Habe schon gestern Mittag geschrieben aber es kommt nix zurück - aus Kleinanzeigen war er auch schon gegen Abend verschwunden ...
Beiträge von martin
-
-
Das Armaturenbrett wurde hier noch gar nicht angesprochen, da muss es doch auch einen Unterschied geben? Zumindest werden die auch getrennt bis/ab angeboten... Gruß
-
Moin - Blenden der C-Säule hätte ich noch - ich schreibe dir.
Mir ist bisher kein Unterschied bei den Zierleisten aufgefallen (und ich habe diese probehalber mal, zwar ohne Dichtungen, montiert). Wo gibt es denn da einen Unterschied? Die Chromecken an der B-Säule mal ausgenommen... oder liegt der Unterschied nur in der Ausführung und nicht in der Passform der Zierleisten?
Gruß
-
Die Blinker (bzw deren Fassung) sind auch nicht gerade "vertikal" eingelassen. Sie würden doch etwas nach unten zeigen...
Und jetzt die Frage aller Fragen: Hat noch wer ein besseres oder vielleicht originales unteres Luftleitblech? Oder vielleicht die Bleche unter den Lampenträgern?
Fragen kost ja nix...
P.S. auf dem unteren Bild sieht die Kontur der Belche unter den Lampenträgern leider gut aus ... ist sie aber nicht
-
Hallo,
hab mir nochmal ein weiteres Paar Original-Kotflügel angeschafft. Die Probleme mit dem unteren Luftleitblech und dem Anschlussblech unter den Lampenträgern bestehen aber weiterhin. Die Bleche unter den Lampenträgern sind rechts wie links Reparaturbleche welche nur sehr schlecht dem Verlauf der Kotflügel folgen. Vor allem wenn die Frontmasken mit Zierleisten eingesetzt sind, sieht man das sofort (auch wenn es zum Teil vielleicht durch die Stoßstange nicht sofort ins Auge springt... Das untere Luftleitblech ist im wesentlichen zu Lang ausgeführt. Habe nun zwei originale und einen Repro Kotflügel ausprobiert. Wenn die Laschen verschraubt sind und der Abschluss schön bündig anliegt, steht das Blech fast 10mm über den Vorbau und die Kotflügel über
-
Die Haube ist auf den Fotos nicht verschraubt. Aber es zeigt sich an den vorderen Spaltmaßen der gleiche Effekt den ich schon bei den Kotflügeln gesehen habe, das obere Luftleitblech bzw der Vorbau muss nach vorne. Natürlich habe ich sie auch schon einmal verschraubt um die Höhen und Konturen zu prüfen
Vielleicht zur Info: Ich habe die Karosse nicht gemacht, habe sie so wie sie momentan ist angeschafft... Natürlich muss bei den Türen noch justiert werden, fürs erste einhängen könnte es aber wesentlich schlechter sein...
Welche Spaltmaße sollte denn die Haube vorne und hinten habe?
Gruß
-
-
-
Moin,
die Haube passt ganz gut, man merkt nur, dass das Spaltmaß zu eng ist. Wenn ich 5mm zur Frontscheibe hin einstelle sind es zum oberen Luftleitblech 2-4mm (nicht ganz gerade...). Die Kontur und Form passt aber sehr gut. Ich werde die Frontmaske im oberen Bereich bis halbe Höhe der Lampen lösen und neu befestigen. Auch das untere Luftleitblech und die Befestigungskante werde ich lösen und mit montierten Kotflügeln neu einpassen.
-
Da macht sich doch Verzweiflung breit
Ich vermute mal, die Frontmaske muss nochmal gelöst werden um das in den Griff zu bekommen...
Hat noch jemand einen Kotflügel für die Fahrerseite? Die Repros, die ich schon besessen habe, passen viel schlechter als die originalen, die ich mir besorgt habe, aber nach dem entlacken hat sich die Fahrerseite als ziemlich fertig heraus gestellt...
Gruß
-
Aber das Hauptproblem bleibt, dass die Kotflügel echt bescheiden passen. Der Abstand vom Luftleitblech zur Rundung ist zu gering. Hier fehlen so 3-5mm... Ich habe leider keine Erfahrungswerte oder einen Vergleich aber wenn vorne alles passt sollten doch an der A-Säule noch 2mm bleiben... Die Karosse habe ich nicht gemacht, aber auf beiden Seiten sind neue Stehbleche im Bereich der Versteifung der A-Säule drin
Hier mal die Beifahrerseite. An der Rundung zum Luftleitblech ist es ganz gut, zum Lampenträger ist einiges an Luft und an der A-Säule liegt es stramm an. Komisch ist dann auch, das die Laschen zum Luftleitblech unten gar nicht passen...
-
-
-
-
-
-
-
-
-