Beiträge von gg-joe

    Ja, mit dem Halter ist mir schon klar.

    Leider finde ich es nicht so toll wenn der Zug über den Ventildeckel geht, darum habe ich mir etwas anderes überlegt und da läuft der Zug dann parallel zum Ventildeckel.

    Da ich den Kaltstart eh nicht anschliesen wollte, daraufhin kam ich auf diese Idee dort ein Blech zu befestigen und den Gaszug dort festzuhalten.

    Hallo,
    ich habe hier mal wieder eine Frage zu Doppelvergaser Weber DCOE.

    Braucht man den Kaltstart oder geht es auch ohne, ich würde es gerne den Kaltstartdeckel abschrauben und mit einem Blech verschliesen.
    Hat dies schonmal einer gemacht?

    Ich spiele mit dem Gedanken an diesem Blech dann meinen Gaszug zu befestigen.

    Hallo zusammen,
    ich brauche mal wieder eine Info, oder noch besser Bilder.

    Ich bin gerade dabei mein Teil von der Belüftung unter dem Armaturenbrett wieder herzustellen, leider habe ich keines weches noch wie neu ist daher wird es wieder instand gesetzt.

    Bei meinem Teil sind die Befestigungen teils abgebrochen und nun würde mich mal interessieren wie es richtig aussieht damit ich die Teile wieder Nachmodellieren kann.





    Hallo zusammen,
    habe mal eine Frage zu den Teilen von PS, gezielt meine ich die Schläuche die er Anbietet.

    Ich wollte mal wissen wie so die Erfahrungen sind wenn sie eingebaut sind und das Wasser so richtig heis ist.

    Wie sehen die aus wenn sie älter sind?
    Werden die Schäuche im Durchmesser größer oder verlieren sie ihre Form?

    Hintergrund meiner Frage, wenn ich mir die Schläuche so ansehe wie auf dem Bild:

    der Dünne ist von PS und der Dicke ist ein orginal Kühlerschlauch, wenn man sich die Schläuche genauer ansieht sieht man bei dem Dicken ein Gewebe und bei den Dünnen nicht.
    Soweit mir bekannt ist, ist das Gewebe dafür damit der Schlauch sich nicht aufbläht oder zusammefällt. Leider fehlt mir jedoch die Erfahrung mit den Teilen deshalb meine Frage über Erfahrungen mit den Teilen.

    Hallo,
    ich glaube nicht das alle gleich waren.

    Habe hier eine liegen, die ist mit einer art Schlingenteppich bezogen, von welchem Modell keine ahnung :ka: . Meiner war ein Sparmodell und dort war sie soweit ich mich noch daran erinnern kann einfach nur eine aus Pappe mit einer Musterung.

    Bremsrohr aus Kupfer Nickel
    Kupfer-Nickelrohr (Bremsleitungsrohr) Die Bremsleitungen erfüllen die gültigen Normen DIN 74234 und ISO 4038 :up:

    habe Gestern mit zwei TÜV-Prüfer (GTÜ und Dekra) mich mal wegen Kunifer-Leitungen unterhalten und dies ist dabei herraus gekommen... :oh: :oh: :oh:

    zuerst Dekra:
    Ein Junger Mann ca.25 Jahre alt (Dekra) hatte keine Erklärung ausser das diese Leitung nicht Orginal bei diesem Fahrzueg eingesetzt wurde, deshalb würde er den TÜV verweigern. :mo:
    dann GTÜ:
    Ein etwas älter Mann (GTÜ) so vielleicht in meinem Alter gab mir den Tipp, eher einem ältern Hasen beim TÜV aufzusuchen wegen dem grösseren Wissen und Erfahrungen mit Bremsen und dies mit ihm genauer durchzusprechen.
    Er meinte aus seiner Sicht dürfte es wohl keine Problem geben, er fand meine Argumente gut die ich ihm nannte und auch das diese Leitung geprüft ist, zumindest schonmal als Bremsleitung. Er machte auch die Aussage es kommt immer darauf wie man ihm gegenüber auftretten würde. :nd:

    Nun habe ich noch eine Frage, kennt einer von euch diesen Hauptbremszylinder, so wie der aussieht passt der auch bei meinen Manta, jedoch habe ich so etwas noch nicht gesehen. :ko: :ko: :ko:

    Für was ist der unter Kanal :nd: , dieser hat einen Schalter oder ähnliches. :ka: was kann des sein? oder weis einer von euch von welchem Fahrzeug der sein könnte?
    Die Nr. auf dem OPEL-Karton ist 558092.

    Bin am Montag auf der IAA, dort werde ich mal den TÜV aufsuchen und dort mal nachfragen wie es sich verhält bei unterschiedlichen Scheinwerfern desselben Herstellers.

    Ich habe noch eine Boschscheinwerfer mit der Nr. 0301303010 (Fernlicht) und kann eine haben mit der Bosch Nr. 0301303030 (auch Fernlicht) wie es damit ist.

    Dann werde ich auch noch hinterfragen wie es mit 4xH4 Scheinwerfern aussieht, ich Spiele mit dem Gedanken Hella 1A3002850-001 als Fernlicht und Hella 1A3002850-031 als Abblendlicht ob es möglich ist.

    Werde dort auch noch die eine oder andere Frage dort stellen die mich brennend interessieren.