In seinem letzten Jahrbuch hatte Rainer einen ausführlichen Bericht drin
Ich weiß und habe den auch gelesen aber irgendwie ist das ja im Moment sehr dynamisch.
In seinem letzten Jahrbuch hatte Rainer einen ausführlichen Bericht drin
Ich weiß und habe den auch gelesen aber irgendwie ist das ja im Moment sehr dynamisch.
Prinzipiell ist es nicht erlaubt an Achsteilen zu schweißen aber es gab ja auch schon in anderen Beiträgen ganze Federtöpfe zum einschweißen.
Auf den Bildern sind ja nur die Löcher zu sehen die jetzt da sind. Es kann gut sein das der Federteller von oben gesehen auch schon stark angefressen ist. Das sieht man halt grade nicht.
Werde morgen mal die Federtöpfe von innen ansehen und eventuell auch Bilder posten. Hoffe mal nicht das die so stark angegriffen sind.
nein noch nicht - man müßte die dann eintragen lassen. Eine Bescheinigung die man dann mitführen kann wird es bestimmt vom TÜV nicht geben.
Hat denn schon jemand versucht die anderen Leuchtmittel gegen LED Leuchtmittel auszutauschen? wenn ja - gegen welche und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht
Vielleicht interessiert es jemanden. Ich habe bei Philips nachgefragt ob es schon Freigaben für LED Leuchtmittel beim Manta gibt. Wir haben ja scheinbar die gleichen Scheinwerfer verbaut wie ein BMW E21 und E30 oder auch BMW M3: hier meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,ich bitze einen Manta A von 1974.In diesem Manta sind insgesamt 4 neue Hella Scheinwerfer verbaut.2 x mit der Hella Nr. : E1 14464R8und 2 x mit der Nr. 305-126 082. Ist es möglich und zugelassen LED Leuchtmittel von Philips einzusetzen?
die Antwort:
es freut uns zu hören, dass Sie sich für die Produkte von Philips Automotive interessieren.
Wir haben Ihre Anfrage geprüft und können bestätigen, dass das Modell "Opel Manta" derzeit nicht in unserer
Kompatibilitätsliste erscheint.
Dies bedeutet, dass wir Ihr Fahrzeug noch nicht mit unseren Lampen getestet haben und dass es im Moment nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung der Kompatibilitätsliste, um unsere LED-Technologie für eine möglichst große Anzahl von Fahrzeugen verfügbar zu machen und erwarten, dass zukünftig weitere Modelle zugelassen werden.
Da regelmäßig neue Modelle in unsere Kompatibilitätsliste aufgenommen werden, bitten wir Sie,auf unserer Website
auf Aktualisierungen zu achten: https://www.philips.de/c-e/au/autolam…ility-list.html
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zum jetzigen
Zeitpunkt keine Aussagen über zukünftige Fahrzeugmodelle machen können.
schaut ihr hier mal nach:
https://www.documents.philips.com/assets/20240710/de2c8be5ed3d429d9942b1a9009f9550.pdf
Ganz blöde Frage - ich habe so was noch nie verarbeitet - werden die auf - oder eingesetzt?
Hallo Zusammen - ich möchte nochmal auf das eigentliche Thema dieses Beitrages kommen:
Federtopf Hinterachse. Ich habe mir eine Hinterachse gekauft und diese Sandstrahlen lassen.
An beiden Federtöpfen sind Durchrostungen. Gibt es irgndwo ein Reparaturblech hierfür?
Bei Lenk habe ich nichts gefunden.
Mit 8x13 wirst du ums umbördeln nicht herum kommen.
Egal mit welcher ET? oder gibt es eine Chance die 8x13 ohne bördeln auf die HA zu montieren?
Im Moment sieht es vorne so aus - Nicht gerade das was man sich wünscht.
Habe jetzt endlich die Mangels Felgen montiert. Leider fehlen mir noch Nabendeckel für die Vorderachse die , die ich hinten montiert habe passen nicht an der Vorderachse. Gibt es eigentlich die gleichen bloß tiefer?
Hatte beim Dr. Manta mir eine Korkdichtung bestellt (wußte ja nicht das dem Tank eine Dichtung sowie die Schrauben beigelegt waren) und die alten Schrauben von meinem Tank genommen. (War ja an der Stelle auch dicht)
Die mitgelieferte Dichtung ist etwas dicker wie die vom Dr. Manta.
Die mitgelieferten Schrauben und die Dichtung sind in meine Kiste für Ersatzteile gewandert
Hallo - habe heute meine Mangels Felgen montiert. Leider sind die Nabendeckel die ich habe alle zu klein (nicht tief genug) an der Vorderachse. Hier steht einfach die Staubkappe zu weit vor. Gibt es eigentlich die Nabendeckel ( Bild von Joiner etwas früher in diesem Chat ) auch etwas tiefer
So - habe am WE mal ausprobiert wieviel Umdrehungen ich bei der ATS Felge Habe. Sind leider nur 8. Somit ist jegliche Spurverbreiterung mit den original Radbolzen nicht empfehlenswert
Habe meinen Tank am Wochenende eingebaut. Perfekte Paßform. (wie Original) Bin danach mit ca 8 Liter Benzin im Tank gefahren. keine Probleme. Danach habe ich 30 Liter nachgetankt - auch keine Probleme. Ich kann den Tank nur empfehlen. Habe allerdings eine andere Korkdichtung und andere Schrauben für den Tankgeber benutzt
werde nachher mal ausprobieren wieviel Umdrehungen ich ohne Spurplatten habe - dann kann ich mir ja ausrechenen wieviel umdrehungen ich mit 10er Platten bekomme. Werde mir auch noch aufgearbeitete ( lackierte und mit eingelaserten Infos der Felge ) Mangels Felgen 7x13 mit ET25 eintragen lassen.
Die ATS 7x13 ET14,5 vom Typ 7135 passen ohne geänderte Radbolzen. Bei der Verwendung von 10 mm Spurplatten sind andere Radbolzen zu verwenden, damit die Radmuttern mindestens mit acht Umdrehungen das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment erreichen. Warum überhaupt diese Kombi? Fahr doch gleich 8x13.
Rainer
Irgendwann in den 80zigern wurden die 7x13 ET14,5 eingetragen. Als ich vor 13 Jahren den Manta gekauft hatte waren Mangels Felgen (in einem sehr schlechten Zustand) drauf. Da hab ich mir dann die ATS 7x13 besorgt und aufarbeiten lassen. Für vorne find ich die ET14,5 gut (sehr wenig Blecharbeiten notwendig) für hinten ist mir das ein wenig zu schmal. Möchte gern soweit wie möglich nach außen ohne umbördeln zu müssen. Oder ist es auch möglich eine Kombination eintrgen zu lassen mit vorne 7x13 ET 14,5 und hinten 8x13 mit keine Ahnung welche ET?
Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit Spurverbreiterungen. Ich fahre die ATS 7x13 ET14,5 mit 205/60 13 auf meinem Auto. Ich suche gerade nach Spurplatten aber irgendwie versteh ich das ganze nicht. Viele schreiben das man längere Radschrauben braucht. Ich habe keine Radschrauben nur Radmuttern. Bis wieviel Milimeter kann bzw darf man noch mit den Serienmäßigen Radbolzen verwenden. Suche nach welchen mit Zentrierung und Zulassung.