das Wasser soll maximal verwirbelt werden damit das kühle Wasser nach innen und das heisse nach aussen geberacht wird. Man muß es sich vorstellen wie in einem Kochtopf, das Wasser wird erhitzt und fängt an zu kochen wenn man nichts macht, jedoch rührst du es fängt es später an zu kochen weil du das heisse Wasser zum Rand drückst und es in diesem moment wieder etwas abkühlt. Das ist die Maximale Kühlung im Kühler.

    Wieviel Abstand sollte man denn zum Frontblech haben, wenn ich mir überlege ich fahre rückwärts mit voll eingeschlagenen Rädern und mache dabei noch eine Vollbremsung um wieviel wird das Rad noch nach vorne wandern ich denke geschätzte 1,5-2cm, mein Fahrzeug ist auch noch etwas tiefer ca.60mm (Mattig 021) ob dies was aus macht keine Ahnung :ka: . Mit dem Unterfahrschutz bezweifel ich ob es das Luftleitblech soviel nach vorne drückt um dort genug Platz zuhaben damit die Reifen nicht schleifen.

    Wer hat damit Erfahrung, ich werde mir die Sache nochmals genauer ansehen und dann entscheiden was ich mache nur so lassen kann ich es nicht. Vielleich sollte ich mir Streben bauen die vom Rahmen zum Luftleitbech gehen um es vom Reifen fernzuhalten wenn dies gehen sollte bevor ich daran etwas abschnippele.

    Hat einer von euch mal ein Bild wie es aussehen sollte, wenn ich doch schneiden muß damit ich es mir besser vorstellen kann.

    Ja :up: das mit dem Rostnest ist mir auch schon gekommen, wenn dann nach unten damit das Wasser ablaufen kann und sich darin kein Dreck ansammelt.
    Ja und einen Frontspoiler habe ich auch dran und bei dem ist irgendetwas schief gelaufen habe ihn damals zusammengeklebt und dadurch sitzt er nicht so gut, im unteren Bereich dort steht sehr weit ab. Damals habe ich mich sehr darüber geärgert aber jetzt bin ich sehr froh über diesen Fehler.

    Hallo,
    wer hat einen ein Manta mit Kleeblatt Radnarben (Innenbelüftet) und dazu auch noch ATS 7x13 mit ET14,5 auf den Felgen sind zurzeit 205/60 R 13 .
    Ich habe diese Kombination und zum Glück habe ich ihn nur geschoben und dabei festgestellt, wenn ich volleingeschlagen habe schleift die Außenseite am unterem Luftleitblech ist dies normal.
    Also mir ist das unbekannt, war des bei euch auch so?
    Jetzt werde ich aber unsicher ob meine Achse nicht auf der richtigen Position ist, obwohl mir nicht bekannt ist das man die überhaupt auf unterschiedliche Position bringen könnte.