Leider in einem Jahr dann zu spät aber danke schon mal für die Info und das Jahrbuch 21. Wie muss ich mir das Papier vorstellen? Dünn wie Pergament oder eher dicker. Aktuell tendiere ich in Richtung eines Vlies welches nur in die Löcher geklebt wird. Dann dürfte es auch ca. 2mm stark sein, akustisch sicherlich etwas wirken und je nach Material mit der Feuchtigkeit klarkommen was sperrwirkung und Aufnahme- Abgabe angeht. Habt Ihr hier schon Erfahrungswerte bzw. Empfehlungen? Müssten doch die meisten irgendwas verbaut haben.
Beiträge von martin
-
-
Hi, kommen die Türfangbänder mit der außermittig eingepressten "Verwerfung" oder Verbreiterung Richtung Karosse oder Tür montiert? Ich habe die Türen noch nicht montiert, kann mir aber keinen Reim daraus machen. Die Führungseinheit welche in der Tür montiert wird ist ziemlich ausgeschlagen, soll die Verwerfung hier einen Widerstand bieten oder was bezweckt das überhaupt? Danke, Grüße
-
Hallo! Kann jemand ein Bild von der Einbausituation der beschriebenen "Pappe" an der C-Säule einstellen oder mir zukommen lassen? Im WHB und ETK sowie den Bauberichten hier habe ich nirgends ein Bild finden können (oder übersehen).
Danke, Gruß aus der Werkstatt
-
Ist ein US-Tank. Der dritte Anschluss mit dem Rohr dran gehört zur Rückführung von Benzindämpfen des US-Abgasreinigungssystems. Der Tank kann, wenn man den dritten Anschluss dichtsetzt, problemlos mit einem Vergasermotor gefahren werden.
Rainer
Danke! Das ist ja mal interessant. Habe zwar kein US-Modell, aber der Tank ist sonst Top.
-
Danke für die Info. Die Anschlüsse liegen nebeneinander dort wo eigentlich nur zwei sitzen sollten. Ob einer nachträglich eingesetzt wurde kann ich nicht (mehr) sagen, Tank ist lackiert und bereits montiert.
Das beschriebene Rohr an der Oberseite Innen ist aber "normal" oder? Da es nur auf die andere Seite zu gehen scheint, ist mir der Sinn nicht ganz klar, es sei denn es biegt noch nach unten ab. Die beiden eigentlichen Anschlüsse werden gleichwertig an das Verteilerkreuz angeschlossen, da bleibt ja keine weitere Frage. Ich werde wohl einen verschließen.
Gruß
-
Hallo, Suche Lüftungsgitter C-Säule bis Fg. nur rechte Seite. Hab mir mal welche bei Ebay geschossen, doch das Rechte ist gebrochen und bereits schlecht geklebt worden. Jetzt leider verzogen und nicht mehr zu gebrauchen.
Danke und Frohes Fest
-
Moin Moin,
entgegen allen Beiträgen hier im Forum und dem WHB habe ich drei Entlüftungsanschlüsse am Tank. Ist das auch original? Leider komm ich mit der Kamera nicht weit genug um die Ecke um erkennen zu können welcher Anschluss was ist. Einer muss ein Rohr sein was quer durch den Tank an der Oberseite verlegt ist. Wisst Ihr was dazu? Ich kann auch nicht erkennen, ob das Rohr am Ende nicht sogar etwas nach unten zeigt. Das wäre ja für den Anschluss der Entlüftung nicht mehr ganz egal.
Danke, Gruß und frohes Fest
-
Danke
ich hab’s einfach nicht gesehen oder erfühlt…
-
Hallo! Frage zu den mittleren Luftdüsen bei einem Ab-Fg A.Brett: Wie ist der Anschluss ausgeführt? Ich habe nur das Übergangsstück vom ovalen Anschluss rückseitig der doppeldüse (ETK 1812215) auf ? (Das ist meine Frage), auf was geht dieser Anschluss? Er passt einseitig auf den ovalen Anschluss der Düsen, die andere Seite ist so ausgeführt, dass es in einen rechteckigen Ausschnitt eingedrückt werden könnte. Wüsste aber nicht wo das sein sollte, dahinter liegt der Luftverteiler für die Frontscheibe und das Wischergestänge… vielleicht fehlt mir noch ein Anschlussstück… danke
-
Jo, ist auch eher nur Spaß am rumbrobieren
-
Ja. Auseinander, neu verzinkt, und wieder zusammen. Hat gut funktioniert. Allerdings waren auch alle Gummis gut erhalten…
-
Da das Widerstandskabel für die Zündspule nicht mehr gut war, habe ich eine normale Leitung verlegt. Ich hatte aber noch eine neue Zündspule in 9V... Dann ist mir ein Lastwiderstand in die Finger gefallen... 1,8 Ohm bei 40W (ein Trümmer). Ich bin mir nicht sicher, aber die 1,8Ohm aus den Handbüchern waren bestimmt auf die Gesamte Leitung als "Vorwiderstand" bezogen... oder? Zur Not gegen eine 12V Spule tauschen und fertig.
Weiß jemand noch etwas zu den Schutzkappen der Rückseite der Scheinwerfer (wo die Leitungen eingeführt werden). Ich glaube die gibt´s nicht mehr und habe auch noch keine brauchbare Gummi/Kunststoffkappe gefunden. Sind ca. 54mm Durchmesser
-
Moin. Es geht immer weiter (was die "Frei"-Zeit hergibt)
Habe einen neuen Kabelbaum angefertigt und bereits im Motorraum verlegt. Leider nun erstmal Zwangspause - Bandscheibe
Grüße
-
Hi, die Matten im Innenraum sind
ADMS -Schwerschicht (adms-shop.de)
den Heizungskasten habe ich mit dieser Matte beklebt:
Auslaufteil - Dämmschaum Stärke: 15 mm - Größe: 100 x 55 cm (adms-shop.de)
-
so langsam geht es immer weiter
-
-
danke für Eure Kommentare. Werde das sicherlich mit mehr Input belohnen
-
Gruß aus der Werkstatt
-
-
Wieviele Klarlackschichten sind drauf gekommen?
Die Farbe sieht gut aus.
Kein Feuerwehrrot aber auch nicht zu Orange oder blass.
Sehr schön.
Du kannst ruhig noch mehr Bilder auch von anderen Lichtverhältnissen einstellen!
kein Klarlack, den habe ich mir dann doch "gespart"... Glasurit gibt an, dass es nicht benötigt wird. Diese Lackreihe hat einen UV-Schutz. Wir werden sehen... bei einem Verkaufspreis über 200€/Liter sollte man ja was erwarten können...