Beiträge von gg-joe

    Habe hier noch etwas Kurioses in meinem Sammelsurium gefunden kennt des einer von euch?
    Ich glaube es ist ein stufenloser Intervall Schalter für den Scheibenwischer hat einer von euch so ein Ding verbaut, wenn ja wie schließt man es an.

    Hallo zusammen,
    so jetzt habe ich mein Gebläse am Kühler angebracht es sitzt mit dem Kunststoffgehäuse direckt am Kühlernetz

    Und jetzt die Wasserpumpe ist bei mir ca 10-13mm vom Gebläse (Spal VA09-AP12/C-54A) entfernt, wie sieht es den bei euch aus?

    Hallo :wink: ,
    wer von euch hat ein elektrisches Gebläse verbaut, wie habt ihr das Gebläse angeschlossen mit Relais oder habt ihr es ohne angeschlossen, ich denke es hat wohl was mit der Stromstärke zutun. Liege ich mit meiner Vermutung hier richtig :ka: ?

    Soll ich auf den Thermoschalter gehen und direkt auf das Gebläse oder mach ich dann was falsch?

    Habe den Stoff vorhin mal gemessen der ist ca.1,80~1,85m breit und lang ist der 10,50m sollte also langen für eine Bank und Sitze. Danke :up:

    Des Breitenmass kommt vorraussichtlich daher da es direkt für einen Automobil- oder Sitzhersteller war. Ist schon sehr lange her wo ich mir den Stoff besorgt habe.

    Hallo,
    wer von euch hat schonmal einer seine Rücksitzbank und Recarositze beziehen lassen.

    Meine Frage ?( wieviel Stoff also ²m benötigt man denn dafür?

    Ich habe mir vor Jahren mal Stoff besorgt und nun gefällt mir dieser nicht mehr.
    Da ich diesen nun zum Verkauf anbieten möchte und wenn von dort die Frage kommt damit ich dann eine Antwort geben kann.
    Dafür hätte ich gerne die Info #))

    Sei doch froh über den großen Flansch. Ich hatte auch kontakt mit diesem Klaus und wollte mir ein Hosenrohr von ihm anfertigen lassen bei mir ist es daran gescheiter weil ich den kleinen Flansch habe, zu komplex.

    Den großen Flansch gab es soweit mir bekannt ab den 2.0 Motoren und diese gab es nicht in unseren Modellen.

    So habe mir mal ein altes Stück Alublech besorgt und versucht es an meinem Krümmer anzupassen.
    Hier habe ich mich dazu entschlossen es über einem alten Holzstück zutreiben hier des Ergebnis:

    Wer sich jetzt fragt warum is des Blech weiß, einfache Erkärung ich habe es vom Schrottplatz, da dies nur ein Versuchsteil werden sollte.

    Imbusschraube was in des? Nee, Spass bei Seite des geht auch net.

    Zitat

    Ulli
    Ich würde Imbusschrauben nehmen, zumindest unten.......


    Ich dachte schon an Torx die sind vom Kopf her sehr klein des wird auch net gehen. Jetzt habe ich eine Nacht darüber geschlafen und ich werde mit Gewindestangen einschweißen. Ich will die machen wie Stehbolzen, ausser ich komme auf eine noch bessere Idee.

    Zitat

    Von Neuling
    Wenn ich das richtig sehe, ist aufgrund der Platte eh Luft. Was ist den wenn du Gewindestangen auf die Platte anlötest und dann mit anderen längeren Plättchen arbeitest

    Ich denke er hatte die selbe Idee :ehrfurcht:

    Zitat

    Oder die Löcher im Kasten soweit erweitern, dass die Trichter nachträglich reingesteckt werden können ...

    Des habe ich noch nicht ganz verstanden :nd: , welche Löcher meinst du denn? Schlüssel abschleifen geht zwar aber den bekomme ich dann nicht mehr heraus, platz ist zwischen Stehbolzen und Trichter etwa 3-4mm des kommt auf den Bildern nicht ganz so rüber ich könnte :kotz:

    Jetzt habe ich endlich die neuen Trichter und wieder sche..., hätte mir vielleich vorher mal einige gedanken darüber machen sollen.

    jetzt kommen die Trichter rein un so sieht des jetzt aus

    sieht gut aus aber wie komme ich jetzt unten an die SCHRAUBE ;(

    ohne was zu wegzuschneiden.

    Mir fehlen ja noch die Bleche die den Trichter festhalten sollen, hat eine von euch schon mal so ein Problem gehabt? Wenn ja, wie habt ihr des gelöst?
    Wäre für jede brauchbare Idee dankbar. :nd:

    Hallo, habe soeben gesehen was du alles aus Alu machst des is ja ganz doll. Wie haste dir des denn beigebracht meinste das kann ein Leihe auch, ich finde es toll wie du des getrieben hast. Ich habe gelesen du machst des mit einem Holzhammer und einem Sandsack, stimmt des? Habe ich dich richtig verstanden wenn ich so was versuchen wollte es einfach über dem Krümmer zudengeln?

    Wenn ich des richtigsehe is des ein Hitzeschtzblech welches von unten an den Vergaser geschraubt wird deshalb uninteressant. Des habe ich auch schon gefunden und finde die Lösung nicht gut. Zur Erklärung die Abstrahlungshitze vom Krümmer geht auf das Blech und erhitzt es, dadurch wird die Hitze des Bleches über die Stehbolzen in die Vergaser geleitet und da will ich die ja nicht haben. Bei den Fahrzeugen die ich kenne sind die Bleche immer am heißen Teil fest. Dazu kommt ich hänge zusatzgewicht an die Vergaser finde ich auch nicht gut.

    im OHF

    Hallo zusammen,
    ich habe so eine Idee um meine Veraser vor Hitze zu schützen, deshalb stelle ich hier die Frage hat einer von euch so ein Ding schon mal gebaut.
    Ich möchte nicht an die Vergaser damit ich die Strahlingshitzt nicht in die Vergaser einleite.

    Meine Idee des Teil aus Alu zubauen. Da die Teile immer bei Neufahrzeugen aus diesem Material sind ich habe auch schon eine Schablone gebastelt. Nun fehlt mir eine gute Idee um es am Krümmer zu befestigen.
    Vielleicht ist ja einer hier der sowas schon gemacht hat, einen Befestigungspunkt habe ich schon und zwar an dem Knubbel am Gußkrümmer einen Gewindebolzen einsetzen.
    Nun bin ich aber erstmal am ende mit meinem Latein wie und wo ich des Blech noch befestigen könnte.