Ich habe früher sehr viele Mantas geschlachtet un nie festgestellt das es Unterschiede in den Positionennasen der Lampen gab. Unterschiedliche Lampen is klar in den Bautiefen und in der Glasform, ich meine damit das die mal mehr oder weniger über den Chromring rausschauen. Mir ist des immer noch ein Rätsel . Gesten habe ich mit einem Freund (auch seit 32Jahren Manta Fahrer) getroffen dem habe ich von meinem Problem erzählt der hatte auch keine erklärung. Er meinet vielleicht mit dem bis FG, also ist des auch nicht die erklärung. Ich werde mir nochmals die Blechgehäuse genauer anschauen und zwar alle, irgendwo muß ja der unterschied sein oder die sind gar net für eine Manta.
Beiträge von gg-joe
-
-
un wieder die blöden Lampen, kann es sein das der Unterschied im BJ liegt bis FG und ab FG
-
Hi, des wäre ja super da mir keine Änderungen Bekannt sind
und Zeit habe ich auch noch.
Zwei Lösungen habe ich auch für mein Problem, nur mir ist das Problem nicht bekannt daher hätte ichdes gerne mal gewusst woran des liegt
.
-
Erstmal Danke für die Antworten,
ich habe die Lampen in die dafür vorgesehene Öffnungen gedreht die gehen auch nur in eine einzige Position ins Blech, danach mit dem Lampenring verschraubt und in das Karosserieblech der Lampen gesteckt, Feder eingehängt und dann die Einstellschrauben reingesteckt und schon sind sie auf der falschen Position.
Hier auf diesem Bild sieht man es recht gut wie schief der sitzt.Gab es für Boschscheinwerfer extra Halterungen
?
Sind die Bleche bei den Lampen nicht alle gleich? Wenn ja, ist mir des neu und des wäre die Erklärung. -
Habe noch neue Scheinwerfer und eine Rechnung von Bosch das diese Scheinwerfer für einen Manta A sind. Jetzt wo ich sie in die Halter eingebaut habe, muß ich feststellen die wollen nicht in die richtige Position
.
Lampenfassung hat die Bezeichnung SB39 Hella SB40
Scheinwerfer Bosch 1305602059 steht links und rechts 1305601135Hat einer von euch auchmal so ein problem gehabt?
-
Hallo,
nun wieder eine Frage, ich habe einen Lichtmaschinenspanner eingebaut von 2.2l-Motor und jetzt passt mein Riemen nicht mehr. Es hat bestimmt auch einer von euch des Ding verbaut was für eine Riemenlänge habt ihr jetzt drin? -
Ok, mit der Dichtmasse und der Ausbau mache ich extra wegen dem Korkschwimmer der kommt Raus und den tausche ich aus. Da mache ich einen modernen rein aus Kunststoff der liegt bei mir schon etwas länder rum.
-
Hallo,
ich habe hier mal ein Frage zum Tankgeber (Tankuhr) wie isn des, wenn ich den wieder einsetzt muß ich da was beachten wegen Dichtigkeit, klar mit eine neuen Korkdichtung aber wie verhält es sich denn mit den Schrauchben ist dort etwas zu beachten? Sollte man die mit irgend einem Dichtmittel einsetzen? -
Des mit dem Deckel habe ich schon durch.
Fand des keine gute Lösung da das Öl hochspritzte und am Deckel nach unten lief, und wo normalerweise die Dichtung ist rauslief (riesen Sauerrei). Deshalb kam ich auf die Idee einen Pappstreifen zunehmen welchen du wie ein U-biegst und diesen rechts und links innen im Kopf wo die Steuerkette ist an die Wände klemmst. Da der Pappstreifen sich ja wieder öffnen möchte. Dies hat auch den Vorteil das des Öl im Motor bleibt.Danach den Streifen entsorgen und fürs nächstemal wieder eine neuen machen.
-
Hallo Klaus
,
habe es eben erst gesichtet.auch von mir ein Herzlich willkommen, ich wünsche dir auch von meiner Seite aus viel Spass
hier.
-
Genau das habe ich auch gehört, leider ist mir nichts bekannt ob es stimmt, daher meine Frage.
-
Da ich des mit dem Öl jetzt verstanden habe, nun noch eine Frage wie isn des mit einem wechsel von vollsynthetisch auf mineralisch genauso umgekehrt. Habe da mal gehört könnte da Probleme geben beim wechsel is des richtig?
-
Mit den Antworten kann ich ja schonmal was anfangen.
Meine Frage deshalb, weil mein Motor wurde auch neu gemacht und nun rätsele ich rum mit welchem Öl ich ihn nun fahren soll?
-
Na des glingt ja schon ma ganz gut, hast du damals deinen Motor überholen lassen? Da ich gelesen habe das man dieses Öl erst bei hohen laufleistung nehmen soll, ansonsten verstehe ich des noch get so ganz
-
Hallo zusammen,
ich brauch mal eine Info und kann auf die schnelle nix finden. Welches Öl war oder ist denn für unsere Motoren Freigegeben ... also ich meine damit 0 bis 20W - 30 bis 60, des "W" steht ja für die Viskosität und die hintere Nummer für den Temperaturbereich.Was hat Opel damals so vorgesehen hatte.
-
Ich drück ihm alle beiden Daumen und wüsch ihm alles Gute.
-
würde auch Lexmaul sagen.
-
Hallo,
den Treber kenne ich auch, den würde ich auch empfehlen.
Der macht gute Arbeit habe auch schon verschiedene Arbeiten von ihm gesehen. -
Hallo Marco,
ich kann dir sehr nachfühlen, mir erging es letztes Jahr ähnlich mit mehreren Todesfälle. Ich kann dir nur sagen die Zeit heilt alle Wunden, es dauert aber nach einger Zeit kann man besser damit umgehen.Mein aufrichtiges Beileid
-
Ich habe es damals nicht bemerkt bei der Montage und es war auch noch ein Freund von mir dabei der hat auch nichts bemerkt, deshalb waren wir uns sicher und dann nach 10 km Stillstand. Das Vordere Lager ist geplatzt und das auch noch rechts und links.